Huetti 12 #1 Posted November 13, 2021 Hallo liebe Cali-Freunde, ich habe mal wieder bzw. immer noch ein Problem mit der Lautstärke meiner LSH im Ocean. Ich finde sie ist einfach zu laut wenn sie in die Heizphase geht. In der Nacht startet sie ja öfter mal um sich wieder auf Temp. zu bringen. Ich denke das sich die Camper neben einem echt daran stören könnten. Gibt es nicht eine Art Schalldämpfer für das Abgasrohr? Normale Standheizungen hört man kaum und wenn das ist es nur ein leichtes rauschen. Habt ihr da Erfahrungen oder bin ich nur zu empfindlich? Quote Share this post Link to post
MarBo 943 #2 Posted November 13, 2021 Höhere Stufe wählen...Ist eh schlecht wenn die dauernd startet uns stoppen. Quote Share this post Link to post
Huetti Themenstarter 12 #3 Posted November 13, 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welche Stufe wählst Du wenn Du sie die ganze Nacht laufen lässt aber oben schläfst? Empfindest Du sie nicht zu laut? Quote Share this post Link to post
MarBo 943 #4 Posted November 13, 2021 Stufe 4 hat vor 3 Wochen am Lago zusammen mit Caliheat Luftschlauch nach oben gut gepasst, Temperatur nachts ca 8°C. Quote Share this post Link to post
Huetti Themenstarter 12 #5 Posted November 13, 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ok, das mit der höheren Stufe werde ich mal testen. Bleibt nur noch der Geräuschpegel... Quote Share this post Link to post
MarBo 943 #6 Posted November 13, 2021 Gegen das Hochlaufen des Brenners kann man nichts dämpfendes tun, wenn sie läuft hört man sie kaum Quote Share this post Link to post
Huetti Themenstarter 12 #7 Posted November 13, 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Aber "normale" Standheizungen haben doch auch einen Schalldämpfer verbaut. Die hört man kaum. Quote Share this post Link to post
MarBo 943 #8 Posted November 13, 2021 Eine Standardstandheizung heizt Kühlwasser und erzeugt keinen Warmluftstrom. Diese ist nicht zum Dauerheizen gedacht. Quote Share this post Link to post
tonitest 661 #9 Posted November 14, 2021 Wenn die LSH läuft sitzen die anderen Camper auf dem CP doch eh in ihren weissen Riesen, glotzen TV und bekommen von draussen nix mehr mit, weder Geräusche noch Geruch.... Ja, für einen selber im Cali ist das Anlaufen der LSH dann noch nervig laut. Quote Share this post Link to post
Hyperion 1,590 #10 Posted November 14, 2021 Hallo Auf dem CP benutze ich deshalb praktisch nur noch den Ecomat 2000, je nachdem wer gerade in der Nähe steht. Im Oktober war es ein Päärchen im Zelt (4 Nächte). Nicht Sinn der Sache, aber naja...... Grüsse Nicole Quote Share this post Link to post
Keinbaum 357 #11 Posted November 14, 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, die Heizung ist ja nur kurz beim Hochfahren so laut und ein wenig müffelt sie dann auch nach Abgasen. Wenn sie erst mal läuft ist alles wieder gut. Das mit dem Geruch (hatte sich bei uns erst nach ca 1,5 Jahren eingestellt) empfanden wir als störender als die Geräuschkulisse. Was dagegen hilft, ist die Heizung am andauernden Starten zu hindern, also die Stufe so hoch zu wählen, dass sie auf kleiner Flamme durchlaufen kann. Je kälter es draußen ist, desto einfacher gelingt dieses. Bei milderen Außentemperaturen muß man dann durch etwas mehr lüften dafür sorgen, dass es nicht zu warm im Bus wird und die Heizung wieder aus geht. Gruß Frank Quote Share this post Link to post
radlrob 2,529 #12 Posted November 14, 2021 Morgen, wir standen vor kurzem schräg gegenüber eines Ocean über Nacht, so 8m Entfernung vielleicht. Unsere Standheizung lief bereits und wir standen draußen an der Heckküche. Als der Ocean seine LSH zündete, wollte ich reflexartig das Achterdeck für die Helikopterlandung vorbereiten. Ich hatte hier ja schon einiges gelesen (und ehrlich gesagt irgendwie gedacht, dass das übertrieben sein muss...) aber dass das SO laut ist, das man seine eigene Russenheizung nicht mehr hört, wenn in ein paar Metern Entfernung der Coastbesatzung fröstelt, hätte ich nicht gedacht. Again what learned Robert Quote Share this post Link to post
Huetti Themenstarter 12 #13 Posted November 14, 2021 Mein Reden... You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welche Stufe ist nach Deiner Erfahrung die beste? Quote Share this post Link to post
Keinbaum 357 #14 Posted November 14, 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zum Schlafen hat sich bei uns die Stufe 3 eingependelt. Wenn es draußen zu warm ist, dann auch mal Stufe 4 mit etwas mehr Lüften. Der Heizungsschlauch ins Oberstübchen ist dabei sehr zu empfehlen. Damit geht einiges an Wärme gleich nach oben weg und dem Temperatursensor in der Luftansausgung (Beifahrer-Trittstufe) wird nicht zu schnell zu warm. Gruß Frank Quote Share this post Link to post
Huetti Themenstarter 12 #15 Posted January 7 Hallo zusammen und noch ein frohes neues Jahr, ich bin immer noch dabei die LSH leiser zu bekommen. Einen Abgasschlauch habe ich jetzt bestellt. Damit kann ich wenigstens schonmal die Abgase von der Schiebetür wegleiten. Jetzt habe ich noch folgenden Artikel gefunden, der mir evtl. bei der Lautstärke helfen kann. Hat damit jemand Erfahrungen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Laut einem Mitarbeiter beim Boschservice in meinem Ort, bringen die nichts. Richtig begründen konnte er mir das aber auch nicht. Wie sind eure Erfahrungen/Einschätzungen? Gruß Quote Share this post Link to post