Zum Inhalt springen

3er Bank und Multiflexboard, Optimierungsbedarf?


Paul86

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

wir (2+2) sind jetzt schon einige Male mit unserem T6 Beach unterwegs gewesen und haben einige Erfahrungen gesammelt. 

Auch ein paar Eigenbauten/Zubehörteile haben sich mehr oder weniger bewÀhrt. 

 

Mit folgendem bin ich allerdings noch recht unzufrieden. Das Multiflexboard:

Um UmrĂŒstzeit zu sparen, steht es immer auf Schlafposition.

- Damit ist das Laden und transportieren von höheren Sachen fast nicht möglich

- Man kommt kaum in die Bereiche ĂŒber und neben den RadhĂ€usern im Innenraum

- Der Bereich zwischen MFB und noch nicht umgeklappter RĂŒckbank muss frei gehalten werden, oft fĂ€llt hier aber was rein, was wieder rausgefischt werden muss. (Inzwischen mit einem GepĂ€cknetz gesichert)

- Die aufgeklappte Sitzbank braucht sehr viel Platz, wodurch darunter nur FlÀche Kisten stehen können. 

 

Jetzt folgender Gedanke:

ZukĂŒnftig nicht mehr mit aufgeklappter Sitzbank, sondern mit zusammengeklappter Sitzbank das Bett im EG bauen. Die fehlende AuflageflĂ€che fĂŒr die Matratze mit einem klappbaren Brett/Gitterrost realisieren und das MFB fliegt raus. 

 

Könnt ihr meinen Gedanken folgen? Bin ich der einzige, der das MFB als Fehlkonstruktion empfindet? Habe ich vielleicht etwas komplett ĂŒbersehen, nicht beachtet?

 

Link zu diesem Kommentar

HalloPaul,

Ich gebe Dir Recht, dass die Konstellation Dreierbank plus MFB nicht fĂŒr den Campingbetrieb optimiert ist, es soll halt alles Multi und Flex sein. Insbesondere das MFB empfinde ich zuweilen auch als unglĂŒcklich, sei es das unbeabsichtigte Abklappen des vorderen Teiles, der Hebel-und GestĂ€ngemechanismus unter dem Board und die eigenartigen Befestigungen zum EinhĂ€ngen. DarĂŒber wurde hier im Forum schon viel geschrieben, ebenso wie ĂŒber die unebene Dreierbank als Schlafbank. Zudem ist die LiegeflĂ€che mit zusĂ€tzlicher Matratzenauflage grenzwertig hoch. Bei deiner Idee wird es dann vollends zum Hochregalschlafen ohne Kopffreiheit. Die RĂŒckseite der RĂŒcksitzlehne ist wirklich hart und wirklich waagerecht nach vorn klappen geht auch nicht.

Ich wĂŒrde dennoch die Dreierbank so wie sie ist zum Schlafen benutzen und ggf. ĂŒber einen Ersatz des MFB durch eine Bettplatte wie z.B. bei Vanessa, Qubiq oder Ă€hnlichen nachdenken.

Ansonsten Umbau auf Zweierbank mit passender Bettplatte, dann gibt es mehr Wohnkomfort, dafĂŒr nur noch zwei weniger bequeme RĂŒcksitze und eine Bank, die man ausschließlich nach hinten klappen kann. Auch dies haben mehrere Mitforisten bereits praktiziert.

Viele GrĂŒĂŸe

Hendrik

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paul,

 

war auch lange unzufrieden mit Dreierbank und MFB. Muss dazu sagen, wir sind nur zu zweit unterwegs. 

Wir haben die Dreier und das MFB durch einen Einzelsitz und das geteilte Bett von Vanessa getauscht. Hat den Vorteil, dass man unten bei Bedarf auch mal nur ein Bett bauen kann und die HĂ€lfte des Innenraums weiter genutzt werden kann, entweder als Stau- oder Aufenthaltsraum oder fĂŒr einen zweiten Sitz.

In deinem Fall kommen dann eher zwei Einzelsitze in Frage (2+2). Sind schnell zusammengeklappt und der Bettenbau mit dem Vanessa geht echt schnell. Einfach ĂŒber die umgeklappten Sitze ziehen. 

