Zum Inhalt springen

Camperunit- & 3. Batterie-Problem


tevake16

Empfohlene BeitrÀge

Hallo

Nachdem ich in der Uservorstellung brav meinen ersten Beitrag geschrieben habe, hier natĂŒrlich gleich der erste Hilfeschrei.

Ich habe am 19.8 meinen Cali in Paderborn gekauft.

Nachdem es dort regnete, wollte ich das Aufstelldach nicht ausprobieren.

Ansonsten ging ich mit dem VerkĂ€ufer sehr wohl die MenĂŒpunkte in der CU durch; nur musste er erst die Uhrzeit einstellen,; heute weiß ich, warum...

 

Am nÀchsten Tag in Wien (nach 850 km) wollte ich das Dach bei Sonne mal ausprobieren. Huch, die Anzeige flackert. Na dann doch lieber mal das Handbuch lesen, bevor ich was anstelle.

Dann kamen auch schon die bekannten Fehler (ja, ich habe die Suche Funktion brav genutzt) wie "Dach ist offen" oder "Spannungsfehler"; und sie ging ein und aus und dann gar nicht mehr. Auch die Innenbeleuchtung ist sehr schwach. Ich fahre aber jeden Tag 2 mal 25 km Autobahn. Batterie zeigte 10.9 V X(

 

Na gut, vielleicht ging ja die unterdimensionierte 50A Polsicherung kaputt (habe 3 Batterien da Standheizung); die 75A Sicherung(en) und den Shunt hatte ich mir ja schon bestellt (danke fĂŒr das rasche Senden!!)

 

Siehe da, der Vorbesitzer hatte wohl Probleme damit und hat statt einer Sicherung 3 Sprengringe ohne Sicherung eingesetzt!! AAHH!

NatĂŒrlich gleich die 75A sicherung eingebaut gestern. Alle Verbraucher (auch die Leselampe oben) sind ausgeschaltet.

 

Die Sicherungen unter dem Fahrersitz habe ich ĂŒberprĂŒft; sind ok (Danke fĂŒr die PlĂ€ne!!)

 

Normalerweise sollte die 3. Batterie ja auch durch Fahren geladen werden.

Kann das sein, dass sie einfach alt ist? Irgendwo habe ich gelesen, dass jemand die wartungsfreien Batterien doch mit einem halben Liter auffĂŒllen musste; nur seh ich keine EinfĂŒllmöglichkeit.

HĂ€ngt die CU an der 3. Batterie?

Oder muss doch eine neue CU her fĂŒr flockige 450 Euronen?

Oder einfach eine neue Batterie?

 

danke im voraus sagt

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • tevake16

    9

  • Cbleek

    7

  • Tom50354

    1

  • Radfahrer

    1

Hi,

 

hast du denn Caliground schon verbaut?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

nach 6 Jahren und nicht-pfleglicher Behandlung könnten die Batterien schon hinĂŒber sein. Die geflickte Sicherung lĂ€ĂŸt vermuten, daß die 3. schon tiefentladen war, bevor die defekte Sicherung entdeckt wurde und damit die 2. stĂ€ndig entlĂ€dt.

 

Was sagt denn der Ladestrom in der CU wenn Du fÀhrst? Der sollte bei entladenen Batterien anfÀnglich > 25 A sein und nach 25 km im Bereich unter 10 A liegen, wenn die Batterien ok sind.

 

Klemm doch die 3. mal ab (Kabelende gut isolieren) und beobachte den Ladestrom und die Spannung.

 

Und hÀng das Auto mal ans 230V-Netz.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

erst mal GlĂŒckwunsch zum neuen gebrauchten Cali - so viel Zeit muss sein =)

 

Die CU wird wohl unschuldig sein - es wird an der unzureichenden Spannung liegen. Mein Vorschlag:

Miss mit einem vernĂŒnftigen Voltmeter die Spannung an Dritt- und Zweitbatterie. Diese sind parallel geschaltet, wenn du also wissen willst ob eine davon (oder beide?) durch die wohl schon lĂ€nger andauernde Unterspannung vollkommen platt sind musst du sie elektrisch trennen (also jeweils an beiden Batterien beide Anschlusskabel ab und messen.

 

Ich vermute bei dir, dass die Sicherung zur Zweitbatterie (sitzt im Motorraum unter der Starterbatterie) defekt ist. Oder das Trennrelais schaltet bei laufendem Motor nicht durch, so dass die Zusatzbatterien gar nicht geladen werden.

 

Und dann bau unbedingt Caliground ein, bei deiner Erstzulassung ist da garantiert auch was faul und erklÀrt vielleicht auch schon das Stromproblem.

