Zum Inhalt springen

Neue Dieselsorten XTL und D10 ab 04-2024, sind unsere Cali-Diesel kompatibel ?


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 … Ja

 

 

Meiner fährt reinen HVO Problemlos seit ca. 15000km  ( Beach 2019 )

Von VW freigegeben … natürlich Nein

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

Meiner fährt auch seit über einem Jahr und ca.15.000km ohne Probleme, Bin voll zufrieden und Glaube dem Dicken tut das gut auch ohne VW Segen.

Gruß Schimmic

Link zu diesem Kommentar

Hier einige Infos vom ADAC zum Thema

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Fahre den HVO 100 auch schon 20tkm, alles ok. Das schöne ist dass die LSH nicht mehr stinkt. Denke der tut es auch gut.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für die Liste.

Der T6 ist nicht dabei.

Aber hier sind einige Mitforisten anwesend, die ihren T6 mit HVO betanken und bisher offenbar keinerlei Probleme hatten. 

Zusätzlich kommt noch dazu, dass der Aral-Ultimate-Diesel nicht zu 100% HVO beinhaltet, sondern nur 15%.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Meine Garage in der Schweiz meinte zu meinem Cali mit Erstzulassung 01/21 - sollte schon funktionieren da MRT motor - sollte aber um es offiziell zu machen einen Test machen, damit es ein offizielles Zertifikat gibt und einen XTL Kleber im Tankdeckel. Kosten habe ich noch nicht angefragt. Hoffe das VW die älteren Modelle bald automatisch freigibt und sich der Test erübrigt.

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Fahre jetzt auch schon ein paar Tankfüllungen. Das mit der LSH würde ich so auch unterschreiben. Am Ehrwaldtreffen dieses Jahr war ich der Meinung, es stinkt weniger. Und da laufen die LSH ja in Reih und Glied zwei Tage durch... :D

 

VG

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hört sich gut an ....👍

 

Waren dort tatsächlich mehrheitlich Nutzer von HVO100 versammelt ? 

 

:t51:

Link zu diesem Kommentar

Wir waren zumindest mit HVO100 unterwegs... 

Wenn man die Seitentür aufmacht zieht das Abgas ja gerne mal rein. 

Wie gesagt bin der Meinung es stinkt weniger... Die LSH hat ja keinen DPF und SCR-Kat, das riecht noch nach guter alter Zeit :)


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast du dir die Verwendung von VW freigegeben lassen?

… siehe Teil der Antwort von VW auf meine Anfrage bzgl einer möglichen Freigabe von XTL-Kraftstoffen:

Sollte kein XTL-Etikett auf dem Tankklappenaufkleber Ihres Fahrzeuges vorhanden sein,

wenden Sie sich an Ihren Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Dieser hat die Möglichkeit, intern

anzufragen, ob eine Nutzungserweiterung besteht und XTL-Dieselkraftstoff getankt werden

kann. Gerne können Sie sich dabei auf dieses Schreiben beziehen.

Link zu diesem Kommentar

Nein hab ich nicht nachgefragt. Da HVO 100 in anderen Ländern schon länger verfügbar ist, und ich jetzt keine wirklichen Schäden oder Ausfallerscheinungen googeln konnte und VW gegen Bezahlung die Nutzungserweiterung oft ausstellt hab ich mir gedacht das Risiko gehe ich ein. Ich hab für mich entschieden dass ich mit der sauberen Verbrennung dem Motor was gutes tue. 

 

VG 


Link zu diesem Kommentar

Düse auch seit 30kkm mit HVO100 und habe ein gutes Gefühl dabei....183kkm und der Motor surrt und schnurrt😃

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Habe auf meine Anfrage folgende Antwort erhalten. Bin gespannt, wann eine Freigabe für ältere Dieselmotoren erfolgt.

