Zum Inhalt springen

Wieviel Dosen Bier passen in einen Cali?


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde,

 

da wir spontan jetzt min. 3 Wochen Norwegen (war ich noch nie) statt Frankreich wegen der Hitze machen wollen, habe ich mich gerade mal mit den Zollbedingungen in Norwegen beschäftigt.
 

2 Personen: 20 Dosen Bier 0,5l zollfrei. Maximal 128 Dosen 0,5l versteuerst zu umgerechnet etwa 115€. 
 

Quelle KVOTEN APPEN für Zollanmeldung per App, um weiter auf der grünen Spur zu bleiben…

 

Was tun? 
Achso, zwei Kinder müssen auch noch mit 😁.

 

MfG

Hans

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Lass die Kinder zu Hause.

Link zu diesem Kommentar

Gibt‘s keine Schmugglerroute? 😎

Mein Tipp: Lasst Eure 2 Kinder lieb aus dem Autofenster grüßen und zischt dann ohne Anmeldung der Waren einfach cool durch.

 

Link zu diesem Kommentar

Versteuern und gut ist. Erwischt werden ist unangenehm und teuer.
Der norwegische Zoll darf, genau wie in D auch im Hinterland kontrollieren. Das gehtvweniger gegen Touristen wie gegen den Grenzverkehr N - S. No hat eine Schengenaussengrenze. 

In Norwegen gibt es gut sortierte Staatliche Schnapsläden. N. Aquavit ist Weltklasse. In größeren Orten gibt es Gastronomie die Bier, Wein, Schabau  etc verkauft. 

Haben die Kinder keine Grosseltern, Paten oder Freunde? 

Link zu diesem Kommentar

Ouh das Thema gefällt mir. Ich würde vier Flaschen Weißwein mitnehmen. Und eine Flasche Ramazotti im TK. 

 

Dann mal ein bissi beerdetoxing, Abends maximal einen Ankerramazotti und ein kleines Glas Wein. Klingt hart. Aber ich habe gehört, dass das gehen soll 😁

 

 

Grüße

Robert

(Der sich auf den Lofoten mal eine Dose Bier für 6,50€ gegönnt hat. Aber da war ein Eisbär drauf!! Hat sich gelohnt.)

Link zu diesem Kommentar

bei dem Preis lohnt sich das Schmuggeln doch in jedem Fall…🤥

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nee, das verzollen lohnt.

Ist in Summe - trotz Dosenpfand - noch günstiger als in D.

Aber ich habe es 2018 und diese Jahr drauf ankommen lassen.

2018 sind wir irgendwo im Hinterland von SWE noch Norge rüber über einen komplett unbewachten Grenzübergang. 

Dieses Jahr im März im Norden von FIN nach Norge, Grenzübergang war besetzt (aber keiner draussen), auch da "No risk, no fun".

Ist beides Mal gut gegangen.

Unten im Süden an der E6 oder in den Häfen soll wohl stärker kontrolliert werden, speziell  WoMos. Ob es stimmt, weiss ich nicht.

Link zu diesem Kommentar

Verzollen lohnt auf jeden Fall, das mache ich auch korrekt, gerade wenn die Kinder dabei sind will ich beim Zoll keine Diskussion.

Selbst das ganze Radler und Leichtbier wie Jever Light fällt ja schon unter die Steuer weil mehr als 2,5%

Den Camping oder Stellplatz Nachbar abends auf ein Bier einladen wird irgendwie komplizierter als sonst 😅

Die Frage ist nur wohin. Dachbox ist wegen Gewicht endlich (ausgelastet habe ich inzwischen, aber leider nicht auf dem Dach, Heckauszug passt maximal eine Stiege… Kinder wollen und sollen mit 😆

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Ok, ich trinke kein Bier und die Kids dürfen/müssen auch nicht mehr mit ...


Dieses Jahr waren die Kontrollen vom Zoll eher die Ausnahme, verglichen mit den anderen Jahren, wo gefühlt vor allem die Anglerrunden kontrolliert wurden. Wir hatten 6 Flaschen Wein und als Alternative zum Ramazotti 1l Kümmerling (schon handlich dosiert und als Verteiler zum "fettigen" Essen) mit. Das war für uns völlig ok. Ansonsten ja: verzollen oder dort in den staatlichen Läden kaufen. So wenig Polizei, Verkehrskontrollen, Zoll und Co, wie wir dieses Jahr (eher nicht) gesehen haben, kann man es sicher auch riskieren. Wir eher nicht ...

