Zum Inhalt springen

Winter- oder Ganzjahresreifen


Empfohlene BeitrÀge

Ich habe gerade meinen Grand Cali erhalten, aber er war mit Sommerreifen ausgestattet. Ich hatte immer Ganzjahresreifen auf meinem California Ocean. Welche Winter- oder Ganzjahresreifen sind empfehlenswert bzw. der beste Kauf?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Waldo,

 

zunĂ€chst: Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Calli - viel Freude und schöne Urlaubserlebnisse!

Du kannst ja bitte Dein Profil bei Gelegenheit fĂŒllen. Es ist immer eine Frage des netten Umgangs hier.

Jemand möchte Info's und Erfahrung abgreifen, also sollte er auch offen auftreten.

 

Deine Frage ist schwer generell zu beantworten. Ich unterstelle, Du hast die 16"-Serienstahlfelgen.

Ich wĂŒrde mich immer wieder fĂŒr die Ganzjahresreifen von Conti - VanContact 4Season - empfehlen.

Sie bieten ĂŒber das ganze Jahr sehr gute Performance und Sicherheit.

Ob es in Nuancen bessere Produkte gibt, mag ein Testbericht klÀren.

 

Wenn man sich in alpinen Gegenden aufhÀlt, sind sicher reine WinterrÀder noch besser.

Aber mit dem Wechselaufwand als Nachteil.

 

Bis dann,

 

Ranger

Link zu diesem Kommentar

Hallo Waldo,

Auch wir hatten das "Problem", unser Calli stand auf Sommerreifen.

Auf unseren Wunsch hin hat der VW-HĂ€ndler Vredestein Ganzjahresreifen montiert.

Über bisher ca.20000 km gibt es nichts negatives zu berichten.

Bei bisher allen Autos tausche ich regelmĂ€ĂŸig (Inspektion) die RĂ€der vorne/hinten, so kommt es zu gleichmĂ€ĂŸigem Verschleiß.

LG

Ingo

 

 

Link zu diesem Kommentar

Wenn man ein Neufahrzeug ausgeliefert bekommt, tauschen viele AutohĂ€user die Sommerreifen auf Wunsch gegen eine GebĂŒhr. Bei mir waren das auch Sommerreifen, habe dann 300 Euro bezahlt und 4 Winterreifen montiert bekommen. 

Link zu diesem Kommentar

ich hatte auch das problem und hab mir nach dem kauf auf die 17 zoll lismore-felgen die falken euroall season van 11 aufziehen lassen, ganzjahresreifen. ich wĂŒrde das nicht mehr machen. sie haben eine miese gerĂ€uschentwicklung, sie "singen". wusste ich durch recherche zwar schon vorher, aber sie waren das beste gesamtpaket. mich nervt trotzdem kolossal. ich wĂŒrde keine ganzjahresreifen mehr kaufen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich glaube nicht, das man das Problem des singend so pauschal sagen kann. Es gibt verschiedene Ursachen dafĂŒr. Wir fahren seit Beginn mit Original -Ganzjahresreifen, ohne Singen. Ich wĂŒrde es wieder machen

VG Volker 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

Das V Profil welches die meissten GJ bemutzen neigt puschal sehr zum Singen, das kann man so schon sagen.

 

unter Last

ab ca 100kmh

je grösser die ProfilstÀrke desto lauter

bei NĂ€sse extremer

 

je nach Reifen V typbedingt und kann nerven, auch bei unsrem Michelin Cross Climate am Bus.
 

Meine Lösung: langsamer fahren und nicht bei NÀsse. Je Àlter der Reifen desto leiser

Link zu diesem Kommentar

Nur leider hat der genannte Falken nicht dieses "V-Profil"...

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

der Falken ist aber mE auch nicht das obere Ende der Ganzjahresreifen Entwicklung.

