Zum Inhalt springen

Hilfe bei Project Camper Thermomatten


Bernd0303

Empfohlene BeitrÀge

Juhuuu erster Beitrag,

 

und zwar sind wir stolzer Besitzer eines California Beach Bj. 2019 den wir nun seit ca. 6 Wochen haben.

 

Seit dieser Zeit, haben wir uns hier und im Nachbarforum schon ĂŒber viel Zubehör und viele andere Dinge informiert.

 

Nun sind wir immer wieder auf den Namen Project Camper aus Hamburg gestoßen wegen Thermomatten. Anscheinend stellt die Firma das Non Plus Ultra in Bezug auf Thermomatten her.

 

Nun ist es sehr schwierig, einen der Jungs und MĂ€dels telefonisch und auch per Mail zu erreichen. Entweder geht niemand ran, ich hĂ€nge am Anrufbeantworter fest, oder bekomme eine automatisierte E-Mail zurĂŒck.

 

Aber vielleicht könnt ihr mir helfen
.

 

Und zwar wollen wir unsere Scheiben noch durch Tönungsfolie vom Folierer nachdunkeln lassen
 nun ist eines der Fragen, ob diese MetallplĂ€ttchen, welche verklebt werden mĂŒssen beim Tönen der Scheiben nicht stören.

 

Ansonsten sollten wir vielleicht erst die Scheiben Tönen lassen und danach erst die MagnetplÀttchen verkleben.

 

Weiter wĂŒrde uns interessieren, ob diese PlĂ€ttchen beim Fensterputzen irgendwie störend sind. Sie kleben ja anhand der Fotos schon nah an der Scheibe.

 

Wie sieht es mit Kondenswasser hinter den Thermomatten aus, und wie geht ihr damit um? Nehmt ihr die dann jeden Morgen ab, und wischt erstmal eure Fenster trocken und montiert wieder?

 

Macht es Sinn, gleich das Komplettset zu bestellen? Wie sieht es mit montierten Matten und dem LĂŒften aus? Ich habe gesehen, das im Fahrerhaus die Fahrer- und Beifahrerseite mit LĂŒftungsmöglichkeit gibt, da kann man anhand einer zusĂ€tzlichen Naht einen Teil umklappen.

 

Wir haben auf der Fahrerseite das Schiebefenster verbaut und auf der Beifahrerseite unsere SchiebetĂŒre. Ich steige aber bei der Auswahlmöglichkeiten auf der Homepage nicht so ganz durch, einmal steht als Info, das die Seite mit Schiebefenster zweiteilig ist, aber wo kann ich das irgendwie anwĂ€hlen?

 

Vielleicht habt ihr ein paar passende Antworten fĂŒr uns


 

Liebe GrĂŒĂŸe aus Mittelfranken

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar

Moin Bernd 0303,

 :welcome: und Allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Cali 

Zum Thema Isomatten findet ihr hier schon einiges. 

Wir haben uns fĂŒr die Isomatten fĂŒr die vorne (von Aussen anzubringen) von Just Kampers entschieden. Hierdurch wird das Kondenswasser an der Frontscheibe minimiert, weil diese sich natĂŒrlich auch etwas erwĂ€rmt, und nicht hinter der Isomatte von innen kalt bleibt.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich versuche mal ein paar Antworten zu geben.

 

Ob es das „Non Plus Ultra“

an Thermomatten ist weiß ich nicht...


Wir haben das Set fĂŒrs Fahrerhaus und sind damit zufrieden.

Allerdings sind es fĂŒr mich auch keine Thermomatten sondern eher Stoff-Scheibenverdunklungen.
 

Da bildet sich natĂŒrlich ganz normal Kondenswasser dahinter, das wird sich nie vermeiden lassen, außer evtl minimieren indem du welche von außen nimmst (z.B BRANDRUP Isolite Outside)

Wenn ich im Winter viel unterwegs wĂ€re wĂŒrde ich mir die zusĂ€tzlich gönnen.

 

Wir stehen meistens nie lÀnger als 3-4 NÀchte irgendwo, so lange bleiben die Teile auch montiert.

