Zum Inhalt springen

"Fehler: Standheizung"


stentor

Empfohlene BeitrÀge

Jetzt spinnt meine Luftstandheizung schon zum zweiten mal. Wenn ich in der CU in die Standheizungseinstellungen gehe, kommt eine wunderbar inhaltlose Fehlermeldung "Fehler: Standheizung". Beim Einschalten derselben gibt es ein "Bitte warten..." in Dauerschleife. Das Heizungssymbol leuchtet, es passiert aber nichts.

 

Vor 2 Monaten war ich mit der gleichen Symptomatik bei VW - die haben das mit einer Neuprogrammierung (O-Ton: "Die Grundeinstellung waren verloren") kurzfristig lösen können. Daraufhin konnte ich die LSH lediglich 2-mal starten.

 

Kennt jemand diese Problematik oder sogar eine Lösung?  

20211223_174118.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hast du die Standheizung zuvor nur mal kurz angemacht?

Ich meine mich zu erinnen das zu dem Fehler kam wenn die LSH nur kurz lief und dann sich "zusetzte". So mal mit meinen Worten.

Es half dann wohl ein Reset und "Freibrennen" der Heizung auf 10 und mal lÀnger laufen lassen.

Suche mal nach freibrennen, vielleicht hilft es weiter.

 

Selber hatte ich den Fehler zum GlĂŒck nie.

Link zu diesem Kommentar

Wenn Du die Heizung mit "Sofort Heizen" nutzt, musst Du danach fahren. Wenn nicht stĂŒrzt die CU nach dem zweiten oder dritten Mal ab. Dann musst Du die 5A Sicherung unterm Fahrersitz kurz ziehen und das Fahren nachholen. "Sofort heizen" ist fĂŒr fĂŒr den Fahrantritt gedacht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So ist das! ;)

Mir hat man das mal so erklÀrt:

Man darf nicht den Fehler machen und mehrfach hintereinander die "Sofort heizen" Funktion aktivieren. Wenn man lĂ€nger heizen möchte, z.B. wĂ€hrend einer Übernachtung im Cali, unbedingt nur mit der Funktion "Dauerheizen".
Ein Grund ist wohl ein Sicherheitsaspekt. Dauerheizen kann man nur ĂŒber die CU aktivieren. "Sofort heizen" wird z.B. auch ĂŒber die Fernbedienung aktiviert, also ggf. auch, wenn man gar nicht am bzw. im Fahrzeug ist und es nicht unter Kontrolle hat.
Bei "sofort heizen" wir auf jeden Fall fĂŒr die Dauer der eingestellten Zeit geheizt, egal ob die Temperatur im Auto schon erreicht ist oder nicht. Somit kann die LSH selbst deutlich schneller ĂŒberhitzen. Beim Dauerheizen wird dagegen ja nur geheizt, bis die gewĂŒnschte Temperatur erreicht ist und dann erst wieder, wenn diese unter einen gewissen Wert abgesunken ist. Dann wird KURZ nachgeheizt.
Wie schon zu lesen ist: Nach dem zweiten oder dritten mal "Sofort heizen" hintereinander, ohne dass das Auto zwischenzeitlich bewegt wurde, wir die LSH automatisch gesperrt. Man muss dann erst wieder in paar Kilometer fahren, damit die Sperre aufgehoben wird und irgendwann geht es nur noch durch ziehen von Sicherungen, um das entsprechende SteuergerĂ€t zurĂŒckzusetzen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Wir hatten zwar nicht die Fehlermeldung "Fehler Standheizung", aber das Dauernudln mit "bitte Warten" auch, dies lag aber nach 2 Tagen Laufen der Standheizung (Meist mit Stufe 10) an einem zu geringen  Ladestand an der Camperbatterie. Dies konnte nur durch ein Fahren bzw. Motorlaufen und damit Laden der Batterie behoben werden. Anscheinend funktioniert unser CTEK LadegerĂ€t  fĂŒr die Camperbatterie nicht.  Bus war an Landstrom angeschlossen, die 230 V Steckdosen haben funktioniert.  Der 230 V Anschluß ist durch VW Schweiger ĂŒber den Motorraum mit 2 CTEK GerĂ€ten nachgerĂŒstet.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Sabine

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 Wenn das so ist, warum kann man dann beim Sofortheizen auch eine Temperaturwahl (1-10) treffen?

