Zum Inhalt springen

Nachweisbare Wirkung von DCC?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Leute,

 

ich hatte bereits fĂŒr 4 Jahre einen T6 Cali Beach mit dem DCC Fahrwerk. Wollte ich damals unbedingt haben... und war dann super enttĂ€uscht. Ich habe in 99% der FĂ€lle absolut keinen Unterschied bemerkt. Höchstens auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten von 130+ habe ich auf Sport gestellt und das GefĂŒhl gehabt, dass er dann straffer in Kurven geht. Das war es aber.

 

Heute habe ich einen T6.1 Cali Ocean probegefahren, der auch das DCC (Dynamikfahwerk) verbaut hat. Mittlerweile kann man ja auch das Ansprechverhalten von Motor und Lenkung mit ansteuern, aber was die Federung angeht konnte ich wieder absolut keinen Unterschied feststellen. Bin ein Mal in Comfort und ein Mal in Sport ĂŒber fast identische Schlaglochpisten gefahren – kein Unterschied.

 

Bin ich zu doof, das zu merken oder ist es einfach nicht der Bringer?

Manche behaupten ja, das wÀre der wichtigste Knopf im Auto...

 

WĂ€re gespannt ĂŒber eure Wahrnehmungen.

 

Herzliche GrĂŒĂŸe

Philipp

Link zu diesem Kommentar

Hi Philipp,

 

ich habe jetzt keinen Vergleich zum T6, aber beim T6.1 mit Dynamik-DCC merke ich schon deutliche Unterschiede im DĂ€mpfungsverhalten je nach Programmwahl.

Auf Sport ist mir teilweise zu holprig bzw. gefĂ€llt mir die GerĂ€uschkulisse vom Fahrwerk und vom Innenleben des Calis auf schlechterer Straße meist nach kurzer Zeit nicht mehr.

In der sanften Abstimmung hatte ich es schon mehrfach, dass sich bei welligen Straßenabschnitten und zĂŒgiger Fahrweise die Karosse so aufschaukelt, dass sogar das ESP-LĂ€mpchen kurz aufleuchtete.

Die gleiche Passage mit gleicher Geschwindigkeit und anderer Stufe hÀlt die Karosse deutlich ruhiger und das LÀmpchen bleibt aus.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hm, Autobahn halte ich nun fĂŒr den Vergleich nicht wirklich fĂŒr aussagekrĂ€ftig. Da kann ich mir schon vorstellen, dass der Eindruck nur sehr gering ist. Es sei denn der Straßenbelag ist total grottig ...

Aber mal anders gefragt: was erwartest Du genau vom DCC ? Vielleicht ist Deine Erwartungshaltung auch einfach ein Andere ...

 

GrĂŒĂŸe,
Erik

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte als ErsatzmobilitĂ€t einen T6 Ocean mit Standardfahrwerk und bin auf kurvigen Landstraßen, zumindest gefĂŒhlt, als Verkehrshindernis unterwegs gewesen. Das war ein grottiges Geschaukel und wĂ€re auf Dauer nicht mein Ding. Mein zuvor gefahrenen T6 Beach hatte verstĂ€rkte DĂ€mpfer und ging deutlich entspannter um die Ecken, wenn auch mit etwas weniger Gewicht im Vergleich.

 

Der aktuelle T6.1 Ocean mit DCC ist auf Landstraßen um Welten angenehmer zu fahren und auch ich merke deutliche Unterschiede bei den einzelnen DĂ€mpfer-Programmen. Deckt sich 1zu1 mit dem was Erik oben geschrieben hat. Die aktuelle Lenkung poltert nicht mehr wie jene der von mir gefahrenen T6.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich meinte es genau andersrum: Auf der Autobahn habe ich einen spĂŒrbaren Unterschied bemerkt, sonst nicht.

 

 

Danke fĂŒr euer Feedback. Vielleicht bin ich dann einfach total verwöhnt, weil ich immer nur T6 mit DCC und 4 Motion gefahren bin :D

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das habe ich schon auch so verstanden. Aber gerade deswegen wundert es mich, dass Du ansonsten keinen Unterschied feststellst:

 

.

 

 

Ich kapiere es nicht ... was hat jetzt 4motion damit zu tun ? Egal ... 

Link zu diesem Kommentar

Alles gut, danke fĂŒr euer Feedback! Ich werde mal genauer auf die Unterschiede achten.

 

Was passiert eigentlich technisch bei den unterschiedlichen Modi? Werden die Fahrwerksfedern nachgestrafft oder eben nicht? Man hört ja auch kein GerÀusch, wenn man es umstellt. Lenkung und Motorsteuerung sind rein elektronisch, klar, aber bei der Federung muss ja etwas mechanisches passieren?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nee, deine Federn sind immer noch die gleichen. wie ab Werk verbaut. Sie werden nicht dicker und nicht hÀrter.

 

Es geht alleine um die DÄMPFUNG der Schwingungen. HierfĂŒr sind die SchwingungsdĂ€mpfer, auch bekannt unter "StoßdĂ€mpfer", verantwortlich.

 

Wenn man sich die DĂ€mpfer mal ansieht, dann gehen da auch Kabel hin. Dort spielt also die Musik. Das DĂ€mpfungsverhalten wird mal straffer, mal komfortabler eingestellt. Thats it.

 

 

GutgedĂ€mpfte GrĂŒĂŸe  mit Standardfahrwerk von T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Und nicht zu vergessen:

DCC mit Tieferlegung im T6.1 kommt immer mit verstÀrkten Stabis!

 

VG

 

Joe

Bearbeitet von Joe
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

gibt es auch noch etwas Lesestoff beim Hersteller 


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 14 Mitgliedern gesehen

    achm kataya04 Mecklenburg namtrax TycX cebd AndiB74 Fisaman2000 Elmex78 vw-machine franz55 Zauncamper Mirko IUschi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.