Zum Inhalt springen

zu Tisch


Klampfinator

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Cali-Familien,

ich bin seit ein paar Wochen leser hier im Forum, da wir am ĂŒberlegen sind, ob so ein California das richtige fĂŒr uns ist. Wir sind zu viert (Papa, Mama und zwei MĂ€dels mit 5 u. 7). Was ich mir immer ĂŒberlege, das ist die Sache mit dem Schlafen (ob der Platz fĂŒr uns vier ausreichend ist) und noch viel mehr, wie Ihr das mit dem Essen löst. Der California-Tisch scheint mir etwas arg klein fĂŒr alle zu sein. Nehmt Ihr da zusĂ€tzlich zu den zwei benötigten KlappstĂŒhlen noch einen Campingtisch mit oder kommt Ihr mit dem Cali-Tisch zurecht? Bisher waren wir immer mit unserem Sharan und einem (wirklich) großen Zeilt unterwegs und da hatten wir natĂŒrlich einen Klapptisch mit. Am liebsten wĂŒrde ich das vermeiden. Was meint Ihr?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Guido BIB

    4

  • Klampfinator

    4

  • karhu

    1

  • Bulliritt

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Klampfinator,

 

erstmal herzlich willkommen bei den T5 Boardern.

 

Uns geht es Àhnlich wie Dir, wir sind zu viert mit 2 MÀdels (5+8) unterwegs. Der Calitisch ist tatsÀchlich sehr klein, da kann eine weitere Ablagemöglichkeit nicht schaden, dennoch haben wir bislang darauf verzichten können. Wir haben nur Dessertteller und kleine GlÀser dabei, so dass der Platzverbrauch sowohl im Schrank als auch auf dem Tisch schon einmal minimiert wird. Im Bus haben wir noch einen kleinen Klapptisch, der als zusÀtzliche Ablage dient. Bei unseren bisherigen Trips wurde hauptsÀchlich gegrillt. Das Fleisch kam direkt vom Grill und alles was nicht unbedingt gebraucht wurde wie z.B. Flaschen kommen auf den Boden bzw. auf Kisten mit Deckel, in denen wir z.b. den Grill und sperrige Kochutensilien transportieren.

 

Du siehst also Improvisation ist gefragt, dann klappt's auch mit dem Cali zu Viert.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ihr 4

Es sind zwar schon einige Jahre vegangen seit wir zu viert im Bus unterwegs waren, aber Platzmangel bei Tisch und Bett war nie ein Problem. Damals war es ein selbstausgebauter T4, der im Grundriss aber dem Cali entsprach. Wir gehörten und gehören zu der selteneren Gruppe die im Bus auch richtig kochen.

Auch das hat zu viert geklappt. Da die Drehsitze fĂŒr die Kinder zu weit vom Tisch entfernt waren, halfen hier zwei einfache Klapphocker. Unser Tisch war auch nicht grĂ¶ĂŸer als der Calitisch. Da wir nie auf CampingplĂ€tzen sind oder waren, wĂ€re heute der kleine Wassertank im Cali etwas problematisch. Bei gutem Wette gab es praktisch kaum Probleme, 14 Tage Dauerregen in Ostfinnland waren aber schon eine Herausforderung. Da war Phantasie gefragt um die Kurzen zu motivieren. Die Beweglichkeit des Cali (enge Straßen in den StĂ€dten des SĂŒdens, oder in den Bergen) wiegt alle Vorteile der großen Schlitten wieder auf. Probiert es doch mal fĂŒr ein paar Tage mit einem Mietcali.

Also nur Mut, es werden unvergessliche Tage werden. Wir freuen uns jedenfalls wenn wir in diesem Sommer mit unseren Enkeln (Zwillinge gut 5 Jahre) erstmals im Cali unterwegs sein werden.

 

GrĂŒĂŸe Heinz

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

vielen Dank fĂŒr Eure Antworten. Das mit dem Miet-Cali sind wir gerade am Organisieren. Ist nur etwas schwierig, da die Californias die ich gefunden habe zu den Ferienterminen weitgehend schon vermietet sind und ausserhalb der Ferien bei einer Mindestmietdauer von 7Tagen eigentlich keinen Sinn macht.

