Zum Inhalt springen

WWZH Abschaltung


Cbleek

Empfohlene BeitrÀge

Hallo AufrĂŒster,

 

ich habe ja nun auch zum WWZH aufgerĂŒstet und aktiviere den Zuheizer ĂŒber PIN1 mit einer Danhag GSM Fernsteuerung!

Ich habe die Laufzeit auf 60 Minuten hinterlegt...

 

Nach ca. 30 Minuten stelle ich heute fest, dass die Heizung aus ist!

Die Danhag-Box meldete aber: Status= AN, Laufzeit, 41 Minuten!

 

Im T5 Board habe ich was gelesen, dass beim 5.1 der Zuheizer wohl eine Abschaltung nach 30 Minuten habe!?

Stimmt das?

Und wie löse ich diese Sperre?

Wie habt Ihr das gelöst?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 44
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Cbleek

    22

  • Tom50354

    8

  • exCEer

    4

  • die52

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Was sagt denn der Feherlspeicher?

Vielleicht nur zu wenig Strom und deshalb ausgegangen?

 

Die Heizung lÀnger wie 30min laufen zu lassen ist aber mutig, wenn das Fahrzeug danach noch starten soll!

Link zu diesem Kommentar

OK... Warum?

Wegen der Hitze des KĂŒhlwasser?

Wenn ich nach diesen 30 Minuten WWZH-Betrieb den Motor starte, liegt die Nadel der Temperatur im Kombiinstrument erstmal nur 50°C.

Nach ca. 5 Minuten bin ich auf 65°C

Das bei derzeit -7°C Aussentemperatur...

WĂ€hrend des Betriebes des WWZH blĂ€st aber lauwarme Luft aus den FronstscheibendĂŒsen, Warmluft wird demnach korrekt produziert...

Ich schau nachher mal in den Fehlerspeicher!

Link zu diesem Kommentar

Moin Christoph,

 

ich tippe bei TomÂŽs Antwort eher darauf, dass zu wenig Strom fĂŒrÂŽs Starten zur VerfĂŒgung stehen könnte. Bei der WWZH lĂ€uft das FahrzeuggeblĂ€se mit, und das zieht bekanntlich ne Menge von diesem kostbaren Saft aus den Batterien.

 

Außerdem sei glĂŒcklich, bei mir fĂ€ngt nach 30 Min gerade mal die Nadel im Instrument an sich zu bewegen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ah, OK...

Habe schon einen Schreck bekommen!

Gut, dann gehe ich gleich mal Fehlerspeicher auslesen...

 

Und was meint Ihr von dieser 30 Minuten Abschaltung? Gibt es die nun oder nicht?

Oder ist es einfach egal, da man eh nicht lÀnger als 30 Minuten heizen sollte um noch Strom zu starten zu haben?

Link zu diesem Kommentar

Scan erledigt:

In der Zentralelektrik war bei der Versorgung der Starterbatterie der untere Grenzwert unterschritten.

Aber das trÀgt er ja immer ein wenn man mal die Batterie abgeklemmt hatte. Und das war ja gestern beim Einbau des Danhag Moduls der Fall!

Alle anderen Speicher waren leer.

Habe den Fehler gelöscht und lasse den Zuheizer nun nochmal starten!

 

Beim Danhag-Teil habe ich nun 30 Minuten hinterlegt, zzgl. 5 Minuten GeblÀsenachlauf, GeblÀsestart nach 3 Minuten Zuheizerlaufzeit...

 

Ich sitz jetzt grad im Wagen und warte mal wie lange er nun lÀuft und wann er sich abschaltet

Dann mache ich noch einen Fehlerscan

 

Das lĂ€uft jetzt 10 Minuten, die Luft aus der LĂŒftung wĂŒrde ich als lauwarm bezeichnen... HĂ€tte gedacht das es heißer und mit mehr Power rauspustet. Und das obwohl im Climatronic Instrument volle Balken angezeigt werden... Draussen im Carport sind es -4 GRad...

 

Mal sehen was am Ende dabei rauskommt...

Link zu diesem Kommentar

OK, fertig!

Genau nach 30 Minuten ist hier alles ausgegangen, aber planmĂ€ĂŸig vom Danhag GerĂ€t gesteuert, denn das hat entsprechend Status Aus gemeldet.

Die Fehlerspeicher sind alle leer geblieben!

Gut soweit...

Um dieser Abschaltung auf die Spur zu kommen hÀtte ich die Danhag Box schlauerweise mal auf 60 Minuten lassen sollen, aber wenn ich Euch richtig verstehe ist 30 Minuten wohl sowieso die sinnvollere Einstellung um nachher nicht mit leerer Batterie dazustehen... Richtig?

