Zum Inhalt springen

Wassertankdeckel


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und starte gleich mal mit einer Frage die sehr wahrscheinlich schoneinmal hier irgendwo im Forum aufgetaucht ist.

Wir haben seit Kurzem einen T6.1 California Coast und sind super happy mit dem Auto. Wir haben auch schon einige Kurztrips unternommen

und dabei ist mir aufgefallen das der Wassertank sich nur entleeren lÀsst wenn man den Wassertankdeckel abnimmt. Weil dieser offensichtlich

keine EntlĂŒftungsöffnung hat. Kennt jemand einen Ersatz den man einsetzen kann anstelle dieses Deckels? Oder kann man den irgendwie

bearbeiten das er Luft in den Tank lÀsst? Eigentlich ein Trauerspiel von VW bei so einem teuren Auto.

Vielen Dank im Voraus fĂŒr ein Auskunft,

viele GrĂŒĂŸe,

Alfred

Bearbeitet von Califred
Link zu diesem Kommentar

Dort oder anderswo muss eine BelĂŒftungsmöglichkeit bestehen, sonst funktioniert der Wasserhahn nicht.

 

Bei meinem T6 gibt es auch bei der Restentleerung, die ich vor jeder Fahrt mache, weil es unsinnig ist Wasser spazieren zu fahren, keine Probleme mit gluckern. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn Du 20 l Restwasser ablÀsst, zieht es Dir - trotz geöffnetem, Stromkosten Hahn - den Tank zusammen,  wenn Du den Deckel nicht öffnest.

Also, ja, zum Ablassen, immer den Tankdeckel entfernen.

Zur normalen Wasserentnahme ĂŒber den Hahn oder Dusche reichen die BelĂŒftungsöffnungen im/um den Deckel.

Link zu diesem Kommentar

Der EinfĂŒlldeckel hat, beim t 5.2 eine BelĂŒftungsöffung. Wenn Du den Decklöff Rat ca. bei 10 h, links oben. Von dort geht ein dĂŒnner Schlauch in den Tank. 

Bei geschlossenem Deckel wird die kleine Öffnung auch abgedichtet. 
Diese Konstruktion gibt es , da 08/15 Womo-Deckel seid Jahrzehnten im Handel. Viele Womohaben eine separater Tankentlftung.

Abhilfe: EntlĂŒftung  basteln (mit RĂŒckschlagventil o. Ă€.) oder Deckel beim entleeren öffnen. 
Die Deckelaufmethode mit Verschluss auf dem Fahrersitz den Vorteil, das du nicht vergisst der Tank wieder zu schließen
oder aufzufĂŒllen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich finde es einen der grĂ¶ĂŸten Vorteile des KĂŒchen-Cali, immer und jederzeit die HĂ€nde waschen zu können
 mit zwei Kindern und Hund ist das Luxus pur
 oder auch nach dem Tanken, nach EinkĂ€ufen etc. 

Also völlig sinnlos vor jeder Fahrt den Tank zu leeren
 zudem ist das eine maßlose Verschwendung von Wasser. Es ist ja wohl eher sinnlos, den „schweren“ Wassertank und das Waschbecken leer und ungenutzt durch die Gegend zu fahren.

 

Außerdem wird es bei einem 3to Fahrzeug wohl kaum auf 20 Liter Wasser ankommen, da ist ja der Unterschied zwischen halb vollem und leerem Tank grĂ¶ĂŸer


 

Es ist ja gerade DER Sinn und Zweck unterwegs immer Wasser dabei zu haben
 am Stell-/Campingplatz braucht man das Waschbecken ja eher weniger, da dort sowieso immer Wasser verfĂŒgbar ist.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Leute,

vielen Dank fĂŒr Eure zahlreichen Antworten. Da wird mir ja wohl nichts anderes ĂŒbrig bleiben als jedesmal beim Entleeren den Tankdeckel abzunehmen. Was aber ja auch nichts macht, ist ja keine Arbeit. 😀

Klar ist es Luxus immer und ĂŒberall Wasser verfĂŒgbar zu haben um mal HĂ€nde etc. zu waschen, aber da der Wagen nicht jeden Tag bewegt wird ist es mir lieber den Tank zu entleeren und frisches aufzufĂŒllen bevor die Fahrt losgeht. Wasser ist inzwischen ein wertvolles Gut, das stimmt. Ich lasse es auch nicht einfach so weglaufen sondern fange es mit einem Eimer auf um Blumen zu gießen oder wat auch immer.

