TEESECHS88 2 #1 Posted April 4, 2021 Hallo zusammen, wir brauchen mal ein wenig Unterstützung. Das Tagfahrlicht auf der Beifahrerseite ist ausgefallen. Wie kommt Mann da am besten bei? Die Bildchen in der Bedienungsanleitung mit der Beschreibung sind ja nicht gerade hilfreich. Die Frage lautet: Hat das von Euch schon einmal wer gemacht und wenn ja wie? österliche Grüße Quote Share this post Link to post
Lucky Luke 111 #2 Posted April 4, 2021 Hallo @TEESECHS88, welchen Scheinwerfer hast Du denn? Ich habe das für den H7-Träger durch. Ist ne Fummelei ohne Ende. Als erstes musst Du das Luftfiltergehäuse abklippsen. Dann kannst Du die Kappe abnehmen und mit zwei Fingern das Leuchtmittel rausfummeln. You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Das markierte Teil ist ein Adapter, an dem vorne der Lampenträger dran ist. Hoffe es hilft Dir. Quote Share this post Link to post
TEESECHS88 Themenstarter 2 #3 Posted April 4, 2021 Danke für die schnelle Antwort. Dann versuche ich das mal. LG Quote Share this post Link to post
TEESECHS88 Themenstarter 2 #4 Posted April 6, 2021 War grad beim Freundlichen, 11,57€ . leuchtende Grüße Quote Share this post Link to post
tonitest 676 #5 Posted April 6, 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kaufpreis nur für das Leuchtmittel oder inkl. Arbeit/Einbau durch einen kompetenten MA des Freundlichen? Quote Share this post Link to post
TEESECHS88 Themenstarter 2 #6 Posted April 6, 2021 Hallo Jörg, alles inclusive. Grüsse Quote Share this post Link to post
Lucky Luke 111 #8 Posted April 6, 2021 Jepp... Ob der Freundliche das für den Preis auch auf der Fahrerseite wechseln würde? Da muss vorher die Batterie aus der Halterung raus... Quote Share this post Link to post
Fritze 13 #9 Posted August 26, 2021 (edited) Hallo Zusammen, bei unserem 2016er mit H7-Träger wurde vor einem Monat vom Freundlichen das defekte rechte Leuchtmittel des Tagfahrlichts ausgetauscht. Der Fehler ist nun wieder aufgetreten. VW vermutet nun einen Wackelkontakt und beabsichtigt den Scheinwerfer auszubauen um dem Fehler auf die Spur zu kommen.... Hat jemand Erfahrung mit genannter Problematik?? Chris&Astrid unterwegs im Fritz Edited August 26, 2021 by Fritze Quote Share this post Link to post
Lucky Luke 111 #10 Posted August 26, 2021 Hallo, bei meinem (4/2017 mit H7) ist auch das rechte Tagfahrlicht kurz hintereinander wieder ausgefallen. Schuld war der angeschmorte Kontakt am Lampenträger. Da noch in der Garantie, habe ich einen neuen Scheinwerfer montiert bekommen. Sollte bei Euch der Kontakt auch angeschmort sein, dann ist das nach dem Ausbau zu erkennen. Quote Share this post Link to post
TEESECHS88 Themenstarter 2 #11 Posted February 24 Hallo, die gleiche Sche…. , ich vermute mal das letzten April der Kontakt schon so aussah.🤷♂️ Wollte eben noch den Luftfilterkasten wieder klammern. Fällt mir doch so eine Klammer in die Tiefe.🤮 Lassen sich die Klammern immer so schwer klammern? LG You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Den Lampenträger werde ich mal dem Freundlichen zeigen. Quote Share this post Link to post
Lucky Luke 111 #12 Posted February 25 (edited) Hallo, ja, die Klammern sitzen teilweise recht stramm. Ist nicht schön aber besser, als das sie nach ein paar Jahren von alleine abfallen. Exakt so mit angeschmolzenem Kunststoff hat mein Lampenträger auch ausgesehen. Der Kontakt in der Fassung war auch in Mitleidenschaft gezogen. Drücke Dir die Daumen, dass VW das erneuert. Edited February 25 by Lucky Luke Rechtschreibung Quote Share this post Link to post