Zum Inhalt springen

Deckel Frischwasser undicht (T6)


Gerhard_Wien

Empfohlene BeitrÀge

Hallo!
Ich eröffne mal einen neuen Thread da die BeitrÀge zu diesen Themen tw. 6 und mehr Jahre alt sind und ich mir nicht vorstellen
kann das es nicht mehr Leute mit dem Problem gibt dass das Wasser aus dem Frischwassertank rinnt beim EinfĂŒllstutzen wĂ€hrend der Fahrt.
Sehe es öfters an Calis welche herumstehen.
Nachdem VW bereits 3x versucht hat meinen Tankdeckel/EinfĂŒllstutzen dicht zu bekommen gebe ich schön langsam auf. Mich nervt einfach das immer Kalkflecken am Lack sind.
2x bekam ich einen neuen Deckel, 1x wurde auch der Stutzen getauscht.
Nun bin ich echt am ĂŒberlegen den Tank per Silikonstopel zu verschließen und dann den Originaldeckel quasi als Zugabe drĂŒberzustecken. Wenn man das weiße Plastikzeugs innen am Deckel wegschneidet geht sich das locker aus. Noch keine echte Lösung habe ich dafĂŒr wie ich den Unterdruck vermeiden könnte.

Gerhard

Link zu diesem Kommentar

Den ein oder anderen Tropfen wĂŒrde ich akzeptieren, gar kein Drama, aber das alles unterhalb der EinfĂŒllöffnung weiß von Kalk ist, mag ich einfach nicht.

Bearbeitet von Gerhard_Wien
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Ă€hnliches hatte ich auch. Immer KalkrĂ€nder unterhalb des EinfĂŒllstutzens. Im April in 3 Wochen Nordspanien rĂŒttelte das Wasser sogar bis zur völligen Tankentleerung raus.

Ich denke, daß ich nach 13 Jahren Cali weiß, wie ein Wassertankdeckel verschlossen wird. Trotzdem habe ich es nicht geschafft.

Beim T5.1 haben einige mit Erfolg zu einem einen Wohnmobildeckel getauscht (ich auch), der war dicht.

In meinem neuerlichen T6-Fall hat die Werkstatt keinen Wasserverlust festgestellt und seitdem ist der Deckel tatsĂ€chlich dicht! Morgen bekommt er eine neue, kalkarme FĂŒllung und ich werde ĂŒber PĂ€sse fahren, d.h. viele Haarnadelkurven laden zur EntwĂ€sserung ein. Ich bin gespannt, ob ich gleich nach der Ankunft nachtanken muss (nur bestes Gebirgswasser 😄).

Ich werde berichten.

Link zu diesem Kommentar

Moin zusammen.

Ist mir auch auf meiner Skandinavien Tour so ergangen.

Meine ersten Versuche gingen Richtung Ablasshebel. 90° Stellung und so weiter. (Hatte seinerzeit hier im Forum den Tipp bekommen, daran mal son bischen rumzubiegen).

 

TatsĂ€chlich ging (und geht immer noch) auch bei mir das Wasser oben am EinfĂŒllstutzen verloren.

Ich glaube, der flexible Anschlussschlauch ist einfach mit Silikon verklebt und hat sich durch Einschieben des FĂŒlltrichters

z.T. gelöst.

Fakt ist, das von einem vollen Tank am Tagesende immer fast 10 Liter verschwunden waren. 

Ich war noch nicht in der Werkstatt deshalb, aber wie gesagt: PrĂŒf doch mal den festen (dichten) Sitz dieses Flexrohres am Einlass!

 

Bearbeitet von transalpia
Link zu diesem Kommentar

Der EntlĂŒftungsschlauch auf der Innenseite sollte als Art Schwanenhals hochgefĂŒhrt werden, so ca 10 cm hoch. Das wĂŒrde das meiste von dem Problem lösen! Da wĂŒrde sich auch ein Silikonschlauch dafĂŒr anbieten, nicht dieser steife Plastikschlauch, der sogar am deckelseitigen Anschluss gerne abrutscht, weil VW hier mit jedem Millimeter geizt!

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

aktuell wieder: nach def. komplettem AuffĂŒllen ist nach 2 Tagen der 1. Balken weg und unter dem EinfĂŒllstutzen ist der Cali schön sauber - und nass.

So viel habe ich mich nun auch wieder nicht gewaschen 😉

Also wieder Wasser bis zum Überlaufen aufgefĂŒllt und den Deckel besonders sorgfĂ€ltig geschlossen (beim vorigen Mal etwas hektisch).

Nach 2 Tagen ist der Tank anscheinend noch voll. Und vorhin, als es noch nicht regnete, war die Seite trocken.😃

Er ist halt ein Sensibelchen und muss mit Sorgfalt behandelt werden - bei der Handhabung, nicht beim Fahren 😜

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

Hallo,

ich habe ein Ă€hnliches Problem. Wollte am Wochenende den Tank reinigen, als mir aufgefallen ist, dass der EinfĂŒllstutzen nicht richtig sitzt. (siehe Fotos) Ist es richtig, dass der Stutzen von innen nur mit der dĂŒnnen Silikonnaht festgemacht wird? VW sagte mir, dass es kein Garantiefall ist, sondern ich mĂŒsste rohe Gewalt beim einfĂŒllen angewendet haben. Wer kann mir helfen, wie ich den Stutzen selbst wieder befestigen kann?

 

Vielen Dank vorab :)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Oh jeh! Sag ich ja, Samthandschuhe.

Hoffentlich gibt es Hilfe zur Selbsthilfe...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und das lÀsst Du dir gefallen?  

Hast du das schriftlich? 

Hast du dich an VW Kundenbetreuung per Email gewendet? 

 

Abhilfe geht nur durch den Austausch des gesamten Rahmens.  Der sollte aber nicht so teuer sein und der Ausstausch ist nicht so kompliziert. 

 

Update:  

Rahmen mit WassereinfĂŒllstutzen

7E7 068 351 A

13,20 plus MwSt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank fĂŒr deinen Kommentar.

Die Auskunft habe ich bisher nur telefonisch von meinem VW Nutzfahrzeuge HÀndler. 
In zwei Wochen habe ich einen Servicetermin. Erst danach können sie definitiv entscheiden, ob es sich um einen Garantiefall handelt.


Info war auch, dass die komplette Schrankzeile ausgebaut werden muss um den Stutzen zu befestigen. Ist diese Auskunft richtig, oder kann ich mit dem neuen Deckel die Befestigung von außen selbst vornehmen?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jan

Link zu diesem Kommentar

Hi,

habe es jetzt selbst repariert und ohne Ausbau von der Verkleidung hinbekommen.

War zwar etwas fummelig, die selbstschneidenden Muttern ab und vor allem wieder drauf zu bekommen, aber hat geklappt.

Den WassseeinfĂŒllstutzen habe ich einfach wieder mit einer Heißklebepistole eingeklebt. HĂ€lt und ist dicht.

 

Wer Hilfe benötigt kann sich gerne melden.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Joernk IUschi Deniabeach Waldo07
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.