Zum Inhalt springen

Lebensende der Starter Batterie?


mischtonmeister

Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Wissende,

 

ich habe gesucht und gegoogelt, aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden 😞

 

Cali stand jetzt 7 Tage unbewegt und die Starter wurde mit Solar ĂŒber Votronic 350 MPP versorgt.

 

MPP mit AGM2 Kennlinie:

 

U1 Haupt-/Voll-Ladung: 14,70 V
U2 Voll-/Erhaltung-/Lagerungsladung: 13,50 V

 

Heute die letzten 7 Tage ausgelesen:

 

IMG_5270.thumb.jpeg.712278ed210cd118fb4bf16b18281174.jpeg

 

Was mich wundert ist das die Starter ĂŒber Nacht zuverlĂ€ssig auf 12,48 V abfĂ€llt.

 

Nun meine Frage an die Fachkundigen:

 

Ist die Starter ihrem Lebensende nahe (immerhin 7 Jahre alt) oder ist das ganz normal?

 

Vielen lieben Dank!

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Meister

 

interessant wÀre, wie es dann weitergeht.

Wenn die Spannung dort Tage ohne Solar bleibt.. eine tolle Sache nach 7 Jahren noch  ca 50% Kappa, ist doch ein guter Wert. Sollte es aber zĂŒgig tiefer fallen kann man ĂŒber Tausch nachdenken.

 

ich halte nichts davon, halbneue Batterien zu tauschen, schon gar nicht mit Solar an board, da komme ich ja bei unserem Fuhrpark nicht hinterher mit shoppen


 

gute Woche

 Benno

12.4 
 heute Kinderpolo mit 11.5 gestartet, geht 👍😀

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Benno,

 

ich bin ja erst seit diesem Jahr dabei meine Elektrik in Zahlen zu erfassen (nach dem LiFePo, Solar und Booster Umbau)

 

Und erst so langsam kann ich die Messwerte richtig interpretieren und einordnen. Und Deine 11.5 habe ich auch schon bei mir gesehen, ja startet auch bei mir ohne Probleme.

 

 

Genau deshalb habe ich mir diesen "Lade-Management-Switch" gebaut.

Aktuell geht Solar auf Starter und Erhaltung auf LiFePo. Sobald mehrwöchiger Urlaub angesagt ist wird auf LiFePo umgesteckt. Booster gibs ja auch noch.

 

Danke fĂŒr deine Antwort, hilft mir die Zahlen besser zu interpretieren!!

Bearbeitet von mischtonmeister
Link zu diesem Kommentar


 wie gesagt, hÀnge mal die Ladung 1 Tag ab, wo pendelt sich der Akku ein? Dann weisst Du was Sache ist. WÀre aber recht entpsannt, habe 3 Pkw hier die nie mehr als 12.3 haben ..

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

12,4 V - ĂŒber Victron Booster Ausgelesen (ĂŒber 2 Wochen fast jeden Morgen und Abend gemessen). Jedoch mit Erhaltung auf Starter.

 

Wird Entsperrt und Cali "Scharf" gemacht fÀllt Spannung auf 11,irgendwas. Wird wieder gesperrt Erholung nach einigen Minuten auf wieder 12,4, auch nachts ohne Solar.

 

Wenn Sonne satt und Erhaltungsladung lange aufrecht und Starter um die 13-14V - dann Cali Aufschließen (Coming Home etc) Starter ruckzuck auf 12,4.

 

Also insgesamt recht stabiles pendeln um die 12,4 V oder anders ausgedrĂŒckt: alles ĂŒber 12,4 wird nicht lange gehalten

 

 

Bearbeitet von mischtonmeister
Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Es ist soweit, zum 2. mal Start-Hilfe gebraucht (trotz Solar). Sind ja auch 8 Jahre...

 

Bestellt habe ich jetzt die Supervolt Ultra 60ah.

 

Muß ich eigentlich noch irgend eine Eintragung vornehmen lassen? Ich nehme an das Batterie NEU und die Ah (bei Ah trage ich dann die doppelte Ah ein, da LiFePo?

 

Besten Dank

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich drĂŒcke die Daumen, dass das mit der LiFePo als Starterbatterie klappt. Im Batteriemanager muss man nicht unbedingt was umstellen.

Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Info !!!

 

Zitat von Supervolt bezĂŒglich mein Fahrzeug:

 

“Hallo,  im Bereich der Starterbatterie ist nichts weiter zu beachten. Einfach reinbauen und das war es.“

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Was wÀre denn der Vorteil vom umstellen?

Link zu diesem Kommentar

Als Starterbatterie ist wegen der mangelnden Spannungsabgabe bei Frost LiFePo nicht so geeignet.

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

😁

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich dachte LiFePo4 ist leicht, wozu die Palette?

LG

fbernd


Link zu diesem Kommentar

Ja, Palette wiegt gleich viel wie Batterie.

 

đŸ€·â€â™‚ïžđŸ€·â€â™‚ïžđŸ€·â€â™‚ïž

Link zu diesem Kommentar

Sodele, Batterie getauscht ... und natĂŒrlich getestet:

 

Das BMS muß sich bestimmt noch Kalibrieren. Kam mit 60% Ladung aus dem Karton und wurde ĂŒber Nacht mit LadegerĂ€t voll geladen.

Die 3. Zelle will leider bis jetzt noch nicht so richtig mitspielen ... kommt hoffentlich noch. (max diff 0.4xV)

  • Tages Temperatur 1-2 Grad - sehr windig
  • laut App nie kĂ€lter als 14 Grad im Motorraum (auch AB)
  • ca. 10-15 Warmstarts in Folge durchgefĂŒhrt (hab nicht mitgezĂ€hlt) - laut App 1 AmpĂ€rchen verbraucht
  • 30km Stadtfahrt mit viel Start-Stop Automatik - alles Problemlos
  • 25km Autobahn ebenfalls

Was mir aufgefallen ist:

  • WĂ€hrend Start-Stopp Aktiv ist (Motor Aus), werden knappe 30A gezogen (war auch alles an was an geht, inkl. Scheibenwischer)
  • Bein Losfahren werden bis zu 170A kurzzeitig geladen und fĂ€llt dann schnell (10-20 sek) auf 6-2A ab um dann weiter auf 0 zu fallen
  • WĂ€hrend AB keine Ladung
  • Wenn Motor An Spannung zwischen 14.78 - 14.89 Volt (meist ohne Ladung)
  • Rekupationsladung konnte ich bis jetzt noch keine feststellen
  • DPF Regeneration hatte ich noch nicht

 

Screenshot zeigt Zustand wÀhrend AB Fahrt:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Nach der gesamten Testfahrt Ladezustand bei 59Ah, also voll. Aber wie schon gesagt, dem BMS trau ich noch nicht so ganz.

Link zu diesem Kommentar

Heute 3 Kaltstarts durchgefĂŒhrt, mehr wollte ich dem Motor nicht zumuten.

 

Starter, Aufbau sowie MFA haben 1 Grad Angezeigt. Also kann man annehmen das die Temperaturanzeigen einigermaßen stimmen.

 

Soweit so gut. Jetzt wollen wir mal Minusgrade abwarten. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hoffentlich brauchst du nach dieser Testreihe nicht vor der nĂ€chsten neuen Batterie   einen neuen Motor 😉

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Kiepenkerl peku Schimmic derSigi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.