Vielen Dank fĂŒr den Tipp. Habe ich gleich mal ausprobiert. Hat aber leider nichts gebracht 😐

Nach meinem ersten Werkstattbesuch lief die Heizung 2-mal (jeweils 30 min Sofortheizen per Fernbedienung). Beim dritten mal ging sie dann nicht mehr an mit den beschriebenen Fehlern. Übrigens hat die LSH schon eine Saison tadellos funktioniert. Nur jetzt zum Start der "Heizsaison" versagt sie dummerweise.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Beim "sofort heizen" wird immer die Temperatur genutzt, die man fĂŒr das "Dauerheizen" eingestellt hat. Meines Wissen kann man keine separate Temperatur fĂŒr "sofort heizen" einstellen. Das wĂŒrde ja z.B. auch nicht gehen, wenn man sofort heizen mit der Fernbedienung aktiviert.  Bei "sofort heizen" wird meines Wissens immer die zuletzt eingestellte Temperatur fĂŒr das Dauerheizen verwendet.
Ich habe wĂ€hrend "sofort heizen" allerdings noch nie dauerhaft im Auto gesessen, sondern diese Funktion immer nur fĂŒr das Aufheizen vor Fahrtantritt genutzt. Ich kann mir aber gut vorstellen, Ă€hnlich wie bei einer Truma Gasheizung, dass das GeblĂ€se der Heizung temperaturabhĂ€ngig gesteuert wird, als sozusagen Vollpower, wenn viel Leistung genötigt wird und weniger Umdrehungen, wenn die Temperatur annĂ€hernd erreicht ist. Komplett abschalten soll sich die Heizung bei sofort heizen aber erst, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Vom Grundsatz Àndert es aber nichts an der Tatsache, dass die Sperrung der Heizung nach 2-3 x "sofort heizen" eine Sicherheitsfunktion darstellt, damit das Teil nicht unkontrolliert "dauerheizt", so wurde es mir erlÀutert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das hab ich anders in Erinnerung. Und auch das Handbuch sagt was anderes. Ist auch egal - dennoch frag ich mich, warum dann nicht eine Meldung mit dem Wortlaut wie z.B. "Standheizung gesperrt, bitte Werkstatt aufsuchen" kommt.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Hab mittlerweile eine ziemlich gute

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 gefunden. Nur bringt die beschriebene Lösung bei mir nichts. 🙄

Bearbeitet von stentor
Link zu diesem Kommentar

Hi ja es ist definitiv so dass Sofortheizen die Einstellungen von Dauerheizen ĂŒbernimmt. 

Hatte noch vom Sommer auf Betriebsart "LĂŒften" eingestellt. 

Im Winter dann hab ich mit der Fernbedienung die Standheizung eingeschaltet und war ganz ĂŒberrascht, dass die Bude kalt blieb. DafĂŒr hatte ich gute kalte Luft :)

 

VG


Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hallo,

 

mich hat es jetzt auch mit der Fehlermeldung erwischt. Hatte am Wochenende versucht die Standheizung (Dauerheizen) zu starten. Es scheint sich auch etwas getan zu haben, zumindest hörte man ein klicken, die Heizung lief aber nicht an. Diesel war genug im Tank und die Batterien geladen. Nach dreifachen Versuch hĂ€ngte sich die CU auf. Das heißt, es erscheint nur noch Fehler Standheizung, etwas anderes lĂ€sst sich ĂŒber die CU nicht mehr ansteuern. Die Sicherungen habe ich noch nicht gezogen, da ich die Sache von der Werkstatt dokumentieren lassen will. Mal sehen was da herauskommt.

