Martin1967 Geschrieben 13. August 2021 Teilen Geschrieben 13. August 2021 Hallo zusammen, die Verbraucherzentrale24 u.a. machen gerade viel Werbung fĂŒr Schadensersatzklagen beim T6 mit dem EA288 Dieselmotor.  Ist da jemand an diesem Thema dran?  Gibt es Erfahrungen?  Viele GrĂŒĂe aus Rosenheim Martin   Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 13. August 2021 Online Teilen Geschrieben 13. August 2021 Was hast n fĂŒrn Schaden gehabt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin1967 Geschrieben 13. August 2021 Autor Teilen Geschrieben 13. August 2021 (bearbeitet) GefĂŒhlt keinen, aber hier wird mĂ€chtig die Werbetrommel gedreht und mobilisiert... gegen VW VG Martin Bearbeitet 13. August 2021 von Martin1967 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 13. August 2021 Online Teilen Geschrieben 13. August 2021 Naja, der 288 eu6d temp hat keine Fahrkurvenerkennung oder "Schummelsoftware" verbaut... Bedeutet: Es gibt fĂŒr sĂ€mtliche EA288 Fahrzeuge keinen Bescheid des Kraftfahrt-Bundesamtes wegen einer unzulĂ€ssigen Abschalteinrichtung.  Ich glaube von den versprochenen "mehreren tausend Euro" wird am Ende nich viel mehr als n Haufen Korrespondenz von irgendwelchen AnwĂ€lten ĂŒbrig bleiben. Sie sind ĂŒbrigens die einzigen die wirklich was dran verdienen. Die AnwĂ€lte erhalten Honorare und GebĂŒhren von der Rechtschutzversicherung â auch wenn sie eine Klage verlieren. Die Wettbewerbszentrale hat z.B. CHECK24 abgemahnt, da sie irrefĂŒhrende Werbung solcher Anwaltskanzleien ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum geschaltet hat...  Kannst natĂŒrlich versuchen, dann berichte aber bitte hier ĂŒber den Verlauf und Erfolg, das wĂŒrde mich sehr interessieren. đ  GruĂ Thomas    Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. August 2021 Teilen Geschrieben 13. August 2021 Gibt es ĂŒberhaupt T6 mit EA288 Motor? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chribee Geschrieben 13. August 2021 Teilen Geschrieben 13. August 2021 Hallo,  m.E. haben die T6 ein Derivat vom EA288. Die nennen sich dann EA288nutz. Demnach sind die Motoren nicht identisch.  VG chribee Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 14. August 2021 Teilen Geschrieben 14. August 2021 Bisher waren noch keine Nutzfahrzeuge von irgendwelchen Dieselskandalen betroffen, da diese nach anderen Kriterien und Grenzwerten homologiert werden⊠ Eine Klage wird, wenn man von Grund auf erst gar nicht betroffen ist, eher wenig Sinn haben⊠ Aber wie schon geschrieben wurdeâŠ. Alle AnwĂ€lte fahren gerne Porsche o.Ă. âŠ. Und die mĂŒssen schlieĂlich bezahlt werdenâŠÂ đ 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 15. August 2021 Teilen Geschrieben 15. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist der Cali ein Nutzfahrzeug? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 15. August 2021 Online Teilen Geschrieben 15. August 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt so nicht, der Amarok hatte den ea189 Motor und war von einem Update betroffen. Ist glaube ich ein Nutzfahrzeug đ war sogar glaube ich der erste welcher vom KBA mit einer möglichen Stilllegung sanktioniert werden sollte... Bearbeitet 15. August 2021 von FlyingT 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin1967 Geschrieben 15. August 2021 Autor Teilen Geschrieben 15. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zumindest im VW-Konfigurator... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 15. August 2021 Teilen Geschrieben 15. August 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da steht N1 Zulassung? Das ist dann neu. Bisher hatte der Cali (nicht GC) immer eine M1 Zulassung. Entweder PKW oder Womo, wobei auch die Womos auf dem M1 basieren. Aktuelle Norm 36AP, soweit ich weiĂ. Nicht 36AR (N1 III und N2). Abgastechnisch ist der Cali also immer ein âPKWâ. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 15. August 2021 Online Teilen Geschrieben 15. August 2021 (bearbeitet) Bei einem NFZ mĂŒssen glaube ich min. 1/3 der Fahrzeug GrundflĂ€che zum Lastentransport vorhesehen sein. Das ist beim Cali nicht gegeben. Wird zwar bei VWN gebaut, ist aber zulassungsbedingt immer in PKW oder Womo. Da gibts ganz klare Regelungen... ist aber auch wieder gefĂ€hrliches Halbwissen... đ  Letzlich werden wir hier nur eine höchst richterliche Klarstellung erhalten können, also ab zum Anwalt! đ Bearbeitet 15. August 2021 von FlyingT Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 15. August 2021 Teilen Geschrieben 15. August 2021 Z. B. Der 5.2 Cali von 2015 ist lt. Schein eine Kombilimusine. Was auch immer das bedeutet. Daneben gibt es Kastenwagen, div. Pritschen, Sonderaufbauten und TriebköpfeâŠ. Die AusfĂŒhrung Cali oder Beach sind sicher nicht die meistverkauften Bulliâs.   Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.