Zum Inhalt springen

Camper Batterien ersetzen T5.2


Lindawurm

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So sieht es bei mir auch aus. Habe mir schon viel (zu viele?) Gedanken um den Einbau eines Ladeboosters gemacht. Dieser wäre im T 6.0 sicher sinnvoll. Da ich es aber mit Elektrik nicht so habe, bisher auf einen Einbau verzichtet. Es machen lassen wird dann ja noch teurer........... :t1:

So handle ich nach dem Motto "Never change a running System".

Mein Cali wird eh´ nicht so oft bewegt und ich hänge ihn dann öfter mal an Landstrom. Gerne auch mal 1  -  3   Wochen..... 🙃

 

Mein "Ladebooster" ist dann die Taste für die Sitzheizung (wenn ich denn dran denke....)🚐 😁

 

Allen Elektronik-Bastlern viel Erfolg und möge der Kupferwurm fern bleiben...

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno,

habe alle deine Anweisungen und Tips in Sachen AGM - Wechsel erfolgreich befolgt, nochmal Dank dafür.

 

Eine Frage bzw Befürchtung muss ich noch klären.

Es ist nicht unmöglich, dass eine der neuen Akkus irgendwie undicht ist.

Die Verpackung bei der Anlieferung und die Schrammen an dem Batteriegehäuse lassen so etwas befürchten.

 

Nach 8 Monaten und viel Standzeit (Winter) mit regelmäßigen Landstrom in der Garage ( 24 - 48 Std), 

zeigt die CU 12,7 V an.    (Abgang wird / wurde wie immer mit 0,2 A angezeigt.)

Vor 4 Wochen fiel mir das schnelle Entladen erstmal auf.  

Nach etwa 10 Tagen ohne Bewegung und ohne Ladung sind es nur mehr 11,2 V   ! ! 

Der folgende Aufladevorgang dauert dann etwa 4 Stunden bis voll.

Das ist  wohl alles andere als normal. Kann das an der genannten Undichtigkeit liegen ?

Beim Wiederbefüllen des Wassertanks (Küchenspüle) blieb die Pumpe beim Test stumm. Zufall ? 

Pumpenkabel war seit Herbst wie jedes Jahr abgesteckt, fällt also als Stromdieb aus.

 

Grüße von der Donau an den Inn.

Franz

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno,

habe alle deine Anweisungen und Tips in Sachen AGM - Wechsel erfolgreich befolgt, nochmal Dank dafür.

 

Eine Frage bzw Befürchtung muss ich noch klären.

Es ist nicht unmöglich, dass eine der neuen Akkus irgendwie undicht ist.

Die Verpackung bei der Anlieferung und die Schrammen an dem Batteriegehäuse lassen so etwas befürchten.

 

Nach 8 Monaten und viel Standzeit (Winter) mit regelmäßigen Landstrom in der Garage ( 24 - 48 Std), 

zeigt die CU 12,7 V an.    (Abgang wird / wurde wie immer mit 0,2 A angezeigt.)

Vor 4 Wochen fiel mir das schnelle Entladen erstmal auf.  

Nach etwa 10 Tagen ohne Bewegung und ohne Ladung sind es nur mehr 11,2 V   ! ! 

Der folgende Aufladevorgang dauert dann etwa 4 Stunden bis voll.

Das ist  wohl alles andere als normal. Kann das an der genannten Undichtigkeit liegen ?

Beim Wiederbefüllen des Wassertanks (Küchenspüle) blieb die Pumpe beim Test stumm. Zufall ? 

Pumpenkabel war seit Herbst wie jedes Jahr abgesteckt, fällt also als Stromdieb aus.

 

Grüße von der Donau an den Inn.

Franz

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Franz
Grundsätzlich müsste für so eine rasche Entladung ja auch ein Strom messbar sein oder sogar in der Zentraleinheit lesbar sein. Wenn doch äußeren Schaden wirklich eine Zelle defekt wäre, würde das das ganze Paket betreffen und im Eilmodus nach unten ziehen. 
Glaskugel an: eine Batterie defekt, ohne Zellen os: gibt keinerlei Spannung ab, müsstest du eigentlich mit einem einfachen Volt Mieter überprüfen können. Abklemmen und messen.

