Zum Inhalt springen

Supervolt


mischtonmeister

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Investiere mal 9 € und lade Dir bei Erwin alle Unterlagen von VW für Dein Fahrzeug runter,

inkl 1500 Seiten Stromlaufplan....

Link zu diesem Kommentar

  

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Leitung kommt nicht direkt (und einzeln) an der Batterie an, sondern an einer 30 A Sicherung unter dem Sitz und geht dann von dort weiter auf die Verteilung des Sicherungshalters H. In deinem Plan ist das mutmaßlich die 6 mm² Leitung, die in Spalte 23 weiterführt. Diese würde ich aber nicht auftrennen, sondern an SH16 abgreifen.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich mutmaße, es handelt sich um die Sicherung oben rechts im Bild.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok, wäre vielleicht eine Überlegung wert 

Link zu diesem Kommentar

Bei mir war es eine aus der umkringelten Gruppe. Wie geschrieben, dieser Halter ist einseitig eingehakt und auf der anderen Seite eingeclipst, lässt sich einfach auf der Halterung entnehmen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Viele Grüße, Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Jochen, das sieht bei mir etwas anders aus, aber danke für deinen Tip,  Gruß Gerhard 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo @Djjarek,

der Ladebooster "belastet" die Starterbatterie nicht. Würde sie ja auch bei dir und allen anderen sonst machen, dadurch, dass du einen zweiten Landstrom-Lader an den LiFePo anschließt, verhinderst du es nicht.

 

Mich interessiert sehr, wie du es hinbekommst, dass die LiFePos bei Motorlauf geladen werden, nicht aber, wenn der Bordlader die Starter lädt. Hast du mal geschaut, was die CU zeigt, wenn du Landstrom anschließt und nicht den zweiten Lader? Eigentlich kannst du nur durch den "Hauptschalter" - du schreibst nicht, was der schaltet - verhindern, dass bei ausreichender Spannung an der AGM (egal ob von der LiMa oder dem Bordlader) der XS beginnt, die LiFePos zu laden.

 

Viele Grüße, Jochen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @CalifornAx, Aber was spricht dagegen, dieses Kabel vom Pluspol der Sitzbatterie abzuschrauben und an die Starterbatterie zu schrauben? Dann ist alles wie zuvor abgesichert, nur die Batterien sind ausgetauscht. Allerdings bleibt dann noch eine Sache zu bedenken: Es soll (so die Angaben hier im Forum u. a von @Benno_R eine 1 A bzw. 2 A Ladezweig vom Bordladegerät zur Starterbatterie geben. 
Mit hoffnungsvollen Grüßen 

Kiepenkerl

Bearbeitet von Kiepenkerl
Korrektur
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dass die Leitung am Batteriepol NICHT nur das Ladegerät anschließt.

 

  

Sicherung ziehen. Die ist auch unter dem Sitz.


Bearbeitet von CalifornAx
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @CalifornAx,

Ok, also diese Leitung von der Sitzbatterie nicht auf die Starterbatterie umsetzen. 
Frage 1: Soll diese Leitung denn an der Sitzbatterie bleiben? Denn dann bliebe die  Verbindung zum Boardladegerät erhalten!

Frage 2: Du empfiehlst zuvor „… an SH16 abgreifen.“ In einem Stromlaufplan, in dem das Boardladegerät als A11 abgebildet ist, finde ich nur eine SF16 mit 30 A, die mit einem 4,0 mm2 Kabel mit dem Boardladegerät verbunden ist. Im gesamten Stromlaufplan für Camper,den ich habe,  finde ich keine einzige SH16! Vielleicht ist SH16 und SF16 identisch , nur der Stromlaufplan ist aus einem anderen Jahr.? (Im gleichen Halter gibt’s eine SF17 mit 30A und eine SF 18 mit 10A.) Beste  Grüße 

Kiepenkerl

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Muss mich korrigieren. Das gilt für den Beach. Coast und Ocean ist sie in SD3 in der Schalttafel.

 

Nicht, wenn an der Sicherung bzw. dem Sicherungshalter aufgetrennt wird.

 

Das ist seltsam, denn in dem mir vorliegenden VW-Stromlaufplänen kommt die durchaus vor.

