Zum Inhalt springen

Waeco CF35 schaltet aus und blinkt


Martin1967

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

heute brauche ich mal Euren Rat:

Meine Waeco CF35, die ich an der 12V Steckdose der B-SÀule hinter dem Fahrersitz angeschlossen habe, funktioniert nicht mehr wie gewohnt, bzw. nicht mehr.  

Die Box startet, der Kompressor lÀuft (summt wie immer), schaltet sich aber kurz nach dem Einschalten wieder aus und die Power-Leuchte blinkt.  Die Temperaturanzeige erlischt. 

Lt. Batteriecomputer hat die Batterie 12,5V , und die Innenleuchte der Box leuchtet auch noch.  

Wer hat die ErklÀrung zur Fehlerbehebung parat?

Viele GrĂŒĂŸe aus Rosenheim

Martin 

 

 

Ich bin verwirrt, jetzt lĂ€uft und kĂŒhlt die Box.

Mal sehen wie das morgen frĂŒh ausschaut...

Viele GrĂŒĂŸe aus Rosenheim

Martin 

 

Link zu diesem Kommentar

So ein bisschen habe ich mich schon auf etwas Neues, eine Engel, gefreut. 

Bearbeitet von Martin1967
Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin,

 

die Waeco Boxen haben einen relativ großen Anlaufstrom. Bei Anschluss an eine der 12V Dosen kommt es mitunter zu Unterspannungen, so dass der SpannungswĂ€chter anspringt.

Ich habe meine Box direkt (mit Sicherung) an die Bordbatterie angeschlossen.

Sofortmaßnahme wĂ€re, den SpannungswĂ€chter auf Low zu stellen.

 

Gruß

Mark

der von diesen 12V Steckern und Steckdosen nichts hÀlt...

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich kann Marks AusfĂŒhrungen zu 100% bestĂ€tigen.

Ein Direktanschluß an die Campingbatterie (Sicherung in der Plus Leitung nahe an der Batterie nicht vergessen)

sowie den KĂŒhlbox internen BatteriewĂ€chter auf "low" und deine CF35 wird wieder zuverlĂ€ssig weiterkĂŒhlen.

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar

Danke Euch beiden...

- SpannungswÀchter ist bereits auf Low ...

- das mit dem Anlaufstrom kenne ich, Kabel fĂŒr Direktanschluss an Batterie habe ich schon von Waeco...

 

Mich wundert es es eben nur, dass das Problem erstmalig in dieser Form aufgetreten ist đŸ€”

P.S. Die warmen GetrĂ€nke sind heute morgen wunderbar auf 5 Grad C abgekĂŒhlt. 

 

Viele GrĂŒĂŸe aus Rosenheim

Martin 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Martin,

es gibt immer ein erstes Mal ......

Wenn der SpannungswĂ€chter schon auf LOW, der Direktanschluss schon eingebaut ist, tja dann kannst Du Dich ab jetzt auf weitere ĂŒberraschende AusfĂ€lle dieser Art einstellen.

Nun mĂŒsste man  ev. noch das Kabel kĂŒrzen oder - was wahrscheinlicher ist - die Versorgungsbatterie tauschen. Die CF 35 wird die Batterie immer wiedermal beim Anlauf ĂŒberlasten und dann aussteigen. 

Nach langen Monaten des Testens mit den beschriebenen Überraschungen habe ich letztendlich die Batterie getauscht, dann war wieder Ruhe und BetriebsstabilitĂ€t.

Aktuell ist die CF35 (mittlerweile Thermostat defekt) durch eine ENGEL abgelöst - keine Probleme mehr.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich vermute mal, dass er das Kabel hat, aber noch nicht verbaut, weil

Also: Direktanschluss verbauen, dann lÀuft die CF vermutlich genauso problemlos wie ne Engel. Nur eventuell etwas leiser...

Link zu diesem Kommentar

Wir hatten letztes auch ein Box mit dem Problem, hier war ein Stecker auf dem Regler des Kompressors nicht richtig angesteckt. Stecker komplett eingesteckt seit dem ist Ruhe. Hier fĂŒr mĂŒssen die kleinen Schrauben der unteren Verkleidung vom Kompresser  entfernt werden und die Verkleidung entfernt. Geht in ein Paar Minuten 

grĂŒsse Stefan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, das ist die ĂŒbliche Waeco-Reihenfolge: LOW - Direktanschluss + kurzes Kabel - neue Batterie.