 

GrĂŒĂŸe,

Klampfinator

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

als wir noch zu viert unterwegs waren, also bis die Kinder 13 waren

haben wir innen wie außen - damals noch mit dem T4 Cali bewaffnet -

durchaus gemeinsam Essen können ...

 

im T5 Comfortliner kann man auch den grĂ¶ĂŸeren Tisch (den aus der

SchiebetĂŒr) in die KĂŒchenleiste einhĂ€ngen ... an dem Tisch kann man

sehr gut zu viert essen, zumal daneben die KĂŒchenzeile als Ablage

fĂŒr dies und das quasi einen Beistelltisch bildet. Sehr gut heißt natĂŒr-

lich, dass man mit dem Platz haushalten muß, wer also gewohnt

ist mit 31cm Platz- und 28cm Speiseteller und einer ganzen Galerie

von Besteck und GlÀsern zu dinieren, der hat verloren ... wer aber

mit 26cm Tellern speist und mit je einem Satz Besteck und Glas aus-

kommt und den ganzen Rest auf die KĂŒchenzeile stellt, also Salz,

Pfeffer, Parmesan, SchĂŒssel (oder besser gleich den Topf nehmen)

der kommt Innen gut klar ... wem's nach der Erfahrung einer Fa-

milien Orgie (innen) fĂŒr draußen nach mehr gelĂŒstet, der muß eben

in den sauren Apfel eines zusĂ€tzlichen Campingtischs beißen ... der

sollte dann aber (zusammengelegt) nicht grĂ¶ĂŸer sein als die Heck-

ablage und dabei möglichst flach bleiben ... wir hatten fĂŒr lĂ€ngere

Urlaube immer so eine Box aus LKW Plane auf dem Fahrradheck-

trĂ€ger ... in der befand sich dann auch der riesen Tisch fĂŒr's ganz

große Fressen, der zusammengeklappt aber trotzdem noch auf die

Hechablage paßte und sich z.B. auch beim Flohmarkteln bewĂ€hren

durfte ...

 

Die Kinder haben's genossen und lehnten unser Angebot fĂŒr ein

richtig schönes Essen im Restaurant regelmĂ€ĂŸig zugunsten eines

Essens im Cali ab ... auch wenn es dort eben nicht das ganz tolle

mehrgÀngige Menue, sondern auch mal nur Salat, oder Miracoli,

oder - alle Gut-Menschen dieser Welt mögen mir verzeihen - doch

mal nur Notravioli aus der Dose gab (dann aber mit Parmigiano

Reggiano). Der anschließende Familien-Abwasch war auch ein Er-

lebnis an das sich die Kinder lachend erinnern, wohingegen die

Universal Studios in Orlando, oder Neuseeland, oder, oder irgend-

wie aus der Erinnerung verschwunden sind ...

 

Nur um festzustellen, ob der Cali geeignet ist darin zu viert

zu essen, da reicht es IMHO mal zu viert bei einem Freundlichen

aufzutauchen, selbstverstÀndlich mit der ganzen Brut incl. 4 Tellern

um den ultimativen Stresstest (des Freundlichen) durchzufĂŒhren.

 

Damit der Freundliche nicht allzu arg leidet komme man mit Socken

ohne Löcher und Schuhen die man schnell ausziehen kann und

dann rein in's Testprogramm ... Dach auf ... Kinder hoch ... Höhle

und so ... extrem beliebt (zumindest bei unseren NachwuchsrÀubern),

Sitzbank umlegen ... reicht der Platz ? ... Tisch aufbauen (beide)

und Teller drauf ... der Freundliche wird gleich auf die Kundenorien-

tierung gecheckt ... bietet er jetzt was zu trinken an, dann hat er

etwas richtig gemacht ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir sind zwar nur zu zweit, aber uns ist der VW-Tisch in der SchiebetĂŒre gerade recht zum FrĂŒhstĂŒcken, aber fĂŒr ein Abendessen, dass nicht nur aus einem StĂŒck Fleisch, sondern aus vielerlei gehobelten GemĂŒse und vielleicht mehrere Sorten von Grillfisch zubereitet werden, einfach zu klein. Aber das ist natĂŒrlich fĂŒr jeden anders, jenachdem auf was man Wert legt.