Link zu diesem Kommentar

Ach so:

Ein Blick in die Erw. Messwerte der Zentralelektrik ergab bei der Startbatterie 5 Minuten nach Auschaltung der Heizung 12.1V

OK, es ist kalt, aber das ist in der Tat nicht viel, so dass es ja denkbar wĂ€re, dass bei weiteren 10-15 Minuten LĂŒftungsbetrieb der Wert weiter absinkt und es auch hier einen Abschaltwert gibt...

Oder greift hier der Abschaltwert 234 (11.34V) der ja fĂ€lschlicherweise ab 2006 den neuen Calis auch fĂŒr die LHZ hinterlegt wurde?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich seh das so, vor allem wenn man nicht immer nur Langstrecke fÀhrt und die WWZH öfter benutzt.

 

Ich gehör allerdings auch zu den eher vorsichtigen Typen! :D Risiko liegt mir nicht so.

Link zu diesem Kommentar

Hi Christoph,

 

mehr als 30 min wĂŒrde ich die nicht laufen lassen.

Bei meinem BMW sind auch 30 min hinterlegt. Und da ist alle zwei Jahre eine neue 95A Batterie fÀllig.

Das saugt schon ganz schön.

Mittlerweile bin ich dazu ĂŒbergegangen, die BMW Batterie alle 2 Monate mit dem CTek zu Pflegen. Mal schauen ob das hilft.

 

Aber der Supergau wÀre ja, wenn DU in ein warmes Auto steigst, das sogar einen warmen Motor hat, aber nicht anspringt.

 

:(

 

30 min mĂŒssen reichen.

 

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

ne greift nicht!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hast du ne Climatronic?

 

HĂ€lt sich die Climatronic an das was die Danhag so will?

 

Eigentlich sollte der Temeratursensor in der Climatronic entscheiden, wann das GeblÀse angeht und nicht diese Danhag!

Sehr seltsam ...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Du magst recht haben...

Ich hatte mich nÀmlich gewundert warum das GeblÀse erst nach 4 1/2 Minuten startete und nicht nach 3!

Dann ist diese Konfiguration wohl fĂŒr Heizungen relevant, bei denen das GeblĂ€se ĂŒber ein Relais separat angesteuert wird!

 

 

Man kann aber nochmal betonen, dass nach einer halben Stunde sicherlich die Scheibe abtaut, der Wagen im Cockpit leicht angewÀrmt ist und der Motor von der WÀrme profitiert, aber zum Heizen des Innenraums taugt das nicht.

Da bin ich doch sehr froh, dass wir die LHZ zusÀtzlich drin haben!

Die sorgt in den 30 Minuten dafĂŒr, dass ich in Badehose im Wagen sitzen kann...

 

Somit hat die WWZH bei so einem grossen Wagen definitiv einen eingeschrÀnkteren Anwendungsbereich als bei einem PKW, bei dem eine parallele InnenraumwÀrmung sicherlich effektiver stattfindet wird.

Link zu diesem Kommentar

Hi Christoph,

 

genau das war mein Plan. WWZH fĂŒr Scheibe und Motor und dazu die WLZH fĂŒr den Innenraum.

Der WLZH schaft nÀmlich die Scheibe nicht in angemessener Zeit.

Ausserdem ist es ja wirklich hilfreich, die ZH per GSM steuern zu können.

 

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar

Ok, Ich habe den Test heute nochmal wiederholt, diesmal mit der Einstellung 45 Minuten Laufzeit und mit ĂŒber Nacht geladenen Batterien!

 

Ergebnis:

nach genau 30 Minuten geht der Zuheizer/WWZH aus, obwohl die GSM Fernsteuerung von Danhag weiterhin ein W-Bus Signal sendet und glaubt das alles ordnungsgemĂ€ĂŸ lĂ€uft!

VCDS Autoscan ist fehlerfrei! Keine Unterspannung dokumentiert!

 

Somit ist klar:

Es gibt diese ominöse 30 Minuten Selbstabschaltung des Zuheizers tatsÀchlich!

Es bleibt die Frage, wie man dies deaktiviert?

Evtl. per VCDS? Kann man da eine Art Standheizungsmodus freischalten?

Im T5 Board heißt es man könne diese BeschrĂ€nkung mit der Webasto Eieruhr erhöhen... Aber wie soll das mit dem kleinen Ding gehen? Und genauer wird das auch nicht ausgefĂŒhrt...

 

Hat jemand ein Idee?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.