Zum Inhalt springen

Wie buche ich den Autozug?


Empfohlene BeitrÀge

Moin zusammen, nachdem die Suche mir nicht weiterhelfen konnte wollte ich alle Mitglieder mal bitten mitzuteilen, wie sie den Autozug mit dem Cali gebucht haben.

 

Ich habe die Kundenbetreuung angerufen, die mir mitteilte, dass der T5 California grundsÀtzlich ausgeschlossen sei. Meine Mail an die Kundenbetreuung ergab, bei einer Dachbreite bis 1,35m die Option - PKW mit Dachbreite bis 1,35 auswÀhlen sei, dann ginge es. In den Reisezentren braucht man garnicht erst mit der Frage kommen, die winken gleich ab.

 

Nun hat jeder, der bereits mit dem Autozug unterwegs gewesen ist bereits Erfahrungen sammeln dĂŒrfen und eigene Techniken der Buchung entwickelt.

 

Vielleicht sollten wir dann dieses Ergebnis in die Modellreihen T.5 und T5GP splitten?!

 

Konkret geht es darum, welche Auswahl am Onlinekonfigurator getroffen werden muss, um den Cali auf die Schiene zu bekommen.

 

Gruss aus Berlin

Link zu diesem Kommentar

@Alsey,

das geht ganz einfach, auch mit Cali, allerdings nur ohne Probleme, wenn Du keine Markise hast. Ich fahre regelmĂ€ĂŸig MUC-HH.

 

Und so gehts:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

> Direktbuchung anklicken > Reiseziele eingeben > PKW anklicken ĂŒber 1500kg > Dachbreite bis 135cm > Fahrzeughöhe 197-205cm, danach Deine persönl.WĂŒnsche (Personen, Abteil etc.) und schon bist Du fertig.

 

Die Maße gelten allerdings nur innerhalb Deutschlands. Und falls die Berliner noch keinen Cali auf dem Zug hatten, dann hilft das ausgedruckte Foto unten, dann wird auch nicht mehr nachgemessen. Und sollten sie doch den Zollstock anlegen wollen, gemessen wird am höchsten Punkt - da ist der Cali nur 134cm breit.

Gruß Geert

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Geert,

 

entnehme ich der Aussage, dass MIT Markise dann in D grundsÀtzlich die Reise mit Cali per Autozug ausgeschlossen ist?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Wolf,

das kann ich Dir nicht sagen. Ich bin immer ohne gefahren, weil die Fahrzeugbreite mit immer breiter als 135cm ist. Vielleicht hat's ja hier schon jemand versucht....?

Gruß Geert

Link zu diesem Kommentar

Hallo Geert, danke fĂŒr die umfassende Antwort. Ein weiterer Tipp von einem anderen Boarder war, einfach den T5 auswĂ€hlen und darauf vertrauen das es schon passt.

 

Finde die Einstellungen bei der Bahn etwas bescheiden, das ein T5 (und ein Cali ist ja ein "veredelter" T5) nur 1,96 hoch sein darf, ein Cali dann aber als PKW mit Dachbreite 1,35 durchgeht.

 

Besten Dank!!! Fotos drucke ich aus und lege sie zu den Papieren.

 

Gruss A.

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

guck' doch mal

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

...

 

Daran kannst du ganz gut erkennen, warum das bei den Calis ohne Markise im Gegensatz zum normalen T5 passt.

Der normale T5 ist an der höchsten Stelle quasi fast so breit wie an der breitesten Stelle der Karosse (ohne Spiegel), wÀhrend unser Aufstelldach nach oben hin zulÀuft.

 

Wenn du aber einen, nennen wir Ihn mal flexiblen Lademeister erwischt, geht das auch mit Markise.

Ein Beispielbild findest du, wenn du den Blick in die Parallelwelt wirfst, von unserem alten Cali

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Sehe ich es richtig, daß alle ZĂŒge nur im "extremen Norden" von Deutschland starten?? Wenn man z.B versucht ab MĂŒnchen nach SĂŒden zu fahren geht das gar nicht ......alle Strecken fĂŒhren in den Norden Deutschlands, aber niemals nach SĂŒden wie Verona, Bozen, etc. :-(

Somit scheint der Autozug ja nur interessant, wenn man Hannover Kassel etc. nordwÀrts wohnt :-(

Link zu diesem Kommentar

Servus in die Heimat,

 

ja, das ist wohl leider so, dass es von MUC aus nur nach Norden geht.

 

Andererseits sind die Strecken nach SĂŒden fĂŒr Calis aufgrund der noch geringeren zulĂ€ssigen Fahrzeughöhe ohnehin nicht interessant.

Selbst mit Luftfahrwerk geht wohl nur die Strecke nach Verona, aber das ist von MUC aus nun auch nicht so der Bringer (knapp ĂŒber 400km).

SĂŒdfrankreich/ Piemomt wĂ€re aber schon nett, das hĂ€tte seinen Reiz, aber das geht von der Höhe gar nicht.