Oft haben wir auch GĂ€ste eingeladen und dann waren wir doch zu viert. Dann benötigt man ihn sowieso, nicht nur wegen der grĂ¶ĂŸeren Vorbereitungen.

Unser Idealtisch, den wir seit 6 Jahren immer dabei haben ist 70x100 cm, ist sehr leicht ca. 5kg, wetterfest und nur ca. 2cm dick und passt perfekt auf die obere Kofferraumablage. Vor allem die stufenlose Verstellbarkeit der Alu-FĂŒĂŸe ohne Schrauben, die das Alu verkratzen könnten und in an den Stellen sehr kratzig machen wĂŒrden sehen wir als enormen Vorteil.

 

Aber klar kann man auch am kleinen Tisch zu viert essen.

 

Servus

Werner

 

PS: die Fotos mit dem verschiedenen Fisch habe ich leider nicht kurzfristig gefunden.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ihr 4

 

ZunÀchst Gratulation zum Caligedanken. Aber Vorsicht Ihr werdet davon bestimmt nicht wieder los kommen, wenn Euch das Califieber einmal gepackt hat. Zumindest erging es uns 4-en so. Dieses Auto ist sehr durchdacht aufgebaut und alles hat seinen Platz und fast alles seinen Sinn.

 

Hat man "sein System" des EinrÀumens und die richtige Reihenfolge der jeweiligen Handgriffe erst einmal gefunden, ist alles kein Problem mehr.

 

Der Tisch in der SchiebetĂŒr reicht uns fĂŒr die jeweiligen gastronomischen Essenszinarien aus. Wir schĂ€tzen ebenso ein ausgedehntes reichhaltiges FrĂŒhstĂŒck wie ein selbst zubereitetes Abendessen auf den "Zweiflammigen". Sicherlich ein Kompromis mit der heimischen KĂŒche, aber es geht!

Das schönste ist, man kommt als Familie auf engsten Raum wieder zusammen, ohne dass der eine im Arbeitszimmer und der andere in der KĂŒche ist und die Kinder im Kinderzimmer spielen. Zumindest empfanden wir es so.

Dazu kommen die bisher schönen Reiseerlebnisse, die wir mit diesem GefĂ€hrt unternommen haben. Man kommt ĂŒberall und auf fast allen StellplĂ€tzen hin, die ParklĂŒcken sind meist noch groß genug, die FĂ€hren dafĂŒr noch preisgĂŒnstig und das Auto ist alltagstauglich.

Wir möchten unseren "Schorsch" nicht mehr missen! - Eine unsere besten Entscheidungen die wir getroffen hatten! - Und das mit 4 Personen.

 

Es grĂŒĂŸen die Schorschl's und wĂŒnschen eine angenehme Probereise im Cali

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die vielen Meldungen zum Thema. Tja, um ehrlich zu sein, bin ich noch immer unschlĂŒssig. Aber es ist auf jeden Fall so, dass der Tisch nicht den Ausschlag geben wird, ob's ein Cali wird oder nicht. Im Zweifelsfall können wir ja immer noch unseren bisherigen Campingtisch in der Dachbox mitnehmen. Zwei StĂŒhle brauchen wir ja auch noch. Essen im Cali ist ja wohl wirklich kein Problem, da sind genĂŒgend Ablagemöglichkeiten vorhanden, und wenn wir draussen essen, dann können wir ja unseren Tisch aufbauen. Im Mai haben wir jetzt erst mal unser Probewochenende und dann sehen wir weiter.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Klampfi

Link zu diesem Kommentar

Unter der hinteren BettverlĂ€ngerung (also quasi im hinteren unteren Kofferraum) haben wir immer 2 große sogenannte Euro-Boxen aus Kunststoff fĂŒr GepĂ€ck und Co stehen...