 

Was sich mir nicht ganz erschließt, warum willst du Matten im Wohnraum?

Du hast doch im Beach ĂŒberall die Rollos zum verdunkeln?!

Wenn du zusĂ€tzlich noch die Scheiben folierst (haben wir auch) bist du doch erstmal gut geschĂŒtzt gegen neugierige Blicke. 

 

Mir wĂ€re das persönlich viel zu viel Zeugs mitzuschleppen und wie lange das mit den aufgeklebten Magneten halten soll weiß ich auch nicht, ich kann dir nur sagen, dass es damals mit den aufgeklebten Flauschstreifen von Brandrup nicht sonderlich gut funktioniert hat (bei mir) und die andauernd abgefallen sind.

 

Probiere es doch erstmal mit dem Front-Set und entscheide nach ein paar Urlauben ob du die anderen wirklich brauchst?!

Nicht alles was es gibt ist „lebensnotwendig“. Manchmal ist weniger auch mehr, gerade am Anfang 😉

 

Gruß Michael 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe fĂŒr diesen Winter diese matten bestellt, nicht weil ich Verdunklungen möchte, die serienrollos sind ausreichend und gut, sondern um eine bessere isolierung zu erzielen. Dieses FrĂŒhjahr konnte ich feststellen dass KĂ€lte von den Scheiben trotz rollo abstrahlte. 

Inwieweit das mit den neuen matten gut funktioniert werde ich erst sehen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Paola,

 

als zusÀtzliche DÀmmung im harten Winter Einsatz mag es vielleicht noch Sinn machen. Da bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt ob es wirklich nochmal was bringt, ich kann mir das mit den verklebten Magneten nicht so wirklich vorstellen und es wÀre mir zuviel (noch mehr) Zeugs mitzunehmen.

 

Gruss Michael 

Link zu diesem Kommentar

@Almroad Danke fĂŒr die Verlinkung des Threades, aber den hatte ich schon gelesen ;)  Habe mir aber nun schonmal das Brandrup Isolite Outdoor fĂŒr die Frontscheibe bestellt.

 

@Mischi1909 Du hast vollkommen Recht, ich habe mir auch gerade gedacht, fĂŒr was gleich das ganze Set bestellen!! Ich hab jetzt erstmal die zwei fĂŒr Fahrer und Beifahrerseite bestellt. Dort muss ich auch keine

MetallplĂ€ttchen verkleben, sondern kann das ganze erstmal testen. AufrĂŒsten kann man ja dann immer noch nach Bedarf!

 

@paolaMTB auf deinen Isolationstest bin ich definitiv auch gespannt.... geb mal bitte Bescheid, wenn du mehr Infos dazu hast

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo,

 

ich habe auch ein "Problemchen" mit der Abdunkelung. Da ich keinen extra Threat aufmachen wollte, schreibe ich mal unter diesen:

 

Wie geht ihr mit "Lichtschlitzen" also der Berich zwischen Verkleidung und den Matten um? Auch wenn ich diese sehr ordentlich anbringe, sind trotzdem hier und da kleine Schlitze wo morgens Sonne durchkommt. Noch fieser als bei den Matten ist es bei den Fenstertaschen (VanEssa)

 

Meine erste Idee - Schwarzes Isolierklebeband an der Scheibe kleben. - Hat das jemand mal versucht oder eine andere Lösung? Sehe da ggf. Probleme beim abmachen, da ich eine Tönungsfolie drauf habe könnte die ggf. mit abgehen.....  

 

Kleines Problem, wahrscheinlich fĂŒr die meisten noch nicht mal eins, aber uns nervt es 🙂  Sind mit nem kleinen Kind unterwegs, das ist blöd wenn dieses um sieben wach wird nur weil es genau einen Sonnenstrahl abbekommt

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

WĂŒrde mich auch interessieren, ob es besser ist mit den Isomatten? 

Außerdem wĂŒsste ich gerne, sind GrĂ¶ĂŸe und Form der Project Camper-Matten im Cockpit fĂŒr den T6.1 identisch mit denen vom T6? 