 

Wenn's denn wenigstens ein oder zwei Transportwagons gĂ€be, die nur einstöckig sind und dann fĂŒr höhere Fahrzeuge geeignet wĂ€ren ...

Gut, ist dann auch noch eine Preisfrage, aber wenn's nicht gleich das doppelte kostet wĂ€re das mit Kind schon eine Überlegung wert, wenn man (relativ) ausgeruht in Allesandria oder in den NĂ€he von Avignon ankommen wĂŒrde.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre spĂ€ter...

Hallo

 

Die AutozĂŒge der DB sollen bis 2017 verschwinden.

 

Autozug nach Hamburg wird abgeschafft

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Quelle:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Unterschriften fĂŒr Autozug

 

Gruss

skyblue

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Jahre spĂ€ter...

Autozug Lörrach - Hamburg funktionierte bestens mit meinem T6 California Beach mit Markise und FahrradtrÀger (Eingeklappt).

Beim Buchen hatte mir die geschrieben ich mĂŒsse die Markise demontieren, jedoch die Verladechefs haben dies nicht verlangt.

Somit passt dies. Hatte dies im 2017 und dieses Jahr 2020 gemacht.

Viel spass allen die sich die 1000km sparen wollen (Geld, Zeit) und erholung gönnen....

 

 

Gruss Urs

Link zu diesem Kommentar

Hallo Urs,

 

könntest uns bitte noch mitteilen was das fĂŒr den Cali gekostet hat?

 

Danke

Wolfi

Link zu diesem Kommentar

Bin auch ein großer Fan vom Autozug. Von Berlin ja leider schon lĂ€nger nicht mehr möglich. Nutzen den Zug von HH um entspannt in den SĂŒden (Italien, Frankreich) zu kommen. Schon nett, ausgeschlafen frĂŒh morgens an der nahen Schweizer Grenze anzukommen. Und fĂŒr die Kinder ists immer wieder ein Abenteuer.

 

Beim erstem verladen mit dem Cali wollte ich die montierte Heckbox nebst montiertem FahrradtrĂ€ger abbauen, da fragte der Verladechef, was ich da tue. Ich erklĂ€rte ihm, dass ich nur bis 5m LĂ€nge gebucht hĂ€tte. Er ließ mich mit meinem Gerödel auf die Rampe fahren, Heckbox wurde vom Verladepersonal nochmal mit Spanngurt verzurrt.

Markise war kein Thema.

 

Preislich: 1 Cali, 2 Erwachsene, 3 Kinder, eigenes Abteil -->ca. 850€ oneway

Bearbeitet von Alcali
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bin zwar nicht der Urs, aber hier noch die Preise von diesem FrĂŒhsommer fĂŒr 1 StĂŒck Cali plus Schlafwagenabteil fĂŒr 2 Personen:

 

Hinweg 30. Mai € 888.-

RĂŒckweg 26. Juni € 838.-

 

Cali mit Markise ist kein Problem, wir benĂŒtzen den Autozug Lörrach - Hamburg seit mehreren Jahren regelmĂ€ssig und hatten noch nie Probleme.

Sollten da auf der Strecke irgendwelche Signale oder Tunnels im Weg sein hat sie unsere Markise lĂ€ngs abgerĂ€umt bzw. zurechtgeschliffen😁

 

Leider aber wurde der Autozug jedes Jahr teurer, der Service mieser und die Schlafwagen schmuddeliger und abgerotzter. Der Tiefpunkt wurde letztes Jahr erreicht, als die Klimaanlage ausstieg und fĂŒr 4 (!) Wagen nur noch eine einzige Toilette funktionierte.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Ich frage mich halt, wenn ich schon so ein Fahrzeug habe, warum ich dieses dann auf einen Autozug verladen und 1.000km zu meinen Urlaubort transportieren lassen soll. Ich sehe da keinen Sinn drin.

 

Gerade das Reisen und Fahren ist fĂŒr uns ein wesentlicher Bestandteil des Urlaubs. Damit meine ich nicht, die Autobahn 1.000km möglichst schnell zum Zeltplatz zu brettern, sondern den Weg dorthin mit seinen wechselnden Landschaften zu genießen und auch Zwischenstopps mit Übernachtungen vorzusehen. Wenn ich die Autoverladung nutze ist der Schritt zum Mobilhome auch nicht mehr weit, welches sich dann auch ohne WoMo erreichen lĂ€sst und die MobilitĂ€t vor Ort wesentlich erhöht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich denke es kommt immer auf die UmstĂ€nde an. Kann natĂŒrlich ebenso Sinn machen, wie wenn man die FĂ€hre Kiel - Göteborg nimmt, statt die BrĂŒcken zu fahren. Aber was beim Autoreisezug offenbar nicht mehr stimmt sind Preis und Leistung. Man liest ja nur noch von schmuddelig ĂŒber disfunktional bis lange VerspĂ€tungen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    samcalibus piweli jrohh kochwas luckybird Miri99
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.