matrose Geschrieben 6. Mai 2011 Teilen Geschrieben 6. Mai 2011 Hallo,  Tagfahrlicht (de)aktivieren ... soll wohl gehen laut TOM:  Original von Tom50354Byte 12 Bit 1 ist fĂŒr die aktivierung verantwortlich   Aber nun frage ich mich gerade ob dies auch rechtlich erlaubt ist? Denn es soll ja einen (zweilfelhaften) Schutz geben. Was denkt Ihr?  GruĂ + Dank Meinhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 6. Mai 2011 Teilen Geschrieben 6. Mai 2011 Das ist wohl vom Zulassungsdatum abhÀngig. Wann genau Stichtag war muss ich genau nachgucken. Aber ich glaube es war auf jedenfall nach Deiner Erstzulassung! Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 6. Mai 2011 Teilen Geschrieben 6. Mai 2011 Hallo, Â Stichtag ist der 7.2.2011 Ab diesem Datum mĂŒssen alle neu in den Verkehr kommenden PKW und Transporter bis 3500 kg mit Tagfahrlicht ausgerĂŒstet sein. Â T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
matrose Geschrieben 6. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 6. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Das Datum habe ich so auch gefunden. Und ab August 2012 alle Nutzfahrzeuge. Das betrifft aber die Pflicht ab 2011. Â Was ist aber wenn ich ein Fahrzeug was dies schon hatte, dann zurĂŒckcodiere ob hier die STVO noch mit mir ist .. hmm Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 7. Mai 2011 Teilen Geschrieben 7. Mai 2011 Hallo. Â Warum willst du es eigendlich deaktivieren? Bei den Gesetzesdurcheinander in der EU wird es wohl immer LĂ€nder geben, da braucht du es und andere da bauchst du es nicht. Â Ich habe jetzt alles schaltbar Normales Abblendlicht, Werks-TFL und LED-TFL, je nach Geschmack. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
matrose Geschrieben 7. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 7. Mai 2011 Hallo,  warum? Es geht mir ums Prinzip, da ich doch an dem Leben der Radfahrer und Motorradfahrer hĂ€nge. :-) Hier ist ein ganz interressanter Beitrag dazu. You do not have the required permissions to view the link content in this post.   Wenn es erlaubt ist, dann kommt es weg...  Klar gibt es LĂ€nder, wo es TFL-Vorschriften gibt, aber da kann ich es auch manuell anschalten. (Polen hat es z.B: im Winter. Da die liebe Verwandschaft in Ostsachsen wohnt, und ich frĂŒher immer drĂŒben getankt habe. Muss ich mir eingestehen das ein manuelles einschalten kein Problem ist. Also wenn es nicht gegen die STVO verstöĂt - dann wird es deaktiviert)   GruĂ Meinhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 7. Mai 2011 Teilen Geschrieben 7. Mai 2011 Hallo matrose, Â wie ich lese hat dein Wagen EZ 02.01.2010. Somit kannst du es einfach auscodieren und dein Auto ist weiterhin STVZO-konform. Â T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
pille Geschrieben 13. Mai 2011 Teilen Geschrieben 13. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Moin,  Das Datum betrifft lediglich die technische AusrĂŒstung. ErgĂ€nzungshalber gilt das sogar nur fĂŒr neue Modelle, d.h. mit ab dem Datum erstmals erfolgter EU-Typ-Homologisierung. DaĂ ein GroĂteil der Hersteller da vorher schon angelangt ist, spielt keine Rolle.  FĂŒr's TFL in D gilt: Es kann, muĂ aber nicht benutzt werden. Wir haben auch seit dem 1.2. 2011 KEINE generelle Lichtpflicht.  Das TFL zu deaktivieren muĂ möglich sein, es gibt sicherlich GrĂŒnde, warum man nicht in jeder Lebenslage mit Licht unterwegs sein möchte.  Das nicht zu dĂŒrfen / können, so wie man mir beim derzeit weiszumachen versucht, ist natĂŒrlich Unfug.  Immerhin ist's ein Feature, die Deaktivierung wird in der BDA angeboten: Funzt das nicht, so hat man als Kunde ein Anrecht auf Nachbesserung.  Das in der Werkstatt / Herstellerseitig nicht als geĂ€nderte SW-Anpassung zu tun, begrĂŒndet einen Mangel am Fahrzeug. Das ist Fakt.  Woanders gehts ja auch, siehe z.B. Touareg II, ein lockeres Einstellen im BC-Menu...FEDDICH.  Als letztlich anzubietende Alternative bliebe eben nur die dauerhafte (De-)aktivierung ĂŒber die Werkstatt ebenfalls per OBD, da ist natĂŒrlich fĂŒr jeden geĂ€nderten Sinneswandel eine erneuter Werkstattbesuch fĂ€llig (sowie in grauer Vorzeit die Deaktivierung Beifahrerairbag bei einigen BMW-Modellen) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 13. Mai 2011 Teilen Geschrieben 13. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Golf VI ĂŒber das MenĂŒ im MĂ€usekino. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Klampfinator Geschrieben 6. Juli 2011 Teilen Geschrieben 6. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  wie darf ich das verstehen "alles schaltbar"?  GrĂŒĂe, Klampfi Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 7. Juli 2011 Teilen Geschrieben 7. Juli 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Klampfi.  Ich habe die Werks-TFL DrĂ€hte durchtrennt (Werks-TFL ist damit aus), dann aber per zusĂ€tzlichem Schalter wieder einschaltbar gemacht. Die Devil Eyes leuchten automatisch wenn Motor an und Licht aus. Sie bekamen im Motorraum einen zusĂ€tzlichen Schalter zwecks Komplettabschaltung.  Aus heutiger Sicht wĂ€re der Zusatzschalter fĂŒr die Werks-TFL besser entfallen. Das brauchts nicht. Er wird nie bewuĂt genutzt aber manchmal aus Versehen eingeschaltet und dann vergessen. Somit brennen dann wieder die falschen TFL. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.