 

Und bitte noch die FIN im Profil ausfĂŒllen, bei EZ Feb 2005 hast du einen der ersten T5 Cali (was grds nicht schlecht ist ;))

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Danke, Tom, Peter und Jochen!

 

Den Caliground habe ich noch nicht verbaut, da hilft mir am Wochenende ein Freund wegen dem Eiskasten.

 

Die CU sagt gar nix mehr :( ; daher liegt das mit platten Batterien schon nahe.

 

Das mit dem 230 V aufladen habe ich auch schon gelesen (steht ja sogar im Handbuch); "leider" wohne ich in einem Schrebergarten, wo ich nicht direkt zufahren kann. Vielleicht fÀllt mir noch was ein (am Wochenende auf einen Campingplatz ;) )

 

Das mit meiner Messung stimmt; die 10.9V sind dann natĂŒrlich auf beide weil parallel.

Gut, dann werde ich mal die dritte abklemmen, diese messen und nach ein bißchen fahren dann die unterm Fahrersitz.

 

Meine FIN werde ich noch nachtragen; sie ist aber keine, die von der falsch eingebauten Diode betroffen ist.

 

Ist die Sicherung zur Zweitbatterie im Motorraum leicht zu finden und zu ĂŒberprĂŒfen?

Wie finde ich das Trennrelais und prĂŒfe es?

Was kosten die Batterien im Ernstfall?

 

 

Danke fĂŒr Eure Hilfe; ich melde mich

 

Markus

Link zu diesem Kommentar

Brav wie ich bin (hahaha), hab ich die FIN gleich nachgetragen.

 

Die 3. Batterie hab ich jetzt mal abgeklemmt (Kabel isoliert eingepackt), bin schon neugierig, wieviel die 2. Batterie nach dem morgigen Tag aufweist.

 

3 Fragen hÀtt ich noch:

Ist die Sicherung zur Zweitbatterie im Motorraum leicht zu finden und zu ĂŒberprĂŒfen?

Wie finde ich das Trennrelais und prĂŒfe es? (ĂŒberhaupt notwendig?)

Was kosten die Batterien im Ernstfall?

bis bald

 

Markus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Trennrelais ist in der Sitzkiste unter dem Fahrersitz vorn an der Seite zum Mittelgang!

(hier habe ich ein Bild davon eingestellt: Ladung Startbatterie mittels CTEK3600XS)

 

Ich denke dass man es aber auch prĂŒfen könnte, ohne da direkt ran zu mĂŒssen:

Du könntest zum Beispiel mit einem Voltmeter erstmal die Spannung im "Campingkreislauf" messen! Beispielsweise an der 12V Steckdose am KĂŒchenblock hinter dem Fahrersitz! Wenn der Motor aus ist sollte das ja bei Deinen besagten 10,9 V sein!

 

Wenn jetzt jemand oder Du den Motor startest, dann dann mĂŒsste das Trennrelais ja schließen und Du kannst die Voltzahl der Lichtmaschine an selber Stelle messen können, also so 13-14 Volt!

Erst wenn das nicht der Fall ist wĂŒrde ich zum Trennrelais vordringen!

 

Dieser Test geht auch einfach an der CU abzulesen ohne Voltmeter, denn Sie zeigt ja die Spannung im Campingsystem! Aber ich habe noch nicht ganz verstanden ob die CU nun komplett streikt...

Link zu diesem Kommentar

Danke, Christoph!

 

Ja, die CU zeigt gar nichts mehr an.

Ich werde die von Dir vorgeschlagene Messmethode jetzt gleich mal durchfĂŒhren und dann berichten.

Stimmt meine Interpretation: Das Trennrelais trennt bei nicht laufenden Motor die 2. und 3. Batterie von Starterbatterie?

 

Danke fĂŒr eure nette Hilfe auf jeden Fall!

 

lg

 

Markus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, richtig! Die Starterbatterie im Motorraum wird im Standbetrieb durchs Trennrelais von den Campingbatterien (2. unter dem Fahrersitz und 3. hinten unten im Schrank) und deren Verbrauchern abgetrennt! 2. und 3. sind parallel geschaltet und fungieren gemeinsam quasi wie eine große 150 Ah Batterie!

Link zu diesem Kommentar

So, nachdem ich nun auch Erfahrung mit klemmender liegender Liegebank gesammelt habe,

(alte AusfĂŒhrung mit Klappgriff in Mitte: K-StĂŒtzen mĂŒssen mit Schwung an Lehne gedrĂŒckt werden, dann klemmt der Klappgriff nicht mehr fĂŒrs Aufstellen. Danke auch an Jochen fĂŒr seine Beschreibung der Lehnendemontage!!)

