Zum Inhalt springen

Bettzeug im offenen Aufstelldach liegen lassen


dadoncamillo

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

Wir haben neuerdings einen schönen Cali T6.1.

Mir ist klar, dass man kein Bettzeug oder irgendwas anderes im Aufstelldach liegen lassen darf, wenn man dieses schließt.

Spricht aber etwas dagegen Bettdecke und Kissen dort oben zu lassen wĂ€hrend man tagsĂŒber das Dach offen lĂ€sst und nur die Matratze hochklappt?

Das wĂŒrde viel Platz sparen, aber es wĂ€re gut zu wissen ob das evtl. irgendwelche Probleme verursachen kann.

Wie macht ihr das so?

Bearbeitet von dadoncamillo
Link zu diesem Kommentar

Überhaupt keine Probleme mit Bettzeug auf hochgeklappter Matratze im offenen Dach, machen wir auch immer so.

Link zu diesem Kommentar

Wir auch.  Oben liegen  dann  SchlafsĂ€cke und Kopfkissen
. Nachdem sie draußen etwas gelĂŒftet wurden. Allerdings klappen wir nicht nur die Matratze sondern auch die Trageplatte hoch. 😎

Link zu diesem Kommentar

Kein Problem...wir haben da immer alles oben liegen inkl. Kissen/Decken......ist ja schliesslich ein Zimmer unserer 2 Zimmerwohnung und da koennen wir mit Hochklappen einfach die "Tuer" zu machen...und gut ist. 😉

 

Gruss

Thomas

 


Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die schnellen und hilfreichen Antworten!

Link zu diesem Kommentar

Hallo dadoncamillo,

leider muss ich meinen Vorrednern widersprechen.

Nach dem ich mich seit 30 Jahren mit Matratzen beschÀftige und seit 17 Jahren mit Calimatratzen kann ich nur sagen, dass sowohl zu Hause als auch im Cali grundsÀtzlich keine Bettdecken vollflÀchig auf den Matratzen liegen bleiben sollen.

In der Regel sollte man das Bett erst am spÀten Nachmittag wieder zudecken, da sonst die Feuchtigkeit nur schlecht entweichen kann.

SchlÀfer verlieren pro Nacht mindestens 0,5 Liter, also wenn 2 beim Cali oben liegen sind das mindestens 1 Liter pro Nacht.

SchĂŒtte 1 Liter Wasser auf eine Matratze und warte bis sie trocken wird - versuche es lieber nicht.

Feuchtigkeit ist der Tod des Kaltschaumes, deshalb halten auch die SchÀume im Cali weniger lang, als zu Hause, weil sie meist nicht durchgetrocknet sind.

Empfehlung: solange man beim Duschen ist und das Wetter gut, Bettdecke zum LĂŒften ĂŒber die 2 CalistĂŒhle hĂ€ngen und dann in den Kofferraum legen.

Am spÀten Nachmittag kann man dann das Bettzeug wieder nach oben legen. 

Ich wollte nicht besserwisserisch klingen, aber das sind anerkannte Erfahrungen, die jedes gute Bettenhaus bestÀtigen wird.

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ohne Lueften kann es schon eckelig werden,....aber das machen wir doch alle 😉 . Ich glaube dass der Themenstarter grundsaetzlich die Lagerung im Oberstuebchen  - nach dem Lueften - wegen der Dachbettplatte gefragt hat. Wenn Das Bettzeug oben bleibt sind die Daempfer ja nicht in Endstellung und vielleicht war da eher sein Bedenken dahingehend?


You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bettzeugflatternde GrĂŒsse aus Norwegen 
 damals noch mit unserem No Limit
..geht selbst wenn man frei steht und jeden Tag woanders ist 

 

Gruss

Thomas

Bearbeitet von hangloose69

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas,

leider bist du die vorbildliche Ausnahme, denn ich sehe seit 2005 auf den CampingplĂ€tzen so gut wie niemanden, der die Zudecken auslĂŒftet.

NatĂŒrlich ist der Zeitfaktor fĂŒr die Matratze wichtig, denn mindestens 1 Liter Feuchtigkeit braucht einige Stunden um zu verdunsten.

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

Es LĂŒften sicher einige. Nicht jeder dokumentiert.

Seid den 80er bin ich mit hochwertigen DaunenschlafsĂ€cken unterwegs. Da wird lĂŒften, gerade bei feuchtem Wetter existentiell fĂŒrs Material.

Extrem schwierig war es auf einem kleinen Boot bei einer Ostseeumrundung. Kunstfaser FĂŒllungen waren das Mittel der Wahl. 
Übel war es auf den grauen Schiffen: Schaumstoffmatratze in einer Stahlwanne, im optimalen Fall auf Maschendraht. Wir haben uns damals Wolldecken auf die Matratze gelegt und diese versucht zu lĂŒften. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Tochter macht's,

von Mutti gelernt.

Mutti ist aber inzwischen Omi


2x California, 2x LĂŒften, April 2022 :

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wie schick sind ja beide weiss;-)

 


Link zu diesem Kommentar

Ich kann mir vorstellen, dass es - wie beim Zelt - zu Nassflecken kommen kann, wo von innen Material StoffberĂŒhrung hat, wenn es regnet. Das mĂŒsste mal mal beobachten.

Ansonsten mache ich es bei trockenem Wetter auch so, dass ich erst die Betten lĂŒfte und dann nach oben lege und hochklappe, allerdings lege ich immer noch etwas Weiches dazwischen (wie HandtĂŒcher oder so) zum Abstandhalten. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das ist ein guter Hinweis! Allerdings wird der allergrĂ¶ĂŸte Teil dieses Liters ja ausgeatmet und landet demzufolge sicherlich nicht in der Matratze
 vor allem nicht im ordentlich durchlĂŒfteten Calidach. 
Die Matratze wird ja auch von unten gut belĂŒftet, selbst bei geschlossenem Dach. 
Und sobald Sonne auf den Balg scheint wird es oben gemĂŒtlich warm und kann besser abtrocknen. 
Die Cali-Matratze ist ja auch nur einen Bruchteil so dick wie die zuhause und kann folglich schneller durchtrocknen


 

Aus eigener Erfahrung:

 

Ich schlafe grad die siebte Woche am StĂŒck oben
. LĂŒften ging selten, wegen Weiterfahren oder schlechtem Wetter. 
Ich nutze einen Outwell Contour Lux XL Hohlfaserschlafsack. 
Der bleibt oft einfach aufgeschlagen oben liegen und wenn irgendwann einer dran denkt, wird hochgeklappt. 

Die Matratze ist nun im zehnten Jahr und der Schaumstoff ist noch immer tadellos und fĂŒr meine KomfortansprĂŒche sehr bequem. 
 

Probleme mit Feuchtigkeit oder Mief hatte ich bisher nicht. 

NatĂŒrlich ist LĂŒften nie verkehrt, man sollte es aber in solch einer luftigen Umgebung auch nicht ĂŒberbewerten


 

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

 

Ist das DurchlĂŒften zumindest im Sommer nicht eher theoretischer Natur? 

 

Entweder man fĂ€hrt und die Klima entfeuchtet alles, oder aber die Sonne bruzzelt so stark dass das OberstĂŒbchen "aus gebacken" wird.

 

trippin

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    Fluppi giarra86 Smoodi AnRa1976 Tillni Paulaner mmmm1234 fireflox7
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.