tonitest 661 #16 Posted January 7 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, das Laute ist der Lüfter und nicht der Abgasstrang, daher wird Dir auch ein (zusätzlicher?, weiß nicht, ob schon einer drin ist) Schalldämpfer im Auspuffstrang nix bringen Wenn die Heizung einmal den Innenraum auf Temperatur gebracht hat und dann in die kleinste Stufe schaltet und vor sich hindreht, ist das Ding leise. Quote Share this post Link to post
Huetti Themenstarter 12 #17 Posted January 7 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welchen Lüfter meinst Du? Der Lüfter, der die warme Luft in den Innenraum bläste, der ist leise. Mich stört der Krach wenn die Heizung in der Aufheizphase ist und hoch fährt. Wenn sie erstmal auf Temp. ist, ist sie leise. Da gebe ich Dir Recht. Wenn man allerdings unten schläft, will man die Heizung ja nicht auf Stufe 4 oder 5 laufen lassen. Auf Stufe 1-2 läuft sie mehrfach in der Nacht neu an und ist somit wieder sehr laut. Das nervt irgendwie. Quote Share this post Link to post
Slide140 369 #18 Posted January 7 Dafür gibt es keine Lösung im technischen Sinn, entweder man findet eine Stufe in der sie durch läut, was wiederum von der Temperatur im Fahrzeug und somit auch von der Außentemperatur abhängig ist, denn die Luft wird ja an der Trittstufe angesaugt. Wenn es dann zu warm ist kann man das ja über die Fenster etwas regulieren, schafft man das nicht und sie schaltet ab, hat immer wieder diese Lautstärke. Gruß Slide Quote Share this post Link to post
Benno_R 1,293 #19 Posted January 7 (edited) Hallo dazu gibt es einen eigenen Beitrag, daher nur kurz: Die Heizung kann auf minimal 900W runterregeln bis sie abschaltet, für einen Diesel-Fliessbrenner ein sehr guter Wert. => Man muss die Stufe so hoch wählen, dass die Heizung in kleinster Leistungstufe die sie intern runterregelt durchläuft. Zugleich die Stufe so niedrig wählen, dass der Bus keine Sauna wird. Mit 900W dauerhaft wird es SEHR warm wenn über Null Grad aussen. - Beim T6 um die 0 Grad und Dach hochgefahren nicht unter Stufe 3 einstellen - Luftgitter in Säule nat. 180° gedreht, sonst geht sie IMMER aus nach kurzer Zeit So läuft unsere T6 Heizung sehr leise, fast wie eine Gas-Truma, stundenlang auf Stufe 3 durch. Edited January 7 by Benno_R Quote Share this post Link to post
Slide140 369 #20 Posted January 7 Lüftungsgitter ist immer zu, diese Luft wir immer abgeleitet, damit in der Trittstufe immer eine gewisse Kälte herrscht! You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Hatte auch schon mal überlegt die Luft außen anzusaugen, dann hätte man doch eine gleichbleibende Temperatur und hätte zugleich das Luftfeuchtigkeitsproblem etwas verbessert, da die außen angesaugte Luft ja mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Wäre interessant ob das schon mal jemand probiert hat. Gruß Slide Quote Share this post Link to post
Benno_R 1,293 #21 Posted January 7 Hallo Slide, Loch durch die Türe bohren ? .. Nein im Ernst wegen mögicher CO Ansaugung sind die Heizer nur Umluftheizer und die Vorschriften zur Positionierung Abgaskamin wurden vor Jahren dratisch verschärft. So einfach Unterflurkamin wie in unserem T3 ... alles verboten, da wachte manch einer nicht mehr auf heisst es > Auch wenn auf den ersten Blick charmant keine Lösung mit der Frischluft, da ist Deine Lösung der Wärmevernichtung erheblich besser. Quote Share this post Link to post
Slide140 369 #22 Posted January 7 Nein kein Loch in die Türe, sondern mit einem Schlauch durch einem Spalt am Fenster, das wäre ja weit genug weg vom Abgas oder ? Also einen Aufsatz auf das Gitter in der Trittstufe und dann mit einem Stück Schlauch aus dem Fenster, das könnte doch funktionieren. Gruß Slide Quote Share this post Link to post
Benno_R 1,293 #23 Posted January 7 .... leider nicht ok jeder Heizer hat in der Einbauanleitung eine exakte Vorgabe wieviele Winkelbögen und Längen im Ansaug sein dürfen. Sonst erschnauft er es nicht sagen wir mal salopp. Wenn du also den Ansaug zu sehr drosselt verrusst das Teil sehr flott und geht inaktiv = Schrott. Quote Share this post Link to post
Spentolino 0 #24 Posted May 2 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mich würde interessieren welcher Aufsatz für das Lüftungsgitter das ist, Eigenbau? Danke Quote Share this post Link to post
Slide140 369 #25 Posted May 3 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, ja das ist mit einer Datei von einem TX Board User selbst realisiert. Gruß Slide Quote Share this post Link to post