Benno_R Geschrieben 14. November 2021 Teilen Geschrieben 14. November 2021 Servus die Dusche kann man mit orig. Teilen sehr günstig selbst nachrüsten, wobei das Lichtpaket schon sehr angenehm ist abends das normal nötig ist für Dusche. Das Auto is fair und gut! Einzig die Reifen werden Dir keine Freude bereiten. Ich bin leidensfähig aber habe die 16 Zoll Hartgummis nach 1 Jahr ensorgt. Zuviel Luftdruck und Transporter Reifen. Kaufe 17 Stahlfelgen und 235 55 17, dann hast Du um welten mehr Frahfreude und Komfort > Kaufen bevor er weg ist LG Benno Coast 2019 Zitieren Link zu diesem Kommentar
derkuurt Geschrieben 17. November 2021 Teilen Geschrieben 17. November 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dusche kann man nachrüsten, ist auch nicht teuer. Wobei das bei uns auch super mit einer China-Pumpe samt Duschkopf in der Spüle funktioniert hat (Duschschlauch dabei durch das Fenster gelegt). So richtig viele Anwendungen sehe ich für die Dusche nicht - das oft genannte "Sand abduschen" am Strand hatte ich jedenfalls noch nie, der Sand ist ja ruckzuck getrocknet und dann kann man den auch einfach abstreifen, zumal man ja eher selten mit dem Auto auf den Strand darf. Dreckige Wanderschuhe kann man ausziehen und in eine Plastiktüte stopfen, um sich zu Hause drum zu kümmern. Vielleicht braucht man die Dusche eher, wenn man angelt oder Hunde hat, ich habe sie jedenfalls noch nie vermisst. Was mich etwas irritiert, ist die Darstellung der "Sonderausstattung" Deines Fahrzeugs. Ich habe in der Liste mal markiert, was in Wahrheit Serie ist beim Coast: (x) Klappbare 2er-Sitzbank mit Liege- und Loungefunktion (x) Wohnmobil-Zulassung (x) Komfortable Tellerfedern im Hochbett (1.200 mm x 2.000 mm) (x) Vollwertige Küche aus Alu mit Gasherd, Spülbecken, 42-l-Kompressorkühlbox und Stauraum (x) 230V-Landstromeinspreisung (x) Campingstühle und Campingtisch platzsparend verstaut (x) Camper Bedienteil mit Touchscreen Außenspiegel, elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, inklusive Anklappfunktion über Fahrzeugschlüssel Stärkere Batterie und stärkerer Generator (x) Aufstelldach manuell bedienbar, mit 3 Fenstern und einer Frontöffnung, Faltenbalg in Basalt Grey Automatische Distanzregelung ACC mit Geschwindigkeitsbegrenzer Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion Parkpilot vorne und hinten (x) Schiebefenster vorn und feststehendes Fenster hinten, im Lade-/Fahrgastraum, links Seitenscheiben vorn in Wärmeschutzglas, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt (Privacy) Heckklappe mit Fensterausschnitt und Zuziehhilfe 3-Zonen Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit zusätzlichem Bedienteil im Fahrgastraum Kraftstofftank mit 80 l Tankvolumen (x) Bordwerkzeug und Wagenheber Stahl-Reserverad mit Fahrbereifung beheizbare Scheibenwaschdüsen vorn und Waschwasserstandsanzeige Schiebetür rechts im Lade-/Fahrgastraum mit elektrischer Zuziehhilfe 4 Funkklappschlüssel Sitzheizung für Sitze im Fahrerhaus, links und rechts, getrennt regelbar (x) Drehsitz links und rechts mit Lendenwirbelstütze, in der 1.Sitzreihe (nicht höhenverstellbar) mit Armlehnen für Fahrer und Beifahrer Standheizung für Fahrerhaus und Laderaum und kraftstoffbetriebene Zusatzheizung Rückfahrkamera "Rear View" (statische Linien) Fernlichtregulierung "Light Assist" (x) 16-Zoll Stahlfelgen mit Ganzjahresreifen 215/65 R 16 C 106/104 rollwiderstandsoptimiert Der Händler hat schon getrennte Listen für Serien- und Sonderausstattung, bezeichnet aber dann 12 (!) Serienausstattungen als Sonderausstattung? Finde ich unseriös und dient vermutlich dazu, darüber hinwegzutäuschen, dass das Fahrzeug ziemlich "nackt" ist. Preis scheint mir auch eher sportlich dafür, dass solche Dinge wie LED, Navi und Allrad fehlen, aber gut, das ist wohl schon das aktuelle Preisniveau. Hat der eigentlich die Luftstandheizung? Nicht dass mit "Standheizung für Führerhaus und Laderaum" am Ende die Warmwasserheizung gemeint ist - die taugt nämlich zum Camping nicht. Denke aber, sollte passen, weil da "und kraftstoffbetriebene Zusatzheizung" steht, was ja impliziert, dass es noch eine zweite Heizung gibt. Wobei beide Heizungen kraftstoffbetrieben sind. Bearbeitet 17. November 2021 von derkuurt Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 17. November 2021 Teilen Geschrieben 17. November 2021 Eh egal, das Auto scheint verkauft zu sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrissi1968 Geschrieben 18. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ja, wurde von mir gekauft 🙂 . Ja, Benno ich habe den Bulli gekauft.....Werde deinen Ratschlag voraussichtlich im Frühjahr umsetzen jetzt im Winter lass ich die 16 er drauf. Danke LG 🤗 derkuurt. Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Mit Navi , LED usw. habe ich keinen in der Preisklasse mit Erstzulassung 2021 und Laufleistung 10.000 km gefunden. Diese lagen dann meistens zwischen 64.000 bis 68.000 Euro und trotzdem häufig Erstzulassung 2020. mit wesentlich mehr Kilometern. Es mag nicht alles perfekt sein - aber ich denke, dass ich damit klar komme und freue mich nun auf das Auto. Ich bin dankbar für dieses Forum und die tolle Unterstützung. Sicher werde ich noch von meinen Erfahrungen berichten. . 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