Die CF 35 ist nicht schlecht - hat jahrelang (nachdem ihr genau die ErfĂŒllung dieser Bedarfskette im Laufe der Zeit geboten wurde) zuverlĂ€ssig gekĂŒhlt.

Aber der grundsĂ€tzlich hohe Anlaufstrom erzwingt in der Konsequenz einen frĂŒheren Versorgungsbatteriewechsel als wirklich nötig.

Jedenfalls kommen die anderen leistungsschwÀcheren Verbraucher noch locker jahrelang mit der schwÀchelnden Batterie zurecht. Auch die ENGEL .

 

Solange LOW + Direktanschluss + kurzes Kabel fĂŒr die BetriebsstabilitĂ€t der CF 35 ausreichen - warum sollte man wechseln ?

 

Zur LautstÀrke:

Die CF 35 ist unempfindlicher in der Aufstellung / Fixierung im Fahrzeug.  Über die Jahre in zwei T4 MV + dem T5.2 Beach in unterschiedlichen Positonen eingebaut war die gefĂŒhlte LauststĂ€rke immer gleich.

Die

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 ist jetzt auch schon mehrmals in der Kabine umgebaut worden, hier machen sich die unterschiedlichen Fixierungsarten durchaus bemerkbar. 

Vielleicht dÀmpft das KunststoffgehÀuse besser als das BlechgehÀuse.

 

Zur Leistung:

Die CF 35 kĂŒhlt aggressiver. 

Die MT 35 GP tastet sich (gefĂŒhlt) langsamer an die eingestellte Temperatur heran. Sicherlich grundsĂ€tzlich energieeffektiver, aber wenn man die CF 35 kennt .....

Aber auch hier gibt es eine Lösung: Wird schnell 5 ° C bei hohem, schnellen Volumenaustausch benötigt -> dann einfach -5° C einstellen. Dann kĂŒhlt die ENGEL flott an den 5 ° C vorbei und tastet sich eben langsam an die Minusgrade ran.  Der Turbo, damit kommt sie auf die KĂŒhlgeschwindigkeit der CF 35.

 

Aber die MT 35 GP ermöglicht deutlich lÀngere Versorgungsbatterielebensdauerzeiten als die CF 35.

Wird aber erst bei "Ă€lteren" Fahrzeugen mit "Ă€teren" Batterien interessant ....

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

noch steht die CF35 direkt hinter dem Fahrersitz und hĂ€ngt direkt an der Bordbatterie wie von Dir empfohlen. Funktioniert prima, aber ich möchte den Innenraum vergrĂ¶ĂŸern. 
Jetzt ĂŒberlege ich deshalb die KĂŒhlbox auf den Heckauszug zu stellen. 
Damit brÀuchte ich aber ein seeeeehr langes Kabel, um weiterhin direkt an die Bordbatterie zu gehen.
Kann das mit einem langen Kabel gutgehen?
Wie ist hierzu Eure Meinung bzw. Erfahrung?

Danke und viele GrĂŒĂŸe aus Rosenheim

Martin 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Martin,

 

denke, mit 6 Meter solltest du auskommen. HĂ€ngt natĂŒrlich davon ab, wie viel MĂŒhe du dir beim Verlegen machst und auf welcher Seite die Box steht. Schau dir mal

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

an. Da kannst du errechnen, mit welchem Verlust bei gewissen LÀngen zu rechnen ist und wie dick dein Kabel sein sollte, um die Verluste möglichst "auszugleichen".

Allerdings verstehe ich nicht, warum du die Starterbatterie nutzen möchtest!? đŸ€”

Letztendlich solltest du dann den SpannungswĂ€chter auf High umstellen was zu Folge hat, dass die Box recht frĂŒh ausgeht, da du sonst morgens nicht mehr starten kannst.

Wenn die Aufbaubatterie "schwĂ€chelt", wĂŒrde ich sie tauschen ... alles andere löst die Ursache nicht. đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Christian,

die Box hÀngt an der Bordbatterie unter dem Fahrersitz... nicht an der Starterbatterie!

Mit dem direkten Anschluss klappt es sehr gut bislang, aber jetzt geht es um die Positionierung auf dem Auszug - und einem möglichen Problem des langen Kabels zur Bordbatterie.
VG Martin 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ah, ok, sorry, dann hatte ich mich verlesen ... đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Will nur kurz sagen: Habe die gleiche Problematik mit meiner waeco cfx 25 oder so... Danke fĂŒr alle Tips hier und an den TE: du bist nicht allein 🙂.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    buddy0404 MoR tom771977
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.