 

Beste GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das mit der Werkstatt ist eine gute Idee! Denn mein Servicetechniker hat mir erzĂ€hlt, dass es Vorgabe von VW ist, erst nach der dritten Beschwerde intensiv nach der Ursache zu suchen. So war das auch bei mir - erst als ich das vierte mal kam, haben die die Ursache gesucht und gefunden - es war die GlĂŒhkerze. Dumm nur, dass sich dieses trial-and-error ĂŒber die Wintermonate gezogen hat.

Link zu diesem Kommentar

So, hier das Update. Gestern habe ich das Fahrzeug aus der Werkstatt geholt. Es war wohl der TemperaturfĂŒhler fĂŒr die Standheizung. Dieser wurde jetzt ersetzt und die Standheizung entriegelt. Getestet habe ich es noch nicht.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo in die Runde, auch wir haben das Problem leider bei geöffneten elektronischen Dach. Das SteuergerĂ€t hat sich komplett in der o.beschriebenen Dauerschleife aufgehĂ€ngt und es war dann nicht möglich andere Funktionen zu benutzen - sprich Fach schließen. nach 30 Minuten Motorlaufen lassen und Anfahren mit geöffneten Dach - ließ es sich dann zurĂŒcksetzen. Heizung funktioniert aber dauerhaft nicht

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin,

 

wir hatten jetzt die ersten Tage im neuen T6.1.

Auch bei mir hat sich beim ersten Versuch die Standheizung zu starten, die CU aufgehangen „Fehler Standheizung“ und natĂŒrlich mit offenem Dach.

Motor laufen lassen und Vor/ZurĂŒck bringt da keinen Erfolg. 5A Sicherung war dann die letzte Chance das Dach zu zu bekommen. 
Schon irgendwie lÀcherlich! 
NatĂŒrlich geht die Standheizung weiterhin nicht, der Fehler bleibt bestehen!

Immerhin ist das Dach zu 😅

Ich jammere jetzt schon nach meinem T5.2 mit manuellen Dach. Man was war ich dumm đŸ€Ș 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Hallo,

auch ich hatte das Problem "Fehler Standheizung", nachdem ich 2 oder 3 mal mit Sofortheizen geheizt habe und danach nicht gefahren bin. Habe dann mit elektrischem HeizlĂŒfter geheizt (Campingplatz); so ein Teil habe ich immer als Backup dabei.

Nachdem ich spĂ€ter ca. eine halbe Stunde gefahren bin, ist der Fehler weg. Ich habe allerdings nur Dauerheizen probiert; an Sofortheizen werde ich mich erst dann wagen, wenn ich weiß, dass ich auch fahren werde.

Könnte sein, dass VW inzwischen das Verhalten geÀndert hat, dass man nicht mehr die Werkstatt aufsuchen muss, um die Blockade zu lösen.

 

Viele UrlaubsgrĂŒsse

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 146 Mitgliedern gesehen

    MM15 MavXD p.eter Thosch Mrtnmllr CalifornAx matte70 Hpwolff Slaeshy BulliSuse Ulibulli uller07 T3-4-5 FRoBERT RoLee Zabaione Calimoto essem JanKorsika GerSchi AndiB74 Californiger Matts Fiss_jr Franz T. chruesi idid Bo209 Kramer1 zpalm coldi Famous13 fireflox7 magicrunman Winter2004 toulouse Tim_Jochen Fabe DonPellegrino Emmental gngn Semmel200 Rzro Benno_R Unbekannter Hyperion DieselschnĂŒffler msk GruenNdB llds25 GER193 Radfahrer Bulli-Bike-Boulder-Beer Morre turbocossie jimmirain hrzeyni BePo arombocop Bettie Kidefix Alexdal CaliBeach2021 california_1991 Miri99 uschi11 Gringo84 VolkerM Elchfamily Winkelaner franz55 yaenuu doreen3010 gele DerEngel MarcoTT Nobs76 atra Tosch65 Korbi1608 Muli Pat89 frederik Multi22 krueschan76 jue1963 Jamjan48 Snutsch castagnola Georg_Wup Markus76 Snoop321 Borni2022 carlos_t6.1 Himmel Koellefornia-Camper Endamt jenspippig Mitmog Van-bummler +46 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.