Bei dieser Aktion ist mir aufgefallen das das Wasser ziemlich unkontrolliert durch die verschiedensten Plastikdeckel unterhalb des Wagens ablÀuft. Ist das normal, ist das bei Euch auch so? Der Brauchwassertank hat einen Schlauch zum ablaufen, komisch das das hier nicht auch so ist   

viele GrĂŒĂŸe,

Alfred

Link zu diesem Kommentar

Bei mir lÀuft es - beim Frischwasser ablassen - auch (höflich gesagt) sehr dezentral unten raus. :(

Letztes Mal habe ich einfach den Wasserhahn geöffnet, bis alles im Brauchwassertank war. Muss reichen.

Mir ist das Frischwasserablassen zu riskant. Wer weiß, wo das alles langfließt.

 

GrĂŒĂŸe, Steffen


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das liegt daran, dass der Ablauf des Tanks in die EntlĂŒftungsöffnung des Gaskastens mĂŒndet
 Man sieht durch den Gaskasten sogar wie unten das Wasser plĂ€tschert in der Öffnung.

 

Ist eigentlich sehr genial und effizient konstruiert.

Der kleine Nachteil ist halt dass auf die relativ unspezifische Öffnung kein Schlauch passt und es vermutlich auch nicht Normgerecht wĂ€re die EntlĂŒftungsöffnung durch einen Schlauch zu verlĂ€ngern


 

So plÀtschert das Wasser halt auf die Unterbodenverkleidung aus Kunststoff und lÀuft von dort ab, macht das Regenwasser auch nach jeder Regenfahrt


 

Wenn dort eine grĂ¶ĂŸere Öffnung wĂ€re, bestĂŒnde auch wieder die Gefahr, dass wĂ€hrend der Fahrt Schmutz und Staub an/in die EntlĂŒftungsöffnung-/EntwĂ€sserungsöffnung gelangt
 wĂ€r auch schlecht
 so plĂ€tschert es halt, tut der Funktion keinen Abbruch

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gut erklĂ€rt. đŸ’Ș Ich bin jetzt beruhigter. Also "Wasser marsch!"


Link zu diesem Kommentar

Allerdings gut erklĂ€rt, vielen Dank! Dann mach' ich mir auch mal keine Sorgen mehr und lasse das Wasser gar munter unten rausplĂ€tschern  😀

Vielen Dank nochmal Euch Allen,

viele GrĂŒĂŸe,

Alfred

 

Ach so, P.S., nochwas: könnte mir bitte jemand erklÀren wie ich mein Profilbild hier reinbekomme?

Bearbeitet von Califred
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hallo,

 

Menu

Benutzerkonto

Profil

oben links das Bildsymbol auswÀhlen...

 

das sollte der Weg zur Veröffentlichung des Bildes sein.

 

VG msk

Link zu diesem Kommentar

So muss das mit dem Frischwasserablauf aussehen

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ich kann mein Frischwasser ohne Öffnen des Tankdeckels ablaufen lassen, ok gluckert etwas. Soll man den Tankdeckel dabei definitiv öffnen? Die Anleitung sagt das zumindest nicht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das kannst du machen wie du magst


 

Mit offenem Deckel ist der Tank ca. doppelt so schnell entleert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

In unserer Anleitung steht, dass man die Pumpe stromlos schalten und den Hahn öffnen soll.

Zum einen,  um auch das Wasser aus dem Schlauch abzulassen,

Zum anderen zur EntlĂŒftung/BelĂŒftung des Tanks.

Ich nehme immer den Deckel ab.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    Winki Hene haaner BulliBuddy Yue47 vincecz Sternwald sideral wave-rider wirali
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.