Zum Inhalt springen

Reserverad - laufrichtungsgebunden oder nicht?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

achtet ihr bei Eurem Reserverad darauf, ob es laufrichtungsgebunden ist?
Bei der Bestellung eines neuen Winterreifensatzes ist mir aufgefallen, dass es dazu selten eine Info gibt.

Oder denkt ihr, dass ihr das Rad sowieso nicht brauchen werdet? Oder wenn doch, dann nicht auf Dauer?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Servus Sibylle,

genauso mache ich das. 

 

Gruß, Bernd

 

 

Link zu diesem Kommentar

Als E-Rad sollte es dann schon ein nicht laufrichtungsgebundener Reifen sein ...

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Man sollte  darauf achten, daß es nicht laufrichtungsgebunden ist, aber es gibt eh kaum noch Laufrichtungsbindung, eher wird die Aussenseite definiert.

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

Ja, ich achte sehr darauf.

Die meisten Reifen sind noch  laufrichtungsgebunden. Erlebe ich fast jeden Tag.

Bei meinem Cali war das Reserverad  sogar ab Werk laufrichtungsgebunden. Ich hab's dann moniert. Da VW immer andere Argumente lieferte und ich mir wegen etlichen anderen MÀngeln einen Anwalt nehmen musste, wurde das Reserverad gleich mit aufgenommen.

Im Endeffekt mussten sie das Reserverad tauschen.

Es ist mittlerweile zwar nicht mehr verboten einen Reifen entgegen der Laufrichtung zu montieren, aber förderlich ist es nicht. Im Gegenteil, es kann unter UmstÀnden gefÀhrlich werden.

Bearbeitet von habu01
vertippt
Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir die Reifen ausgesucht, die ich fĂŒr mich und meine Zwecke am sinnvollsten gehalten habe. Davon habe ich mir auch ein Reserverad gekauft und montieren lassen. Wenns denn dann passiert fahre ich lieber ein paar Tage in falscher Richtung mit einem dem GelĂ€nde angepassten Reifen als mit einem 0815 Reifen in richtiger Rollrichtung. War zumindest mein Gedanke. Wenn wer einen besseren Vorschlag hat, bin ich auch interessiert und offen fĂŒr einen Vorschlag. Aber in der Situation war mir die Rollrichtung völlig egal! War der erst Urlaubstag. Grad 5 Std. von der FĂ€hre runter.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Bei entgegen der Laufrichtung montierten Reifen verschlechtert sich die Fahreigenschaft. Die Haftung ist nicht optimal merkt man u.U. bei NĂ€sse. Es kann schneller zum Aquaplaning kommen. Außerdem nutzen sich der Reifen stĂ€rker ab und produziert lautere FahrgerĂ€usche. Das Reifenprofil  ist darauf ausgelegt in Laufrichtung zu fahren.

Das es in meiner ReifengrĂ¶ĂŸe keinen Reifen ohne Laufrichtung gab, habe ich einen Winterreifen ohne Laufrichtung montieren lassen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo in die Runde,

 

da unser Ersatzrad ab Werk auf einer Stahlfelge unter dem Bus hÀngt, ist mir die Laufrichtung erstmal egal. Wichtiger ist mir da den gleichen Reifen mit dem gleichen Profil dabeizuhaben (auch wenn er nicht mehr die gleiche Profiltiefe hat), zumal wir Ganzjahresreifen fahren. Im Falle eines Falles wird der Reifen dann spÀter in der Werkstatt doch eh von der Stahl- auf die Alufelge umgezogen und spÀtestens dann stimmt die Laufrichtung ja wieder.

 

Das man in der Zwischenzeit (mit falscher Laufrichtung) nicht stĂ€ndig die physikalischen Grenzen austestet, dafĂŒr sollte der gesunde Menschenverstand ja eigentlich schon sorgen.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Ich habe einen nicht laufrichtungsgebundenen Ganzjahresreifen auf dem Resatzrad. Ich halte das fĂŒr den besten Kompromiss. Wenn der montiert ist, muss ich eh vorsichtiger fahren, da das Auto seitlich verziehen könnte. Rechts und links sind in dem Fall nun mal nicht gleich bereift. Egal, wie man es macht.