KM15 Geschrieben 18. November 2021 Teilen Geschrieben 18. November 2021 Herzlichen Glückwunsch, liebe Chrissi, stets eine gute Fahrt und ganz viel Freude mit dem schönen neuen California! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 18. November 2021 Teilen Geschrieben 18. November 2021 GLÜCKWUNSCH ZUM SCHNELLEN GUTEN BUSKAUF Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mirco Geschrieben 18. November 2021 Teilen Geschrieben 18. November 2021 Glückwunsch und viel Freude damit. Besagte Stahlfelge hätte ich noch im Ruhrgebiet übrig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 19. November 2021 Teilen Geschrieben 19. November 2021 Servus hat er denn nun eine LSHZ ? Ich meine im Display hatte das Menue Heizung gefehlt... Rein Interessehalber. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrissi1968 Geschrieben 22. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Benno, in den Unterlagen steht Standheizung für Fahrerhaus und Laderaum und kraftstoffbetriebene Zusatzheizung....ist das nun eine LSHS? Wahrscheinlich nicht, oder? Muss mich mal schlau machen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 22. November 2021 Teilen Geschrieben 22. November 2021 Hallo nein das ist sie leider nicht, darum fehlte im Display auch das Heizungsmenue Nun, es gibt Schlimmeres was fehlen kann wenn man nicht viel im Kalten reist. Mit Landstrom kann man auch mit der aufgeruesteten Zusatzheizung kurz wärmen oder Heizlüfter Ohne Landstrom wird es schwer. Aber erst mal Bus kommen lassen, und sehen ob es dir fehlt. Ich hatte sie nur gekauft weil schwer nachruestbar, brauche sie als Südeuropa Reisender fast nie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrissi1968 Geschrieben 22. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2021 Das ist jetzt aber wirklich blöd. Ich kenne mich mit Standheizung überhaupt nicht aus. Ich bin davon ausgegangen, dass jeder Bus eine gute Standheizung hat - die ausreichend ist. Ich brauche den Bus tatsächlich erstmalig im Januar 2022 in Deutschland. . ..und ich plane eher die nördlichen Länder...Dänemark, Schweden usw. Muss hier mal recherchieren was ich da machen kann. Danke für deine Rückmeldung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 22. November 2021 Teilen Geschrieben 22. November 2021 Es haben ja schon einige die Planar-Heizung nachgerüstet, das sollte schon gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
derkuurt Geschrieben 22. November 2021 Teilen Geschrieben 22. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Beim Coast ist die leider nicht Serie - auch wenn sie die meisten mitbestellen. Für Skandinavien würde ich sie auch durchaus empfehlen (war dieses Jahr 5 Wochen in Schweden und Dänemark und letztes Jahr 7 Wochen in Norwegen bis rauf zum Nordkap), gerade weiter im Norden kann es schonmal recht kühl werden (wir hatten im August 4 Grad am Nordkap, übrigens sind dort Tages- und Nachttemperaturen oft fast gleich, was wohl daran liegt, dass es nachts kaum dunkel wird). In Südeuropa braucht man sie tatsächlich nicht wirklich. Also entweder nachrüsten oder alternativ vorzugsweise auf Campingplätzen mit Landstrom übernachten und dort einen Heizlüfter mitnehmen (vorzugsweise einen, der auch Modi für geringere Leistungsaufnahmen bietet, denn die Maximalstufe haut bei vielen Campingplätzen die Sicherung raus). Das geht auch, kostet halt öfter mal extra und beim Freistehen hat man das natürlich nicht. Nachrüsten mit Original VW ist teuer bis unmöglich, beim Drittanbietermarkt solltest Du aber fündig werden. Und nicht ärgern - der Cali ist auch ohne Heizung ein tolles Auto und das Problem lässt sich beheben 🙂 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 22. November 2021 Teilen Geschrieben 22. November 2021 Hallo erstmal ueber den Bus freuen dann nachsehn ob ich überhaupt richtig liege Wie wchon geschrieben, Planar, oder auch die Eberspächer nachgerüstet bieten RIESEN Vorteile: Du brauchst dich nicht mit der vermurksten Einbindung im 6.1 ärgern die die Heizung abschalten lässt wann immer sie will. Siehe eigenen ellenlange Thread dazu. Das kann jede nachgerüstete Heizung besser und sogar billiger als Vw. Leider. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
miti11 Geschrieben 22. November 2021 Teilen Geschrieben 22. November 2021 Hallo ist beim Coast nicht die Sandheizung Serie , ich denke schon. Laut VW Prospekt hat der 6.1 eine Standheizung. Hast du keine Camper Unit ? Schau da mal genau nach Gruß Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.