 

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen Nutzfahrzeuge. Grundsätzlich sind alle 4 Zylinder-Dieselmotoren (TDI) ab der 25. Kalenderwoche 2021; alle 6 Zylinder-Dieselmotoren (TDI), bis einschließlich 170 kW ab der 8. Kalenderwoche 2022 sowie bis 210 kW ab der 11. Kalenderwoche 2022 für den Einsatz von XTL-Dieselkraftstoff geeignet. Die Freigabe ist anhand des Kraftstoffhinweisschildes in der Tankklappe zu erkennen, welches zusätzlich zu dem bekannten B7-Kraftstoff (herkömmlicher Dieselkraftstoff der Norm EN 590) auch XTL-Kraftstoffe (x-to-Liquid, zum Beispiel Gas-to-Liquid [GtL] oder Biomass-to-Liquid [BtL] oder HVO [Hydrotreated Vegetable Oil]) erlaubt. Fahrzeuge vor dem Modelljahr 2022 haben keine Freigabe für die Verwendung der genannten Kraftstoffe. Wir können Ihnen mitteilen, dass an Freigaben für ältere Motoren momentan gearbeitet wird. Ob und wann diese erfolgen, kann jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitgeteilt werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

😐

Link zu diesem Kommentar

… sind wahrscheinlich vorgefertigte Schreiben. Hier die Antwort auf meine Anfrage:

 

… vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Grundsätzlich sind alle 4 Zylinder-Dieselmotoren (TDI) ab der 25. Kalenderwoche 2021; alle 6

Zylinder-Dieselmotoren (TDI), bis einschließlich 170 kW ab der 8. Kalenderwoche 2022 sowie

bis 210 kW ab der 11. Kalenderwoche 2022 für den Einsatz von XTL-Dieselkraftstoff geeignet.

Die Freigabe ist anhand des Kraftstoffhinweisschildes in der Tankklappe zu erkennen, welches

zusätzlich zu dem bekannten B7-Kraftstoff (herkömmlicher Dieselkraftstoff der Norm EN 590)

auch XTL-Kraftstoffe (x-to-Liquid, zum Beispiel Gas-to-Liquid [GtL] oder Biomass-to-Liquid

[BtL] oder HVO [Hydrotreated Vegetable Oil]) erlaubt.

Sollte kein XTL-Etikett auf dem Tankklappenaufkleber Ihres Fahrzeuges vorhanden sein,

wenden Sie sich an Ihren Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Dieser hat die Möglichkeit, intern

anzufragen, ob eine Nutzungserweiterung besteht und XTL-Dieselkraftstoff getankt werden

kann. Gerne können Sie sich dabei auf dieses Schreiben beziehen.

Fahrzeuge vor dem Modelljahr 2022 haben keine Freigabe für die Verwendung der genannten

Kraftstoffe.

Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 182 Mitgliedern gesehen

    Piero Pianogerd derkuurt BONNIGEL Startlinetdi Gratzl Cali-Tobi djkiwi opsys Schimmic kadok pseudonym Purgl SenorChilli classicline2009 nick0297jan Mike07 smoke81 TimSY Lebbold Heinaeken danbenboss KH64 Raptural Arkon Rastafazi FreeDriver reisender Stefan63 Oelfuss mpx602 stw exCEer brezelman ppschmitz LupoBavarese Johnny_Fly Winki Schattenpark3r mellande simisch derSigi magicrunman Ozeaner p.eter Bo209 jue1963 aderci SteHau msk california_1991 vieuxmotard StadtLandMeer ali4020 Joe oceanfrank reiseduo marchugo jrohh Palmer01 AP2020 Emmental t5mas Almroad Hyperion Nero3 Californiger AndyWIL tonitest DieselZugvogel Segelsonne BjoernAusB Slide140 Eric904 autostart jens.c ptx24 titibus gser2 Axelander83 Pitflit OzOz79 Tim_Jochen metalmax83 nofraghein toulouse DonPellegrino maumau Flo83 Flh75 PaulW CherryBuzz T6Rookie GruenNdB WildCalPhoto redone elgordo Fabe voelligahnungslos Sofasurfer +82 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.