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Die haben uns immer gut als niedrige Beistelltischchen beim Draussen-Essen gedient...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Werner,

hast du zu dem Tisch noch ein paar Infos? Über kurz oder Lang werden wir auch noch einen Zweiten brauchen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Guido,

 

ich habe den Tisch

Dukdalf Campingtisch Prima Vista 1

beim "Der Freistaat" (CampingfachgeschĂ€ft) in Sulzemos gekauft, es gibt ihn auch am gĂŒnstigsten im Internet bei :

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Wahrscheinlich muss man sich sputen, da einige Versender ihn bereits als nicht lieferbar angeben haben.

 

Ich habe nochmals nachgemessen. Es stimmt, es sind nur 68cm statt der von mir angegbenen70cm Tiefe.

Die 2 cm Dicke bezogen sich natĂŒrlich auf die Tischplatte.

 

Wir sind damit bestens zufrieden. Er steht oft ohne Wetterschutz auch bei leichtem Nachtfrost draußen und sieht noch wie neu aus.

 

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ok, dann relativiert sich das ja schon wieder.

 

# Packmaß: 102 x 70 x 10 cm

# Gewicht: ca. 7 kg

 

5kg und 2cm Dicke wÀre wirklich ein 'musthave' gewesen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo liebe "Californier",

nochmals danke fĂŒr die vielen Antworten und Tips. Ich sehe schon, der Tisch wird nicht das Problem sein.

Am kommenden Donnerstag haben wir unsere Probefahrt(en). Zur Auswahl stehen ein California mit 2.0TDI (132kW) u. DSG und ein Multivan mit 2.0TDI (132kW) ohne DSG. Es geht nur um den Vergleich mit/ohne DSG. Danach werden wir uns entscheiden (mĂŒssen). Zur Debatte seht bei uns allerdings der 2.0TDI mit 103kW den hat der HĂ€ndler allerdings nicht zum Ausprobieren da.

Ene Mai haben wir noch ein Probewochenende (3Tage) mit einem California 2.0TDI (103kW) mit Hanschalter. Entscheiden mĂŒssen wir uns allerdings vorher schon, weil die Info vom HĂ€ndler war, dass die Lieferzeit 6-8Monate betrĂ€gt. Da der Wagen ein Firmenwagen also ein Leasingfahrzeug ist und der Leasingvertrag des alten eigentlich schon im August auslĂ€uft, mĂŒssen wir uns also schon vor dem Probewochenende entscheiden. Da die Aussicht auf einen California allerdings inzwischen auch das Herz meiner Frau höher schlagen lĂ€sst, werden wir unsere Entscheidung nach dem Probewochenende sicherlich nicht bereuen.

 

GrĂŒĂŸe,

Klampfi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Guido,

 

ich habe fĂŒr Dich nachgemessen.

Tischplatte 2cm + 2,5cm GestĂ€nge und nur an einer Stelle wo die Verstellung der 4 FĂŒsse sind kommen nochmals 3 cm dazu.

Die vier Stellen sind jeweils zwei naheliegend nur wenige cm auseinander. Ich benutze diese Knubbel damit meine Hochlehner-Klapp-StĂŒhle schön innerhalb des liegendes Tisches bei der Fahrt auch bleiben.

Somit ergibt sich fĂŒr mich eine Packmaßhöhe von 4,5cm auf der FlĂ€che und nur am Tischrand bei den 4 FĂŒssen 2 cm noch dazu, also keine 10cm. Die 4 Knubbel sind bei der Höhe völlig unerheblich, außer Du packst etwas in der in der ungefĂ€hren GrĂ¶ĂŸe des Tisches vollflĂ€chig oben drauf, das wĂŒrde aber auf den Knubbeln schaukeln.

Gewicht ĂŒbrigens 6,3 kg.

 

Ich hoffe ich konnte mit genauerer Info Dir ein bisschen weiterhelfen.

 

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

Hi Werner,

 

ich hatte die Daten von der von dir verlinkten Seite kopiert - nachmessen konnte ich ja nicht. Ich habe bereits einen Ă€hnlichen Tisch wie du, nur das man den in der Mitte noch zusammen klappen kann. Mir ist aber auch da das tatsĂ€chliche Packmaß zu groß. Wie gesagt, 2cm dick bei 100x70cm FlĂ€che wĂ€re der Hammer gewesen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Tojfl

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.