innsberg Geschrieben 7. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2019 Hi allerseits! Da ich schon oft hier herinnen sehr gute und freundliche UnterstĂŒtzung bekommen habe möchte ich gerne zwei Ideen teilen, die sich fĂŒr uns bewĂ€hren und vielleicht auch fĂŒr jemanden von euch nĂŒtzlich sein können: - Schnellverschluss Gasflasche: mich hat das dauernde ab- und andrehen des Verschlusses der Gasflasche beim Kocher gestört, zugleich möchte ich eine sichere Variante haben. Deshalb habe ich wie am Bild ersichtlich eine Schnellkupplung in den Schlauch verbaut, die abdichtet und sehr schnell wieder angedockt ist. Kosten ca 15 ⏠- Kindersitz: da der Platz notorisch zu knapp ist suche ich immer nach Mehrfachverwendungen. In diesem Fall der Kindersitz unserer Tochter, der zugleich auch zum Sitz am Tisch wird. Dazu einfach einen verstĂ€rkten Deckel auf eine der so oder so mit gefĂŒhrten Boxen, Loch in die Kindersitzplatte bohren, Befestigungsschraube durch und gut. Kosten verschwindend, Aufbauaufwand geringer als bei anderen Sitzen und das sperrige Ding ist doppelt genĂŒtzt.  Ich freue mich wenn jemand etwas damit anfangen kann! LG Niko 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
calidreamer Geschrieben 12. November 2019 Teilen Geschrieben 12. November 2019 Hallo, Kindersitz ist ja okay, aber Gasschnellverschluss??? ZunĂ€chst einmal ist die komplette Gasanlage beim Cali zertifiziert, genehmigt und abgenommen, und zwar als Bestandteil des Fahrzeugs (DVGW,TRGI heiĂen unter anderem diese Genehmigungsinstanzen). Wenn diese dargestellte "Schnellkupplung" ein TRGI/DVGW- Zeichen/Signatur besitzt und nur dann, darf ein dafĂŒr zugelassener Betrieb mit dem entsprechenden Fachpersonal eine VerĂ€nderung an der Gasanlage vornehmen und in die PrĂŒfkarte entsprechend eintragen. GrundsĂ€tzlich sind Schlauchschellen verboten, da eine geforderte absolute Dichtgarantie in diesen Dimensionen (30mb!) nicht gewĂ€hrleistet werden kann. AuĂerdem frage ich, wie die nĂ€chste erforderliche GasprĂŒfung bestanden werden soll (alle zwei Jahre zwingend vorgeschrieben). NatĂŒrlich möchte ich hier niemanden verunsichern und will hier auch dem Calinisten nicht "'dreinreden", aber gerade bei FlĂŒssiggas ist gröĂte Sorgfalt und Umsicht geboten, insbesondere, wenn man auch noch Verantwortung fĂŒr Kinder und Enkel trĂ€gt! Kann hier also nur vor Nachahmung dringend warnen! Nix fĂŒr ungut! GruĂ C. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 12. November 2019 Teilen Geschrieben 12. November 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Er hat ja einen Beach und daher keine eingebaute Gasanlage, es wird sich um die Flasche des externen Grills/Kocher handeln, und da kann er machen was er möchte.  Bei den SchlauchverschlĂŒssen geb ich Dir uneingeschrĂ€nkt Recht, das kann man mit WasserschlĂ€uchen machen, aber nicht mit Gas.  GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
innsberg Geschrieben 12. November 2019 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2019 Hallo allerseits, danke fĂŒr eure Ăberlegungen. @Calidreamer: wie Stoni sagt, es handelt sich um Flasche und Kocher auĂerhalb des Autos - die entsprechenden Instanzen sind somit nicht relevant.  @Stoni: Die Lösung ist aus der Tatsache entstanden, dass ich Kocher und Gasflasche fĂŒr den Transport trenne. Da wir hĂ€ufig PlĂ€tze wechseln kann es so mehrmals am Tag zum an- und abschrauben kommen, was schlicht mĂŒhsam ist, darĂŒber hinaus "dichtet" in diesem Fall aebenfalls lediglich das mittels Sperrhahn zugedrehte Ventil, welches ja auch beim Transport verschlossen wird. Aus diesem Grund und um das stĂ€ndige auf- und abschrauben zu verhindern habe ich die Schnellkupplung verbaut. Dass die Verwendung von Schellen in dem Bereich prinzipiell unzulĂ€ssig oder - wie suggeriert - fahrlĂ€ssig wĂ€re ist mir tatsĂ€chlich neu. Ich werde mich da gerne informieren und bin dankbar fĂŒr die Anregung.  LG Niko Zitieren Link zu diesem Kommentar
mysti Geschrieben 13. November 2019 Teilen Geschrieben 13. November 2019 (bearbeitet) Servus zusammen,  finde den Grundgedanken von Niko nachvollziehbar, ging uns ebenso. Allerdings ist die gezeigte Bastelarbeit dann doch eher nix fĂŒr mich, wĂŒrde mich da nicht wirklich sicher fĂŒhlen  Hier meine Lösung: wir haben unseren Grill fĂŒr Gas-Kartuschen ( You do not have the required permissions to view the link content in this post. ) mit einem  ausgestattet um hier max. flexibel sein zu können. Es ist einfach im Aufbau da hier ebenfalls eine Schnellkupplung zum Einsatz kommt, aber zudem halt auch sicher - was ja nicht ganz unwichtig ist  Viele GrĂŒĂe, Rolf    You do not have the required permissions to view the image content in this post.  Bearbeitet 13. November 2019 von mysti 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 13. November 2019 Teilen Geschrieben 13. November 2019 Besonders fragwĂŒrdig ist das verklemmen des schlauches mit nur ein Schelle. SchlĂ€uche mĂŒssen fertig konfektioniert sein, s. d. anderen Verbindungen. Weltweit werden SchlĂ€uche so, oder gar mit Rödeldraht begestigt. In der BRD gibt es Normen. Wenn die, warum auch immer, nicht eingehalten werden leisten Versicherungen gern nicht. Im Zweifel findet sich auch schnell jemand der nach dem Staatsanwalt ruft. Unwissenheit schĂŒtzt.....naja, kennste ja. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.