 

habe ich nun Christophs Messmethode angewandt: die 3. abgeklemmte Batterie hat noch die knappen 11Volt.

jetzt kommts: Ich habe sowohl an der 12V Steckdose hinter dem Fahrersitz als auch neben der SchiebetĂŒre gemessen: flockige 4,7 Volt... vor und nach dem Starten des Motors :(

Leider weiß ich nicht genau, wie man an die 2. Batterie unter dem Fahrersitz rankommt, sonst wĂŒrde ich da direkt messen.

Aahh, da fĂ€llt mir noch der Tipp von Jochen ein bzgl Sicherung unter Starterbatterie. Das werde ich noch prĂŒfen. Bei uns knallt die Sonne runter; ich muss mich schon ĂŒberwinden :cool:

 

Ich bleib dran und danke euch

 

Markus

Link zu diesem Kommentar

Hilft nix: Fahrersitz ausbauen!

Ist aber kein Drama! Vorne zwei 13er Muttern, Hinten zwei (ich glaube) 50er Vielzahnschrauben, Sitz anlupfen und Stecker fĂŒr Airbag und Sitzheizung austecken und raus ist der Sitz!

5 Minuten Sache und Du kommst problemlos ans Trennrelais!

 

Dann kannst Du messen ob die 12V der Motorbatterie zumindest bis hierhin kommen! Wenn Nein ist da evtl. noch eine Zwischensicherung defekt! Wenn ja ist entweder das Trennrelais selbst defekt oder die dĂŒnne Steuerleitung ist defekt.

Aber da weiß ich nicht genau von wo die kommt.

 

Aber Vorsicht! ZĂŒndung oder Motor starten ohne eingesteckten Airbagstecker gibt EintrĂ€ge im Fehlerspeicher inkl. Warnleuchte!

Link zu diesem Kommentar

Danke Christoph!

HĂ€tte vorher Suche Funktion nutzen sollen ;)

Na gut, dann geh ich nochmal raus und probier das. Hoffentlich habe ich den richtigen Torx; ich glaub es ist ja ein 10er.

Huh, hab Bammel, möcht ja nix kaputtmachen; naja, wird schon :)

 

Ich berichte dann

 

Markus

Link zu diesem Kommentar

Gibt eigentlich nix was da kaputt gehen kann...

Lass Dir beim rausheben des Sitzes evtl. durch eine weitere Hand helfen, nicht dass Du mit den Metallschienen gegen den Schrank donnerst, der Sitz ist recht schwer!

 

Beim Trenntrelais sehen die AnschlĂŒsse so aus:

Trennrelais

Link zu diesem Kommentar

Sooo... hab leider keinen passsenden VielzahnschlĂŒssel. Ich hab es zwar kurz und vorsichtig mit einem 50er Torx probiert, aber das funktionierte nicht und damit vernudel ich mir vielleicht die Schrauben.

Ich werde mir einen passenden SchlĂŒssel besorgen und dann das ganze nochmal angehen.

 

DafĂŒr habe ich schon mal (fast) alles fĂŒr den Ausbau der KĂŒche (wegen Caliground einbauen) vorbereitet. Leider habe ich auch keine 4er Nuss fĂŒr den Ausbau der SpĂŒle. Also morgen mal ins Bauhaus bzw Werkzeughandel.

 

Gibts doch nicht, dass ich einen Camper ohne Camperfunktionen habe...

 

Ich werde berichten!

 

Markus

Link zu diesem Kommentar

Neues vom Wiener California:

 

Nachdem ich den ersten Schultag (meiner Tochter) und eine feinste Salmonellenvergiftung (schon fast) gut ĂŒberstanden habe, fuhr ich gleich um einen VZN VielzahnschlĂŒssel 10 (gleich super Set erstanden; auch mit NĂŒssen)

 

Gerade eben habe ich den Sitz losgeschraubt (die Stecker habe ich dran gelassen) und ihn nur ein wenig nach vor gekippt.

Dann wieder die tollen 4,78 V gemessen.

Motor an und wieder gemessen: nochmal 4,78V

D.h: (bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege) die Zweitbatterie wird durch eine zerstörte Sicherung nicht geladen; das Trennrelais lÀsst keinen Strom durch oder das Kabel hat was.

 

ich werde morgen versuchen, die Sicherung unter der Starterbatterie zu untersuchen.

 

lg

 

Markus

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Pumuggel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.