Link zu diesem Kommentar

Nimm mit was du rein bekommst. Mach auf der Hinreise einen Zwischenstopp in Göteborg und sauf dich dort auf das norwegische Einfuhrlimit runter!

Link zu diesem Kommentar

Wieviel Dosen darf man eigentlich inzwischen aus N ausführen? Mein Vorrat an Isbjørn neigt sich langsam dem Ende zu...🙈

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Verzollen bzw. mehr mitbringen muss jeder selbst entscheiden. Mein ältester Sohn hat die erste Hälfte dieses Jahres als Austauschstudent in Oslo verbracht, einige seiner Buddies hatten bei der Einreise (Flug) teilweise Alk deutlich über der Kvoten dabei, niemand wurde kontrolliert. Auch als Fußpassagier mit Colorline ankommend gibt es so gut wie keine Kontrollen. Nichtsdestotrotz sollte es keine Hürde sein, die Maximalmengen einzuhalten. Bier ist zwar teuer aber trotzdem durchaus bezahlbar, solange man sich nicht zulöten möchte, es geht bei ca. 25kr für eine 50cl-Dose

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 los (Rema1000, inkl. Dosenpfand). Alles über 4,7% Alk. gibt es nur im Vinmonopolet (das T spricht man nicht!) Weißwein fängt bei knapp 100kr für 75cl an. Man gewöhnt sich an die Preise. OK harter Alk ist sehr teuer, aber man kann zu zweit 2 Liter mitbringen, damit kommt man schon ein Stück weit (hoffentlich 🙂). Wer mit den Maximalmengen der Kvoten nicht klarkommt, sollte überlegen, ob er wirklich nach Norwegen will oder möglicherweise ein Alkoholproblem hat. Richtig teuer (und da gebe ich den Vorschreibern Recht) ist Alkohol in der Gastronomie, da kostet ein großes Bier (60cl) oder ein Glas Wein auch schon mal über 100kr.

Allen Norwegenfahrern eine erlebnisreiche Reise, die Landschaft ist wirklich ein Traum. Haltet Euch von den Touri-Hotspots fern, denn die Aida-Kreuzfahrer sind sowas von lost. #cringe

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

In die EU einführen darf man  Bier, das sind 48 (kleine) Dosen.

Bearbeitet von Hendrixx
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Habe es diese Jahr auch so gemacht. Wir sind über die E6 gefahren. Wer zum Zoll willl, muss in die Zollstation abfahren, alle anderen fuhren auf  der Autobahn durch. 

Link zu diesem Kommentar

Zollvergehen sind Delikte gegen die Finanzbehörden. Die können schneller und konsequenter verfolgt werden wie andere Straftaten. Die  Zoll/Finanzbehörde z. B. benötigt nicht zwingend einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss.

Wenn die Finanzbehörde ernst macht, gibt es Kontrollmitteilungen. Diese können dazu führen, das deine privaten Finanzen überprüft werden.

So ist das in Europa.

Wenn ich mich recht erinnere wurde Al Capone wg. seiner Finanzen eingesperrt.

 

OT: früher, als noch alles aus Holz war wurden Zollbeamte an der Waffe ausgebildet…dreimaliger Anruf des Flüchtenden und dann durfte er feuern. 

 

 

 

Bearbeitet von Bulli53
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir sind letzten Herbst auch über die E6 eingereist und wegen unserem Hund zum Zoll abgebogen - da wird die letzte Entwurmung geprüft. Der Übergang an der E10 von Norwegen nach Schweden war bei der Ausreise komplett unbesetzt, trotz der Pflicht eine Covid-Impfung nachweisen zu müssen.

Anfang Juni sind wir an einem kleinen unbesetzten Übergang von Schweden nach Norwegen eingereist, an dem Übergang war keine Prüfung möglich. Ebenso der an der E45 von Finnland nach Norwegen (Herbst 2019, noch ohne Hund).

 

Mit der möglichen Aufrechnung gegen Zigaretten hatten wir aber auch nicht zu viel Alkohol dabei.

 

Gruß

Klaus

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Calumbus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.