Geert Geschrieben 9. April 2011 Teilen Geschrieben 9. April 2011 Ich hab' mir heute beim einen Batteriefachdeckel fĂŒr den T5.2 abgeholt (hat mir ohne einfach nicht gefallen) und nun habe ich ein Befestigungsproblem. Der Deckel selbst passt haargenau und sieht schick aus, nur die rechte Befestigungschraube - von vorne betrachtet - fasst nicht, da im viereckigen Loch kein GegenstĂŒck vorhanden ist. Eine KĂ€figmutter o.Ă€. lĂ€sst sich aber auch nicht einsetzen, da man an dieses Loch von unten oder seitwĂ€rts garnicht herankommt.... WeiĂ jemand eine Lösung? GruĂ Geert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Otto Mayer Geschrieben 9. April 2011 Teilen Geschrieben 9. April 2011 Hallo Geert ! Ich wĂŒrde eventuell mit diesen You do not have the required permissions to view the link content in this post. arbeiten. Eins unter den Deckel kleben (2 Komponentenkleber) und eins neben das Loch. Eventuell langt da auch ein StĂŒckchen Stahlblech. Â GruĂ Otto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roli63 Geschrieben 9. April 2011 Teilen Geschrieben 9. April 2011 Hallo  Nim doch einfach eine Dubtara Blindnietmutter und dann eine M-Schraube  Gruss Roli Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 9. April 2011 Teilen Geschrieben 9. April 2011 Hallo,  also zum Batteriefachdeckel (7H0119517B) gehört eine Schraube/Drehverschluà (7H0915450) und eine Scheibe (6N0129355). Wie die Scheibe an den Zielort gelangt kann ich leider nicht ausprobieren ...   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 9. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 9. April 2011 Hi Otto, Roli & Gypsi,  einstweilen schon mal Danke fĂŒr die Tipps. Die Magneten werden wohl ausscheiden, man kommt definitiv nicht von unten an das Loch heran, leider. Eine Dubtara Blindnietmutter (noch nie vorher gehört...) klingt da schon plausibler, ich werd's am Montag mal dem vortragen. Die DrehverschlĂŒsse sind beim Set dabei, ebenso die Beilagscheiben die eben diese DrehverschlĂŒsse in ihrem Loch halten - das Problem ist aber, dass der rechte Drehverschluss eben in dem viereckigen Loch nix zum Greifen hat. Trotzdem schon an alle, GruĂ Geert Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 9. April 2011 Teilen Geschrieben 9. April 2011 Hallo Geert, das Problem gab es beim 5.1 auch schon  Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es mĂŒsste folgendes Teil sein:  7M3 915 428, nennt sich "Clip" (ach) und ist ein Centartikel. Probierst du es aus?  Auf alle FĂ€lle sieht es mit der Abdeckung viel schöner aus!  Viele GrĂŒĂe Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 9. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 9. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hi Jochen, natĂŒrlich werde ich es ausprobieren und berichten. Eigentlich ist es ja nur ein "Schönheitsproblemchen" - aber wenn ich schon bei einem roten Auto in einen unlackierten weiĂen Motorraum gucken muss, dann will ich nicht auch noch die arme nackte Batterie ohne Polkappen sehen... Nochmals allen Tippgebern, GruĂ Geert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Otto Mayer Geschrieben 10. April 2011 Teilen Geschrieben 10. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo Geert ! Du sollst ja die Magneten so verkleben, dass die sich berĂŒhren - also unter den Batteriefachdeckel und auf das bzw. neben das Loch (von oben). Â Wenn du mir eine PN mit deiner Adresse schickst, schenke ich dir 2 Magneten, hab noch etliche hier liegen. Â GruĂ Otto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 11. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Jochen,  Volltreffer :daumenhoch:, der Clip war es, danke! Hat soeben die Unsumme von 48Cent verschlungen, nun passt aber alles makellos. Nur unverstÀndlich, warum das Ding nicht gleich im Paket mit dem Deckel ausgeliefert wird.... Gruà Geert Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 11. April 2011 Teilen Geschrieben 11. April 2011 Hallo,  also das NachrĂŒstset habe ich schon mal notiert ... danke   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 11. April 2011 Teilen Geschrieben 11. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Â ErĂŒbrigt sich aber fĂŒr den Comfortline... Da ist der Deckel derzeit noch dabei Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 11. April 2011 Teilen Geschrieben 11. April 2011 Hallo,  verwirrt ... die Batterieabdeckung sollte doch ab dem MJ 2011 fĂŒr alle Caravelle, Multivans und Californias entfallen ... und jetzt sind sie doch wieder drin ?  Hast du evtl. ein reichlich spĂ€t zugelassenes MJ2010 ?  Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. April 2011 Teilen Geschrieben 11. April 2011 Am Samstag kommt mich ein "Neuer" besuchen. Hoffentlich denke ich dran! Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 11. April 2011 Teilen Geschrieben 11. April 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Dann hab ich wohl was verpasst... 8o SparmaĂnahmen an allen Ecken. Dabei ist der Deckel sogar nĂŒtzlich, wenn man etwas dahinter verstauen will. Bei mir liegt dort ein Starthilfekabel. Gut geschĂŒtzt und trotzdem recht einfach zu erreichen. Das NachrĂŒsten lohnt sich wohl. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 11. April 2011 Teilen Geschrieben 11. April 2011 Servus,  meiner ist ja ein frĂŒher MJ2011 und hat KEINEN Batteriefachdeckel. Also auch fĂŒr die Comfortliner interessant, wobei es mich jetzt nicht sooo stört. Sind immerhin min 100g weniger Gewicht  Viele GrĂŒĂe  CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.