Bearbeitet von 1202
Link zu diesem Kommentar

Meiner Meinung nach bringen die ISO Matten schon etwas. Ich habe die Project Camper im Fahrerhaus.

Entgegen der Aussagen hier im Thread, verklebt man keine MagnetplÀttchen. Die Magnete sind immer in den Matten eingenÀht. Es werden nur Metallstreifen verklebt und dies auch nur dort, wo die Matten nicht auf Metall des Fahrzeugs haften. Im Fahrerhaus muss also gar nichts verklebt werden.

Im hinteren Bereich können die Matten auch eine bessere Isolation ergeben. Den grĂ¶ĂŸeren Vorteil sehe ich in der Verdunkelung und vor allem, dass man Nachts auch mal dran stoßen kann, ohne gleich das Rollo aus den FĂŒhrungen zu drĂŒcken.

Link zu diesem Kommentar

Als ich noch versuchte, den Multivan 5.2 zum "Hilfs"-Camper umzubauen, hatte ich die Project Camper Verdunkelungen drin (Fahrgastraum):

 

-top Verarbeitung, wirklich ca. 3-4 mm dick, innen offenbar mit einem feinporigen Schaum, Aussen sauber mit Stoff, gesteppt bedeckt.

-die Metallstreifen (wo die Magnete in den Verdunkelungen drankommen) hatte ich tw. an die FensterrÀnder geklebt, der Rest hielt innen am Blech ohne diese.

-Es wird wirklich dunkel drinnen, absolut passend die Matten

-erheblich DĂ€mmwirkung gegen Hitze und KĂ€lte, neutrale, saubere Optik. (hatte meine in hellem Grau).

-Ja - wenn es kalt ist, laufen die Scheiben darunter innen an. Wenn es nur wenig ist, einfach Matte abnehmen, Auto auf, LĂŒften - was man eh morgens macht! Wenn das Kondenswasser lĂ€uft, Matte runter, Scheibe trocken reiben. LĂŒften.

-Einzig Preis (5 Matten, Fahrgastraum 250€) und Packmass (sind recht voluminös im Pack) sind weniger gĂŒnstig. Hatte die gerollt in einer grossen EinkaufstĂŒte.

-der etwas matt glÀnzende Stoff ist wasser- und schmutzabweisend, einfach feucht abwischen.

 

Insgesamt: absolute Empfehlung; die QualitĂ€t ist wohl bekannt, habe noch 200€ fĂŒr meine 3 J alten gebrauchten bekommen, waren noch wie neu!

Bearbeitet von CampR
Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Ich finde, die PC-Matten isolieren sogar sehr gut. Im Sommer wie im Winter. 

Wenn ich im Sommer abbaue, dann werden diese erst am Schluss entfernt, da sich sonst in null Komma nichts der Innenraum extrem erhitzt, wenn die Sonne auf die Windschutzscheibe knallt. 

Transportiert werden sie flach in einem alten Kopfkissenanzug auf dem MFB. 

 

GrĂŒsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar

Jo - im Sommer tagsĂŒber bleibt der Bus etwas kĂŒhler damit, wenn man zB die SchiebetĂŒr halbwegs im Schatten hat und lĂŒftet. Der Bus ist damit innen fast dunkel !

Bearbeitet von CampR
Link zu diesem Kommentar

Kann man die Metallstreifen ohne Probleme auf die Plastik- oder Stoff-Verkleidung kleben oder mĂŒssen die auf die Fensterscheiben? 

Außerdem wĂŒsste ich gerne, sind GrĂ¶ĂŸe und Form der Project Camper-Matten im Cockpit fĂŒr den T6.1 identisch mit denen vom T6, das weiß wohl niemand...? 

Link zu diesem Kommentar

Von den Scheiben sind die Magnetstreifen (ca. 5x20mm) ggf. rĂŒckstandslos entfernbar. Ich fand sie sehr unauffĂ€llig.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 18 Mitgliedern gesehen

    Greekfan rouv U.M.M. oesi2 ich10 Moerte612 Irradium2 AL07602 Vero Breitie shiwago Bulli66 J-73 Alcali comera -nice2see- Aurora2023 fireball
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.