Zum Inhalt springen

PÄRKLA: Langzeiterfahrung für Schlafsäcke etc.


chr-jakob

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich spiele mit dem Gedanken den Cali etwas umzuorganisieren und Schlafsäcke und Kissen in Aufbewahrungstaschen, wie IKEA PÄRKLA, zu lagern.

 

Nutzt jemand diese Tasche und kann berichten, ob es Probleme mit Feuchtigkeit/Schwitzen gibt?

Im Endeffekt lagert man die Sachen in einer "Plastikwanne" ohne "Lüftungsschlitze". Da ich das Zeug ganzjährig dabei habe/nutze, möchte ich Feuchtigkeitsprobleme vermeiden ...

 

Derzeit hängt alles in den eigenen Packsäcken hinten an der Rückbank. Das funktioniert zumindest vom Klima her super.

 

Danke & VG

Christian

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian,

 

wir haben unterwegs unsere Daunen-Schlafsäcke immer in einer

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

. Da sind die auf Tour vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Die würde ich aber nie länger als notwendig darin lagern. Zuhause / bei nichtgebrauch sind die nur in Meshsäcken locker verpackt, damit die gut auslüften und genügend bauschen können.

 

Also, ich wäre skeptisch mit der dauerhaften Lagerung in diesen Plastiktaschen.

 

Viele Grüsse, Martin


Link zu diesem Kommentar

Wie Bim schreibt:

unterwegs wenn  es feucht ist wasserdicht verpacken. Kanusck geht auch. Oft lüften. Wir lagern Daunensäcke immer unkomprimiert. Daheim in Mesh- oder Bauwollsack locker an einem trockenen,nicht heißen Ort lagern. Daunen Altern langsam. 

Link zu diesem Kommentar

Wir verwenden von IKEA die SKUBB Tasche für die Schublade unter der Sitzbank. Da packen wir auf Wäsche und Kleidung von uns ein. 

Aus dem Stehgreif, kann ich nicht sagen, welche Größe wir haben. 😉 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian,

 

wir lagern unsere zwei Schlafsäcke im Bus in einer 80x80 Kissenhülle.
Da kann man sie locker einpacken und hat keine Probleme mit Feuchtigkeit.
Und den Bezug kann man farblich optimal auf den Cali Innenraum abstimmen 😁

 

Viele Grüße 

Matthias

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

unsere Schlafsäcke liegen einfach auf der zusammengeklappten Matratze im Heck, ganzjährig

Da sind sie nicht geknüllt, bekommen Luft und gut ist.

Während und insbesondere nach der Tour immer mal wieder aufhängen zu Auslüften, nach der Tour auch mal ein paar Tage im Haus oder Garten (je nach Witterung).

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin!

 

Das war in der Tat auch mein Plan. 😉 Allerdings ist das Außenmaterial so rutschig, dass sie quasi nicht liegen bleiben.

Hinzu kommt, dass ich einen Beach Camper fahre, er mein Alltagsfahrzeug ist und die Matratze nicht mit der Rückbank abschließt. Im Endeffekt findet man die Schlafsäcke überall, aber nicht "einfach auf der zusammengeklappten Matratze" ... 🤷🏻‍♂️

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

Mahlzeit, 

wir haben das auch immer so gehandhabt wie @tonitest. Wieso verrutschen die denn bei Dir? Wohin denn? Bei uns lagen die zwischen Rückbank und Kofferklappe "statisch bestimmt". So nen IKEA Koffer da rein legen, ich weiß nicht...

 

Ohne OT gehen zu wollen und nur ganz ganz kurz angemerkt: Ich war auch lange der Meinung, dass man im Cali gefälligst in Schlafsäcken zu schlafen hat. Habe mich dann hier im Forum eines Besseren belehren lassen. Ich glaube, es war @nana, die dann auch noch die überzeugenden Argumente mit der Reinigung ins Spiel brachte ( und das ist mittlerweile tatsächlich richtig teuer). Also, long story short: IKEA Decken, Kissen und Bettzeug sind imho (mittlerweile 😁) für den reinen Caliurlaub wesentlich besser geeignet und heben den Comfort noch mal auf ein anderes Level. Ich wollte mir das auch nicht eingestehen...

 

Grüße 

Robert

  • Mag ich 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Christian,

wir nutzen genau diese IKEA-Taschen, hängen sie aber wie Packsäcke an die Kopfstützen der Rückbank. Darin sind Schlafsäcke (2x Daune + 2x Kinderschlafsäcke + 1x Nylon) und Schlafanzüge, also das, was man vor dem Umklappen eh rausholt. 

Die Dinger nutzen sich bei uns relativ schnell ab und sind dadurch insbesondere nicht luftdicht (wenn sie das überhaupt je waren). Geschwitzt hat bei uns noch nie was da drin. Wenn die Taschen neu sind oder Du sie sehr pfleglich behandelst, kannst auch einfach den Reißverschluss ein paar cm offen lassen, um Luftaustausch zu ermöglichen.

 

Zwischen den Cali-Urlauben kommen die Schlafsäcke aber auch bei uns raus aus dem Auto, es ist also keine Daueraufbewahrung.

Bearbeitet von MrHomn
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So OT finde ich das nicht: wir haben Deckenschlafsäcke, keine Mumien. Und die mit Baumwollgewebe (oder Baumwollmischgewebe, weiss nicht genau). Fast immer als offene Decke, wir könnten sie bei extremer Kälte auch zumachen, haben wir aber auch im März in Schweden nie (ok, LSH lief durch auf 1 oder 2).

Vorteil Baumwolle: wesentlich angenehmer,  da klebt nix am Körper. Und ja, die Dinger rutschen nicht so wie die Plastikfasern. Und letzteres ist ja eines der Probleme von @chr-jakob.

MMn daher ein weiterer Lösungsansatz: statt Tüte für die vorhandenen Schlafsäcke, neues Bettzeug. Im übrigen muss die Tüte ja auch irgendwo hin nachts und morgens das Bettzeug da immer wieder reinstopfen, nervt auch.

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen und vielen Dank für eure Rückmeldungen!

 

Zum Thema Schlafsack vs. Bettwäsche:

Ich bin bei dir @radlrob, dass der Schlafkomfort in Bettwäsche nochmal ein anderer ist. In meinem Fall ist das geringe Packmaß der Hauptgrund für die Schlafsäcke.

Wir sind in der Regel zu viert und schlafen im Endeffekt ganzjährig, regelmäßig und auch spontan im Cali. Sei es, wenn eine Familienfeier unerwartet länger geht, Samstagmorgen das Wetter gut ist und wir einen Spontanausflug über Nacht machen oder ich nach einem Fußballspiel vorm Stadion schlafe um nicht nachts nachhause fahren zu müssen. Daher "muss" das Schlafzeug immer im Cali sein. Ein-/Ausräumen raubt mir da zu viel Zeit und Nerven ... zu viert muss man eh schon viel packen.

 

Werde mich aber mal nach den erwähnten Baumwollschlafsäcken umschauen. Innen haben wir auch jetzt schon Baumwolle, außen aber das erwähnte rutschige Material (Deckenschlafsäcke).

 

Danke, @MrHomn, dann nutzt ihr vermutlich die Schlaufe zum Aufhängen ... fand ich auch extrem praktisch. Aber du schreibst es ja schon: keine Daueraufbewahrung.

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    nidgae thll Schlingi Hanez znake
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.