 

Dem sollte nicht so sein, denn Sicherungshalter F befindet sich in meinem Plan auch in der Instrumententafel und hat nur 12 Plätze.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @CalifornAx
Zu 1. Ok, Beach und Coast/Ocean unterscheiden sich teilweise stark. Aber was heißt „SD3 in der Schalttafel“?

 

zu 2. was meinst du mit „aufgetrennt“?

 

zu 3. Ich meine von den 2574 Seiten im Stromlaufplan für Transporter ab T5.2. August 2009 bis T6.0  2019 nur die Camperseiten 496- 508 (Campingausrüstung Nr.71.1- Nr. 71. 14) 

 

zu 4. Sicherungshalter F mit bis zu 56 Sicherungen habe ich gefunden , aber keine Sicherung SF16.  Oder gibt es wie bei vielen anderen Dingen zwischen Beach und Ocean die kleinen Unterschiede?

Grüße 

Kiepenkerl

Bearbeitet von Kiepenkerl
Korrektur
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

zu 1, zu 4: Im Stromlaufplan sind auf Tafel 802 die Einbauorte der Sicherungen, Übersicht der Sicherungsträger. (Zumindest in dem mir gerade vorliegenden aus 12/2018 mit "nur" 1506 Seiten)

 

zu 2.: "aufgetrennt" -> Sicherung ziehen und Stromkreis unterbrechen

 

zu 3: Kann es sein, daß Du einen nicht-passenden Stromlaufplan hast? Ich wiederhole mich: Investier die 9 € bei Erwin und lade Dir da den für Dein Fahrzeug passenden herunter!

Die Verkabelungen sind bei VW immer mal wieder geändert worden auch innerhalb der Bauzeit des T6 (also nicht nur beim Modellwechsel), bspw im Juni 2017

Bearbeitet von tonitest
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @tonitest

zu 1, zu 4,: Die Übersicht der Einbauorte und Übersicht der Sicherungsträger (Ausgabe 1. 2020)habe ich mittlerweile gefunden.

zu 2: ok, danke für die „Übersetzung“

zu 3: du hast Recht: hatte veraltete Pläne von Sicherungen und Camperausrüstung. Mein „aktuellster“ Camperplan ist der Plan „Camperausrüstung (A8R) ab 1. 2014 von 1. 2019 Nr. 2019/ff . Er scheint mir jetzt der stimmigste Plan zu sein. Die Sammlung der Pläne habe ich zwar bei mir in der Clowd, aber zur Zeit ein schlechtes Internet. Und es macht kein Spaß mit dem Handy in 2500 Seiten zu blättern, wenn man immer wieder rausgeschmissen wird. Ich befürchte, dass ich in meiner Pläne-Sammlung nicht alle Modellwechsel erfasst habe. Es bleibt mir wohl nicht anderes über, als Erwin zu konsultieren. Das mache ich aber erst, wenn ich wieder zuhause bin. Mittlerweile traue ich aber keinen Plan von VW mehr, den ich nicht selber überprüft habe. Danke für deinen Rat.

Kiepenkerl

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 165 Mitgliedern gesehen

    Kiepenkerl aderci EwaldTx pku70 Californiger Segelsonne CalifornAx tonitest Almroad Avante Unbekannter strojnik1 speedcow kayuwe nick0297jan radrenner calimerlin Emmental msk vieuxmotard ThorstenLu voelligahnungslos GerSchi Palmer01 DonPellegrino Semmel200 Raimaphi MartinR Tim_Jochen JojoChester HerzogJan Thosch CaliBeach2021 mb0610 heiligsblechli Fabi696 Multi22 abbovm brezli FreeDriver metalmax83 MUC_Cali Sampo nofraghein Californiaflitzer crossbiker Blacky78 Radfahrer radlrob smooothie Nowito danshred Benno_R magicrunman Arkon hans_771 Callinichda Hein toulouse CarpeDiem cmotion Calimaso Nobby_D Der_Billa Carsten-KA chillo Jspi enigma CaliOvali Feli T2T6Bulli GER193 Condor SirAlex Fatzke bonanzarad Phil-Cali mamax0207 Go321 Djjarek marchugo patseeu edleran die_braue wobie ppschmitz Paulaner th1wob Cali-Tobi Calilotta Schlomo Fram Beaker Tarmac96 motorpsycho Beachy11 wgrf Oelfuss T2-Fahrer Famous13 +65 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.