jojo997 Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 (bearbeitet) Hallo in die Runde, als baldiger Calineuling steht bei mir demnächst auch eine Fahrzeugabholung eines Ocean 146 KW 4 Motion in Hannover an. Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Abholung/Übergabe in Hannover mit 2 Stunden schon sehr ausführlich sein soll. Dank dieses Forums und der verfügbaren Unterlagen im erWin habe ich einen recht guten Kenntnisstand, was wo im Bulli verbaut ist. Ich habe seit vielen Jahren schon ein großes Niesmann+Bischoff Wohnmobil mit allem Zip und Zap und bin daher mit der Campertechnik im Allgemeinen sehr vertraut. Gibt es aber Tipps, worauf man speziell beim California (Ocean) bei der Auslieferung achten sollte? Vielleicht könnte man gemeinschaftlich einige Punkte erstellen, die man dann einfacher vor Ort abarbeiten kann. z. B.: 1. äußerer Zustand, Beulen, Lackierungsqualität, Spaltmaße 2. Bestellte Optionen vorhanden 3. ............. Sollte oder kann man vor Ort die Gas- und Wasser/Abwasserinastallation checken? Danke für euer Feedback Gruß Andreas Bearbeitet 15. Januar 2020 von jojo997 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Portnoy Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 Moin, es gab für den T5 mal eine sehr ausführliche, die aus meiner Sicht immer noch sehr hilfreich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Genius730 Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 Ich habe auch diese Checkliste dabeigehabt. Wir sind dann die bestellten Optionen durchgegangen und haben auch verschiedene Dinge auf deren einwandfreie Funktion geprüft. Die Mitarbeiterin bei meiner Übergabe war sehr kompetent und konnte mir alles erklären was ich wissen wollte. Ich glaube nach gut einer Stunde waren wir durch. Viel Spaß, bei allem was da kommt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 Hallo Da du ein DSG bestellt hast,frage nach der Füllmenge des Öls im DSG. Volkswagen füllt aus Spargründen ca.0,3l Öl zu wenig ein. Sonst hast du Probleme im Laufe der Zeit und so ein Ding kostet dann ca.6-8t Euro. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jojo997 Geschrieben 15. Januar 2020 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. kann man die Füllmenge irgendwie prüfen (Min Max)? Es ist ja kaum vorstellbar, das man an 0,3 L Öl versucht zu sparen. 😲 Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kein Händler wird diese Frage ohne DSG-Ölwechsel beantworten können. Der Ölstand im Getriebe wird nicht überwacht und auch bei der Produktion nicht dokumentiert. Grüße Miq Zitieren Link zu diesem Kommentar
jojo997 Geschrieben 15. Januar 2020 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ich habe diese Aussage auch noch nie vorher gehört. Ist eigentlich auch schwer vorstellbar. Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 (bearbeitet) Ich denke,der Mann weiß von was er redet. Hersteller bis zum Autobesitzer. Häufigstes Problem ist der Ausfall der Mechatronik Majid Barsegar sagt: "Die Fehler machen alle. Hersteller schon bei der Konstruktion, Werkstätten bei der Wartung und die Autofahrer im Betrieb." "Die Doppelkupplung ist doppelt so anfällig wie ein Handschaltgetriebe." Was Majid Barsegar da sagt, klingt wie ein blöder Witz. Doch der Getriebe-Experte lacht nicht, für ihn ist es bitterer Ernst. "Die Getriebe sind teilweise falsch konstruiert, auf Verschleiß gebaut, und die Werkstätten sind überfordert." Ausgereift seien sie bei keinem Hersteller. "Und es trifft die Trockenkupplung bei kleineren Motoren genauso oft wie die Nasskupplung bei teuren Modellen von Audi oder Porsche", legt der Werkstattbesitzer nach. Majid Barsegar führt seinen Fachbetrieb bei Hannover seit 25 Jahren, spezialisiert auf Instandsetzung von Doppelkupplungsgetrieben. "Die Schäden kommen nach fünf, manchmal schon nach drei Jahren", sagt er. Ruckeln, hartes Schalten, Totalausfall – die Beschwerden klingen immer gleich. Häufigster Fehler ist der Ausfall der Mechatronik, des Herzstücks, das alle Kuppel und Schaltbefehle umsetzt in mechanische Aktion. "Die Werkstätten tauschen das Teil oft komplett aus, für mehr fehlen ihnen Diagnose-Geräte, Erfahrung und Zeit." Auch bei der Programmierung des reparierten Getriebes hätten selbst Markenwerkstätten oft Probleme. Aus Barsegars Erfahrung leiden sie zudem unter falschen Vorgaben. "Diese Schaltgabel", in seiner Hand ein fragiles Teil, "liegt immer trocken, weil VW empfiehlt, nur 1,7 Liter ins Getriebe einzufüllen. Wir nehmen 2,0 Liter mit besonderen Zusätzen." Er schätzt, dass die Hälfte aller Probleme mit einer regelmäßigen Getriebespülung und Ölwechsel behoben wären – aber nicht, wenn die Werkstatt das Öl nur wechselt und mehr als 60 Prozent Altöl im Getriebe belässt. In Barsegars Getriebe-Werkstatt wird das Getriebe extra durchgespült, um Abrieb vollständig zu entfernen. Bearbeitet 15. Januar 2020 von hp.svobo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grete56 Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welchen Mann meinst du? Wer ist Majid Barsegar? Gruß Gerd Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 Das stand mal in der Autobild...Scheint nicht unumstößlich zu sein, ist auch sehr verlgemeinernd und fast vieles zusammen was eigentlich unterschiedlich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 15. Januar 2020 Teilen Geschrieben 15. Januar 2020 Wenn nur 40% abgelassen werden können, er aber beim Spülen alles an Öl raus bekommt, wo bleibt dann das Spülöl. Das bekommt er dann auch nicht raus. Solche Aussagen sich mehr als ... Und ich glaube deshalb auch nicht, das er weiß wovon er redet. Zumal bei der Übergabe derjenige oder diejenige die diese durchführt, bestimmt nichts dazu sagen kann wieviel Öl nun genau auf dem Getriebe ist. Denn sie waren schlicht nicht bei der Befüllung dabei. Aussage kann und wird bestimmt nur die Original Füllmenge sein. Wenn sie es denn überhaupt wissen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Heinzi20 Geschrieben 17. Januar 2020 Teilen Geschrieben 17. Januar 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Selten so einen Quark gelesen... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
vonDunkelwald Geschrieben 10. November 2020 Teilen Geschrieben 10. November 2020 Hinweis: Ich habe hier mögliche Prüfpunkte bei der Übergabe zusammengetragen: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.