Zum Inhalt springen

Da bin ich wieder...


kleddiator

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen, 

 

so, der Kaufvertrag für den neuen, gebrauchten 6.1 Coast Edition ist unterschrieben. Da ich mich beim ersten Mal vor ca. 10 Jahren nicht vorgestellt habe, hole ich das jetzt nach. Ich bitte um Entschudligung!

Anbei die Historie:

 

2010 hatten wir (meine Frau und ich) uns einen T5.1 California Comfortline gekauft. Der Klassiker: Meine Frau war erst dagegen. Nach dem ersten Sardinien Trip mit einsamen Stellplätzen hatte ich sie auf ewig überzeugt.

10 Jahre später und um ein Kind reicher beschlossen wir nach einem Sardinientrip, dem ersten Trip mit Kind, dass der California definitiv zu klein ist und wir keinen Bock mehr auf das Rumgerödel auf engstem Raum haben. Wildcamping funktionierte nur noch, wenn man das Innere des Busses nach außen stülpte, da sonst kein Platz zum Schlafen war. Meine Frau ließ sich überreden den Cali zu inserieren und dann war er auch recht schnell verkauft.

 

Gleichzeitig wurde ein Carthago 42R aus dem Jahre 97 basierend auf einem 312D gekauft. Dieses "Abenteuer" ging nun nicht mal ein Jahr gut. So schön geräumig, bequem und freundlich das Teil im Stehen ist, so furchtbar war die wenige Zeit auf der Straße für mich. Keine Freiheit, alles machen zu können wie mit dem Cali. Immer ein riesiges, lautes Schiff bewegen.

Die Familie sitzt während der Fahrt hinten am 4er-Tisch und ich fahre vorne quasi alleine in den Urlaub. Jeder Städtetrip oder Supermarkt-Besuch wird in Höhenbegrenzer-Ländern zur planerischen Meisterleistung und jegliche Spontanität geht verloren.

 

Es dauerte einige Zeit, bis wir es wahrhaben wollten. Aber das Abenteuer Weißware war schon kopfmäßig abgehakt.

Nun steht im Mai die Geburt unseres zweiten Sohnes an und trotzdem stand die Entscheidung fest. Bei allen Vorteilen, die ein große Womo hat - wir funktionieren nicht mit einem großen Womo. So entschieden wir uns mit bald zwei Kindern - völlig irrational - für noch weniger Platz als vorher, für sehr viele Cali-Kompromisse, für Mondpreise bei Anschaffung von Auto und Zubehör, für viel weniger Komfort und für viele weitere Nachteile. Aber wir entschieden uns für unsere Art zu reisen und für unseren Typ Womo/Auto

 

Nun hat sich ein Käufer für den Carthago gefunden und der Erlös und das Ersparte fließt erneut in einen California (siehe Profil). Leider sind die Calis ja nicht billiger geworden und die Auswahl an Zubehör ist grenzenlos. Die Vorfreude steigt gerade ins Unermessliche. Und wie viele Leidensgenossen ist diese Zeit der Vorfreude auf die Fahrzeugübergabe nur durch Zubehörkauf erträglich zu gestalten.

 

Ich verbringe gefühlt jede freie Minute damit, die Infos aus dem Forum aufzusaugen. Danke für dieses tolle Forum! Unten seht ihr die Fahrzeughistorie ;)

 

Viele Grüße

Christoph

62149379-0327-41C4-91CE-028E35EE7818_1_105_c.jpeg

0D93D887-C6EC-4F12-BEB3-B245DC3F0ADE.jpeg

8A942D75-4AE8-46AD-AE1A-2AE89807589A_1_105_c.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Hallihallo,

 

Haha....einmal Cali - immer Cali....jaja - der Calivirus ist halt nun mal nicht heilbar.😁

 

Also dann :welcome: back im Kreise der Caliverrückten.

 

Und viel  Spass mit dem neuen Cali.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan,

mit 2 Kindern zurück zum Cali……es ist einfach eine andere Art Urlaub bzw. fahren.

Jetzt ist das Vorzelt halt obligatorisch.

Viel Freude mit dem neuen Cali.

 

Gruß Jörg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Warum, wir waren mit zwei Teenagern in Schweden unterwegs und 1x auf einem CP. Das geht alles mit den Cali…man muss sich organisieren und dann klappt das.

 

gruss

 


Link zu diesem Kommentar

Nur Mut, das geht.

 

Es geht sogar noch mehr. Wir (plus 4 Kinder) sind bislang immer mit mind. 3 Kindern in Urlaub gefahren. Dem Nachwuchs hat die kuschlige Enge nicht gestört. Wobei es ganz klar Abstriche in der Wahl des Reiselandes gab. Das Leben, Kochen, Essen etc. findet einfach draußen statt. Wir sind spontan immer dem schönen Wetter nach gefahren. So haben wir die fehlende Standheizung auch nie vermisst. Aber auch Süd-Norwegen war möglich, man muss einfach eine lange Schönwetterperiode erwischen, selbst Bergen ohne Regen. 