 

Ich habe jetzt den zweiten Satz 235er Ganzjahresreifen von Conti auf dem Cali. Erst auf dem T5.1 und nun auf dem T6.1. Ich kam damit bislang ĂŒberall durch und im Sommer auch besser von durchgeweichten CampingplĂ€tzen runter. Auch auf der Autobahn kein pendeln und schon gar kein „Singen“. 
Allerdings fahre ich im Winter nicht in die Hochalpinen Gegenden und besitzen auch keine Schneeketten. DafĂŒr nutze ich den erlaubten Druck bei maximaler Beladung extrem aus, bin also eher mal 0,2 drĂŒber als drunter.

Vielleicht singen meine Contis deswegen nicht?

Link zu diesem Kommentar

Wir fahren auf dem Marco Polo seit 2 Jahren die Cross Climate

 

und auf dem GC die Conti Ganzjahres ab Werk.

 

Beide laufen absolut Top und ruhig.

 

Allerdings Hochalpin bin ich eher selten unterwegs.

 

Brauch` mir aber im FrĂŒhjahr oder Herbst keinen Kopp zu machen ob ich mit Winterreifen ĂŒbern Gotthard muss und dann bei 30° in der Toskana diese kaputtrammel......

 

Hein

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Korrekt, Danke!: Der GC ist mit den Cargo Reifen nicht vergleichbar mit XL PKW, hatte ich ĂŒbersehen. Das V ist im PKW (Bussle) ein Thema.

 

(Der Conti PKW ist leise, aber neigt zu AusbrĂŒchen bei großer Hitze, Serpentinen auf Strasse und Weg. Alles hat seine Vorteile)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das ist das große Paradoxon bei den "singenden" Reifen -

 

Kaum freut man sich, daß sie endlich leiser sind 🙂

 

macht man neue drauf 😐

Link zu diesem Kommentar

Wann ich das erlebe?

41.000 und noch 6mm (waren hinten, dort jetzt 4mm)

Rechnerisch 1mm / 15.000km auf der Vorderachse. Real sollten noch locker 25000 drin sein


 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hallo.

Ich habe sehr enge Einfahrten (voller Lenkereinschlag links, rechts) zur Garage und fahre auch nicht zu langsam ĂŒber die PĂ€sse. Bei beiden SĂ€tzen keine AusbrĂŒche.
ME ist das mit den AusbrĂŒchen beim Conti schon seit einiger Zeit Geschichte. Oder es tritt in Verbindung mit zu niedrigen Luftdruck auf.

Bearbeitet von dedetto
Link zu diesem Kommentar

Hi zusammen,

 

mir hat man beim Kauf noch Reifen "dazugeschenkt" da ich Ganzjahresreifen wollte.

Ich fahre die Kumho Portran 4S CX11, Mittelgebirgsregion, ThĂŒringer Wald. Bin am Wochenende und gestern mal durch den Schnee gefahren, Straßen nicht gerĂ€umt oder gestreut, nur festgefahren. Bin echt zufrieden, untersteuern oder ĂŒbersteuern nicht. Fahrweise angepasst, ca 35-40km/h max, mehr war nicht drin. Beim Anfahren und in Kurven hat man gemerkt dass er leicht "wickelt" oder durchdreht aber ging ganz gut. Bei Regen ein normales GerĂ€usch und auch bei 150km/h zum testen, normales LaufgerĂ€usch. Bei trockener Fahrbahn nichts einzuwenden.

Ich empfehle nur beim Bergauffahren im Schnee und speziell in Kurven, bei dieser Kombi evtl selbst zu schalten, da der Cali dazu neigt, gerne mal zu schnell runter zu schalten und dann wickelt er ganz kurz oder schiebt ganz leicht ĂŒber die VorderrĂ€der. 

 

Hoffe damit geholfen zu haben.

 

Beste GrĂŒĂŸe, Uli

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 26 Mitgliedern gesehen

    Bluestar90 huckyberry Obsidian callimoucho Semmel200 gosswald Joe65 fuetti Vanoderwas GerhardO ulme215 T1 Fahrer Quentin_van_Huissmann speedcow erasermetal Moltimre Greekfan retroactive hulk66 mlandy Xando Ralf1 walterwhite nowistar sgchef66 alke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.