Weitere Glaskugel: Zellen, Schluss einer Zelle durch Äußeres zerdrücken, das käme dann einem Teil Kurzschluss des Gesamtpaket es gleich, kann ich mir eher nicht vorstellen. Dann fängt es das Gasen an und auch die Spannung ist dafür noch fast zu hoch…. 
dennoch riecht das sehr nach einer defekten Batterie. Ich würde sofort einmal das Masse Band abklemmen von beiden Batterien, also Front und Heck Und einmal messen . Im ersten Moment werden die Spannungen gleich sein, aber die Nichte defekte Batterie sollte sich schon etwas nach oben erholen. Wenn dem so ist, weißt du was geschlagen hat einmal neu die neue… 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Benno, vielen Dank für prompte Reaktion.

Dass meine Anfrage gleich doppelt aufscheint . .   ist mir peinlich, das war nicht gewollt.

Aber mein Cali zerrt an meinen Nerven, vielleicht lag es daran.

 

Also äusserlich haben die beiden Batt-Gehäuse nur kleine Dellen und Sprünge an der oberen Umrandung.

Sonst hätt ich sie nicht eingebaut.

Natürlich kann man nicht wissen was bei den offensichtlichen erhaltenen Stößen im Inneren vorgegangen ist. 

 

Werde mal deine Vorschläge umsetzen. Vermutlich muss ich wohl den Umsatz bei Varta steigern.

Aber neue hole ich mir dann lieber direkt im Shop. 

Gruß Franz

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Franz

 

bis jetzt bekam ich von autobattbillo immer alles intakt geliefert… aber Sprünge deuten auf derben Schlag hin. 

Die Verbunde sind verlötet intern, ev ist da eine Brücke gebrochen? Die Messung wird es zeigen.

 

Hier ist der Aufbau erklärt, AGM auch nicht viel anders ..

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mannomann . . .   das sind grausige Bilder,

OP am offenen Batterie-Herz, aber doch aufschlussreich.

 

Zum Messen bin ich noch nicht gekommen.

Die Einbauorte bzw. das "Kondom" machen das ja auch nicht eben leicht.

"Na schaun mer mal"

Franz

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno,

jetzt weiß ich wirklich was  es geschlagen hat.....   siehe Beilage !

 

Habe die beiden Kandidaten ausgebaut und einen Profi mit Tester - Gerät rangelassen.

2 Fotos

 

Gruß Franz

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Sieht man ja auch ohne Tester an der Spannung nach Laden.

Aber klar: Umsetzen Messwert in Auswertung ist einfacher. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 126 Mitgliedern gesehen

    fritzmchn Bertram-der-Bulli Emmental Tiatia Bulli53 Funtie acamper chillo chris2008 Winter2004 MarBo Elbe borz300 bendicht Benno_R Bo209 GECO Leo Mainline Jim MBüscher calimerlin SW4956 Radfahrer patseeu 1msw Kjel89 Calumbus migo ASM0815 ktmchris abbovm life42 waldarbeiter michlg Onkelkalle t5mas bnhes Franz Josef gorkal14 Burtscher NoJe.49 TipTap tonitest borkenkaefer Fram p.eter clausb1200 Floo masoze Onicaah T3-4-5 4cheers gueni33 Klaus5 MrHomn chruesi hjd IMMU Andre65 Endamt toulouse aare07 velomox Hakorette golf62 Calimichl Calinoob radlrob truebulli dedetto Fämily2+3 coldi tour9799 Kiepenkerl alexw Q-Biker Adddi FrankB günni_ms stiptec ommelt llds25 GER193 luddi72 gutleut135 exCEer FreeDriver Der_Billa rowcalicamper mrx tommy_mtn sheene Mr.Chicken LarsTC neogeowu heigeld Neu2014 LueneElch mitgenuss +26 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.