 

Bei schlecht Wetter kippt schnell die Stimmung, aber wir haben noch nie reserviert und mit einem 80 Liter Tank plus die Nacht bin ich mit meinem Beach maximal flexibel.

 

Grüße aus Bamberg 

Bearbeitet von hjd
Link zu diesem Kommentar

@kleddiator Welcome back!

Du bist dann einer derjenigen wenigen, welcher von beiden Seiten berichten kann 😆

Blöder Spruch: Andere machen nur mit dem Fahrrad oder Rucksack Urlaub... 😀 🥴 😂

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Sehr schöne Geschichte! Willkommen zurück! 👋


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Finde ich auch.👋

 

Vielleicht moechte uns Christoph alias kleddiator mit seiner ersten quasi "WIEDER" Erfahrung im T6.1 berichten, wie es damit gelaufen ist. Definitv glaube ich, ist alleine das Bewusstsein und die Tatsache mit einem Cali in den Urlaub zu fahren, schon schoen genug 🙂

 

Bearbeitet von hangloose69

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Jörg,

 

ja, so ehrlich mussten wir zu uns sein. Camping findet die nächsten Jahre mit zwei Kindern hauptsächlich in warmen, sonnigen Ländern und auf Campingplätzen statt. Dort muss dann ein Vorzelt aufgebaut werden. So cool ich die Kompaktheit und die Integration des Calicaves finde - aber die Möglichkeit mit den Kindern mal schnell einen Ausflug zu machen und alles Geraffel im Zelt stehen zu lassen, funktioniert leider nur mit Vorzelt.

 

Gruß

Christoph

Das werde ich auf jeden Fall machen. Bin gerade schon am Durchstöbern des Forums nach Campingplatztipps für Elba. Gestaltet sich schwierig. Unser Geschmack bei Campingplätzen war immer möglichst einfach, möglichst klein und möglichst wenig Entertainment dafür aber unmittelbare Strandnähe. Dafür nehmen wir dann auch mal schäbigere Sanitäreinrichtungen in Kauf. Mal sehen, ob ich fündig werde.

Bist du auch mal Fremdgegangen? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wann wollt ihr den da hin...ich haette da etwas.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da die Ankunft unseres zweiten Sohnes für Anfang Mai eingetaktet ist, eventuell sogar noch Vorsaison, wenn wir uns das trauen, wenn nicht Nachsaison. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christoph,

 

dann wieder herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt mit dem Neuen.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es hat ja niemand behauptet, dass das nicht klappt.

Ich halte es aber eher für unwahrscheinlich, wenn er zu dritt "das Innere nach außen stülpen muss", dass es zu viert dann nicht mehr der Fall sein sollte.

Da ist es eher unpassend zu schreiben, "man muss sich organisieren". Jeder hat davon andere Vorstellungen 😉

 

 

Zum Thema Elba und einfach:

Grüße,

 

Erik

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Erik,

 

danke, den Platz habe ich schon im Forum gefunden. So, jetzt wird es eine Kunst zu argumentieren ohne komisch auf dich zu wirken ;)

Wir kommen vom Wildcamping auf Sardinien und Korsika => einsame Plätze direkt am Strand oder Plätze mit der Monster-Aussicht war hier immer unsere "interne Vorgabe" zum Stehenbleiben.

 

Was ich über die Jahre gelernt habe => unter direkter Strandlage versteht jeder etwas anderes. Wir haben unsere Vorstellung davon auf ein paar Campingplätzen auf Sardinien gefunden (z.B. Capo Ferrato). Diese Idealvorstellung macht es für mich bei der Suche nicht wirklich einfacher ;)

Beim Inspizieren des Area Sosto Ferrato fiel mir "negativ" auf, dass man von seinen hohen Terassenplätzen mit Sack und Pack nach unten zum Strand wandern muss. Das löst in mir schon wieder innerlichen Stress aus. Der ideale Platz - zumindest nach meiner Vorstellung - verbindet Stehen und Strand möglichst nahe miteinander.

Du siehst also, bei der Platzwahl bin ich eine ziemliche Prinzessin. Bitte verstehe mich nicht falsch, ich will auf keinen Fall undankbar wirken.

 

Gruß

Christoph

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hehe,

alles gut, ich verstehe das nicht falsch. Ich gebe Dir Recht, es geht näher am Wasser... besser geht immer 😆

Auf den Fotos von mir mit den Calis haben wir im unteren Bereich gestanden. Es gab nur noch eine Ebene tiefer (die sieht man gut auf google maps mit mehreren PKWs nebeneinander). Wir hatten also ca. 20-25 m leichte Treppenstufen nach unten ans Wasser.

 

Grüße,

Erik

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.