stephan_b 1 #1 Posted April 9, 2020 Guten Tag gestern wollten wir das erste Mail im VW Camper T6.1 übernachten. Die Standheizung habe ich eingeschaltet. Nach einer weile kam die Meldung "Standheizung: Maximale Betriebsdauer erreicht". Habe ich was mit den Einstellungen falsch gemacht. Ich habe den Camper am Strom angeschossen. Da sollte doch die Heizung die ganze Nacht ohne Probleme laufen, oder? Danke für Hilfe oder Hinweise Quote Share this post Link to post
Hans_87 140 #2 Posted April 9, 2020 Welchen Modus? "Sofort Heizen" oder "Dauerheizen" ? Quote Share this post Link to post
stephan_b Themenstarter 1 #3 Posted April 9, 2020 im Modus Dauerheizung Quote Share this post Link to post
Flh75 300 #4 Posted April 9, 2020 Und du sprichst von der Luftstandheizung ? Thomas Quote Share this post Link to post
stephan_b Themenstarter 1 #5 Posted April 10, 2020 Guten Tag ja wir wollten die Nacht im Camper schlafen. Es ist gut möglich dass ich am anfang "Schnellheizen" aktiviert hatte. Auf jeden Fall kann ich jetzt die Luftsandheizung nicht mehr bedienen. Im Display erscheint immer "Standheizung: Maximale Betriebsdauer erreicht". Kann die Heizung weder aktivieren noch deaktivieren. Ist weis nicht was ich machen soll. You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
Bendixl 0 #6 Posted April 21, 2020 Hi Stephan_B, Hi CB-Freunde, das gleiche Problem im Dauerheizmodus habe ich auch... Nach 4 Tagen Nutzung... Service ist da... Das Dach geht nicht mehr zu, weil die Fehlermeldung von dem Display mein T6.1 Cali O Display blockiert und das Dach nicht mehr geschlossen und dadurch nicht mehr gefahren werden kann ( lt. Service hat sich die Software aufgehängt...). Lösung noch nicht in Sicht, ein neues Display wird gerade versucht, aber wahrscheinlich wird er abgeschleppt... You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
Bendixl 0 #7 Posted April 21, 2020 Vom Strom der Batterie nehmen hat nichts gebracht (2 Versuche: 1x 10 Sek, 1x 60Sek). Der Service hat das Steuerelement dann von einem anderen Bus - neuen Bus - ausgebaut und in unseren eingebaut - und siehe da die Heizung geht wieder ... Er bekommt jetzt ein Software-Update... Dann ging das Dach aber immer noch nicht zu. Bei längerer Dachöffnung ( nach ca 1 1/2 - 2 Tagen ) verliert wohl wegen fehlender Verriegelung ( anders als beim T 6... ) das Dach/Steuerelement die Endposition ( bei uns aber nur auf eine Seite ). Haben die Sensorkontakte/Magnetschalter der Druckzylinder der Hydraulik auf dem Dach auf beiden Seiten mit dem einem Magneten der Steckschlüsselknarre aus dem Werkzeugkasten resettet: immer noch nichts! Haben dann wieder die Batterie ab- und abgeklemmt und siehe da es geht wieder.... Hilft Euch vielleicht You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Quote Share this post Link to post
derkuurt 241 #8 Posted April 21, 2020 Irgendwie fühle ich mich gerade in meiner Entscheidung bestätigt, lieber das manuelle Dach zu nehmen. Bananensoftware..! Wäre interessant zu wissen, ob diese Abstürze bei jedem T6.1 Cali mit der alten Softwareversion auftreten. Habe die Heizung bislang nicht längere Zeit angehabt. Es gibt übrigens eine manuelle Notverriegelung für das hydraulische Dach, die auch im Handbuch beschrieben ist. Das ist vielleicht besser als Abschleppen. Quote Share this post Link to post
Dieselschnüffler 148 #9 Posted April 21, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn ich das richtig verstanden habe dann ist das Problem nicht die Verriegelung/Befestigung in der untersten Position sondern wie das gehobene Dach ohne Hydraulik runtergefahren werden kann. Quote Share this post Link to post
tonitest 411 #10 Posted April 21, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Erst mit Notentriegelung der Hydraulik / Notabsenkung das Dach runter lassen und dann mit Notverriegelung das Dach unten fixieren. Sollte auch so beim T6.1 im Handbuch stehen. Damit haben hier auch schon einige Erfahrung machen müssen, leider. Quote Share this post Link to post
oschie 3 #11 Posted April 27, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und wenn kein Handbuch parat steht? 😉 Wie funktioniert die Notabsenkung? Kannst du das mal beschreiben oder aus dem Handbuch abfotografieren? Quote Share this post Link to post
Hampi 1 #13 Posted October 25, 2020 (edited) You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Edited October 25, 2020 by Hampi Quote Share this post Link to post
Hampi 1 #14 Posted October 25, 2020 (edited) Leider ist mit meiner Antwort etwas schief gegangen. Hier nochmal.... Liebe Califreunde Ich habe auch massiv Probleme mit der Standheizung. Sie hat sich schon 2x aufgehängt und es ging nichts mehr (oben schon beschrieben). Als Lösung gab es nur das Notschliessen, das sich aber als grosse Fummelei erwies. Bei mir musste ich den ganzen Schaumstoff wie im Bordbuch beschrieben rausreissen bis ich die Schraube fand und die besagte Schraube ist auch nicht viel wert. Dank einem Input von einem Califahrer den traf gibt es eine ganz einfache Lösung um das "Standheizung: Maximale Betriebsdauer ist erreicht" auf dem Display loszuwerden. Unter dem Fahrersitz befinden sich Sicherungen, dort die 5 und die 10 abziehen und nach ca. 5 Sek. wieder einsetzen und das Problem ist gelöst. Das Display funktioniert wieder einwandfrei. Auch das Dach lässt sich wieder schliessen. Irgendwie liegt bei mir und wie ich gelesen habe auch bei vielen anderen ein Softwarefehler an. Seit dem verwende ich die Fernbedienung zur Standheizung (Schnellheizung) nicht mehr und betätige auch die Schnellheizung im Display nicht mehr sondern nur noch Dauerheizen. Ich hoffe das ich nun keine Probleme mehr haben werde. Morgen werde ich in die Garage gehen und dieses Problem beschreiben. Es müsste sicher demnächst ein Update der Software geben. Hier die Sicherungen orange 5 und rot 10 You do not have the required permissions to view the attachment content in this post. Edited October 25, 2020 by Hampi Quote Share this post Link to post
lampla 136 #15 Posted October 25, 2020 (edited) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Sehr gute und einfache Lösung. Danke, gut zu wissen ... wenn mein Cali dann irgendwann da ist. Apropos, bin halbwegs neu hier, gibt es eine Ecke wo Ihr solche Dinge sammelt, damit man von unterwegs diese Horrorszenarien schnell meistern kann? (Ja, ich habe gesucht 😉 - hier vielleicht: https://www.caliboard.de/forum/24-vw-california-diskussionen-infos-und-lösungen/) Edited October 25, 2020 by lampla Quote Share this post Link to post