Einen laufrichtungsgebundenen Reifen entgegen der Laufrichtung zu fahren, ist bei NÀsse gefÀhrlich, da das Wasser nicht ausreichend unter dem Reifen verdrÀngt wird.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hm,

kann man so sehen, muss man aber nicht, Als Ersatz-Rad ist mir das Profilbild im Vergleich zu den anderen 4 Reifen aber sowas von ...

Auch stören mich fĂŒr den hoffentlich kurzen Zeitraum die anderen Fahr- und Nasseigenschaften eher weniger. Ich wechsele das Rad, ich fahre dann nur mit dem Auto, also kann ich mich darauf einstellen. Aber ich komme damit bis nach Hause.

Was in meinen Augen aber durchaus schwieriger zu beurteilen ist, wenn ich einen laufrichtungsgebundenen Reifen in falscher Richtung nutze, kann es durch den Aufbau der Karkasse durchaus zu einem anderen Temperaturverhalten des Reifens kommen. Und genau das stört mich deutlich mehr, wenn ich damit z.B. bei 40°C aus dem SĂŒden damit nach Hause fahren muss und das Ding sich dann aufgrund zu hoher Temperaturen selbst zerlegt.

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das in etwa meinte ich unter anderem mit den physikalischen Grenzen. Wobei ich bei einem Reifen, der in unseren KlimaverhĂ€ltnissen fĂŒr um die 200 km/h ausgelegt ist, nicht zwingend befĂŒrchte, dass er mir im etwas wĂ€rmeren SĂŒden bei der HĂ€lfte der Geschwindigkeit gleich auseinanderfliegt.

 

Das die Profile laufrichtungsgebunden sind, macht ja Sinn. Angepasst auf den jeweiligen Einsatzzweck mit evtl. speziellen Eigenschaften. Das eine Karkasse auch einer Laufrichtung zugeordnet wird, habe ich persönlich aber noch nicht gehört. Von daher mache ich mir deshalb eher weniger Sorgen.

 

Am besten ist es doch eh, wenn mann das Ersatzrad als "Fehlinvestition" nur spazieren fÀhrt und niemals wirklich braucht.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Wie ist das denn bei den zur Zeit ausgelieferten Modellen? Kann da jemand mal schauen und berichten. Was ist das fĂŒr ein Ersatzrad? Formfaktor das gleiche wie die bestellten RĂ€der? Habe selbst Ganzjahresreifen bestellt. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie steht es denn auf deiner Bestellung? Bei uns stand seiner Zeit Ersatzrad in Fahrbereifung und das Ganze dann entweder auf Alu- oder halt auf Stahlfelge. Bei uns hĂ€ngt damit der gleiche Reifen unterm Bus wie schon ringsum. WĂŒĂŸte jetzt nicht ob sich bei den neuen Modellen dahingehend was geĂ€ndert hat.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau so steht es bei mir auch in der Bestellung "Stahl-Reserverad mit Fahrbereifung" und die vier montierten "Ganzjahresreifen 215/60 R 17 C 109/107 T, rollwiderstandsoptimiert".

Gut zu wissen, dass bei Dir alle dann gleich sind. Und welche Laufrichtung hat es dann?

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir haben die 235er Breite drauf und es sind 5 gleiche Reifen. Wie rum das Reserverad aufgezogen ist, hab ich noch gar nicht geschaut. Spielt auch eigentlich keine Rolle. Nach Murphys Gesetz himmelt es sowieso immer die falsche Seite.

 

Da fĂ€llt mir gerade ein, den Luftdruck vom Reserverad könnte ich auch mal wieder kontrollieren. Wenn der stimmt, dann braucht man`s nicht 😉.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    chris2008 Arel magicrunman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.