Calimaso Geschrieben 25. November 2019 Teilen Geschrieben 25. November 2019 Hallo, ich suche schon seit einiger Zeit nach dem Schutz welchen man innen im GROSSEN Schrank montieren kann. Ich weiss glaube ich noch das dies mal von ALJOY angbeoten wurde. Ich meinet auch das ich es im Shop gesehen habe. Das Ding dient dazu, dass die Klamotten im Schrank nicht beim Oeffnen des Rollo's eingekelmmt werden. Vielliecht hat das ja auch jemand schon mit dem Drucker ncahgestellt und koennte ien Step Datei anbitene. Wie auch immer es waere echt toll, wenn mir hier jemand einen Tip geben koennte. Gruss Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frankze Geschrieben 26. November 2019 Teilen Geschrieben 26. November 2019 Hallo Thomas, die Frage nach dem Teil hatte ich schon vor einem Monat gestellt und keine Antwort erhalten. Auch im Shop hier hatte ich nachgefragt, leider keine Antwort. Mittlerweile wurde der Artikel ja aus dem Programm genommen. Schade!!! Sollte ich etwas hören sag ich Dir gerne bescheid. Viele Grüsse Frank 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 27. November 2019 Autor Teilen Geschrieben 27. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das waere wirklich Mega. Danke Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chribee Geschrieben 6. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2019 Hallo, das Teil gab es mal im Shop, jetzt wohl aber nicht mehr. Ggf. war die Nachfrage zu gering. Ich habe mir seinerzeit ein auf Maß gekantetes Alublech im Internet bestellt und es mit Klett befestigt. Hält jetzt 4 Jahre. Ich habe damals aber geguckt, dass es nicht zu dünn ist. Neben dem bekannten Problem, dass die Klamotten sich nicht einklemmen wollte ich verhindern, dass die Sachen gegen das Rollo drücken können (wir stopfen da schon manchmal, vor allem Jacken und die Schlafsäcke). Gleich zu Beginn, scheuerte das Rollo nämlich auf der Sichtseite beim Einrollen am Schrankkorpus. Das hätte früher oder später Hässliche Kratzer generiert. Jetzt läuft das Rollo super geschützt in einer Tasche, egal wie voll wir den Schrank bepacken. LG Chribee Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 7. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 7. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, eine Eigenbau wird dann wohl auch meine Endloesung sein. Ein gekanntetes Blech ??? muesste es nicht gewoelbt sein?. Ich gehe davon aus, das es hier auch keinerlei Zeichnungen gibt. Muss wohl meine alten CAD Kuenste bemuehen ist dann wohl die einzige Moeglichkeit. Gruss Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frankze Geschrieben 8. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo zurück, das klingt sehr interessant. Hast Du zufällig Masse und Fotos davon? Einen schönen Sonntag Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chribee Geschrieben 8. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2019 (bearbeitet) Hallo, ich bin eben mal zu TG geradelt. Bitte entschuldigt die teils schlechte Qualität der Fotos, mein Handy ist schon etwas älter. Die groben Maße sind auf den Fotos zu erkennen. Ich habe mir damals eine Schablone aus Pape gebaut und da dann die Winkel abgenommen. Das Blech steht unten auf, da es ein bisschen schwerer ist und nicht abrutschen sollte. Die Höhe müsste selbst gemessen werde. Die Kanten habe ich mit Filzklebeband abgedeckt, da diese trotz Entkratung immer noch zu scharf waren, schützt auch beim Einbau. Den Revideckel zur Wasserpumpe kann man erst abnehmen, wenn das Blech ausgebaut ist (sofern es unten aufsteht). Daher das Klettband. Hier die Fotos: You do not have the required permissions to view the image content in this post. VG Chribee Bearbeitet 8. Dezember 2019 von Chribee Bilder 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
habu01 Geschrieben 8. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2019 Hallo Chribee, saubere Lösung, gefällt mir sehr gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 9. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 9. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Klasse geloest, jetzt habe ich das mit dem Abwinklen verstanden. Das werde ich doch gleich mal nachbauen. Danke Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frankze Geschrieben 9. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2019 Tolle Lösung, vielen Dank für den Tipp. @Thomas Wo bestellst Du das Blech? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 9. Dezember 2019 Autor Teilen Geschrieben 9. Dezember 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe hier eine lokale Blechwerkstatt die das wohl machen kann. Muss mal anfragen. Gruss Thomas Rauch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chribee Geschrieben 9. Dezember 2019 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2019 (bearbeitet) Hallo, ich habe das Blech im WWW bestellt. Da gibt es „Bleche nach Maß“. Ich glaube ich habe meins auf der Basis eines Traufbleches konfiguriert. Blechstärke bei mir 3mm. Hat um die 50€ gekostet. Chribee Bearbeitet 9. Dezember 2019 von Chribee Blech geändert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.