 

GrĂŒĂŸe

Matthias

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir haben unsere Lösung an anderer Stelle vorgestellt (siehe oben). Sind damit weiterhin sehr zufrieden, zuletzt in unserem 3-wöchigen Sardinien Urlaub. Alle Probleme des MFB löst es nicht, aber viele fĂŒr unsere AnsprĂŒche. Mit den verwendeten Auflagen ist die RĂŒcksitzlehne keineswegs unkomfortabel.

Ist vielleicht eine Anregung fĂŒr euch.

 

GrĂŒĂŸe aus Hannover

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Plus 1 😊

 

hatten auch eine Àhnlich Lösung wie @caliguso

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die zusammengeklappte Sitzbank und die aufgeklappte Sitzbank hat ziemlich das gleiche Niveau und auch gerade. Hart ja, aber da wir derzeit auf Original-Matratze + Topper schlafen wohl nebensĂ€chlich. Noch ein Vorteil: Die KopfstĂŒtzen könnten sogar dran bleiben. 

 

Die MFB-VerlÀngerung von Caliguso, geht schon in die richtige Richtung. 

@caliguso: Hast du hierbei nur das fordere Brett des MFB‘s um ein lĂ€ngeres ersetzt? Das hintere ist das Originale? Wie stabil ist es ganz an der Heckklappe? Da hĂ€ngt es ja ganz in der Luft. 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Paul,

 

auch wir haben das Fahrzeug hinter (das zum Hochklappen) und dann Fahrzeug vordere Brett (zum Runterklappen) ersetzen. Das Vordere nur, damit es dieselbe Optik hat. Es kann ja nicht verlĂ€ngert werden, wenn die Abklappfunktion erhalten bleiben muss. Das hintere originale MFB Brett ist genauso lange wie die Konsole. Sprich jeden cm den du verlĂ€ngerst hĂ€ngt in der Luft. Wir haben das Brett selbst um 20 cm verlĂ€ngert und noch per Teleskopauszug 35 cm zusĂ€tzlich gemacht. Sprich VerlĂ€ngerung um 55 cm.  Dies ist gedacht fĂŒr ein Kind bis 20-25 kg und glaube dies hĂ€tte es auch ausgehalten. Es gibt aber schon nach. Bei einem Erwachsenen wĂŒrde ich nicht mehr also 20 cm verlĂ€ngert (bei einem 18er Birke Multiplex).

Bearbeitet von fabster
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja Du hast vollkommen Recht, das habe ich ĂŒbersehen und genau dieser Klappmechanismus ist einer der Nachteile der Dreierbank. Ebenso wie das stĂ€ndige Ab-und-Anstecken der KopfstĂŒtzen. Die MFB-VerlĂ€ngerung von @caliguso ist in der Tat eine sehr gute Idee. Trotzdem bĂŒsst man an FlexibilitĂ€t im Alltag ein, der von Dir im Eingangspost genannte Transport von höheren Dingen funktioniert mit MFB/Bettplatte etc. eigentlich nur im Wohnraum. VG Hendrik

Bearbeitet von Hendrixx
Link zu diesem Kommentar

Da das MFB mit verlĂ€ngertem Brett direkt hinter der RĂŒckbank steht und nicht mehr in Schlafposition, wĂ€re der Transport mit Hochgeklappten Brett deutlich verbessert. Man mĂŒsste das Brett halt feststellbar machen. Bzw. Wie oben zu sehen einfach an den KopfstĂŒtzen einhĂ€ngen. Eigentlich „russisch einfach“. Top. 

 

Ich grĂŒble noch ĂŒber eine komplette Alternative zum MFB. Ich denke da an einen Rost, bei dem man die liegeflĂ€che aufziehen kann. WĂ€re aber nicht so einfach zu realisieren. 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

@Paul86:

Ja wir haben nur das hochstellbare Brett ersetzt. In dem verlinkten Thema findest du weitere Details. 

Bei der von mir benutzten LĂ€nge biegt sich nichts durch. FĂŒr ein nettes Urlaubsfoto bin ich zu meiner Tochter in das darauf gemachte Bett geklettert. Das hĂ€lt wirklich (ich habe 86 kg😎). 

Das Brett kann zum beladen und auch wĂ€hrend der Fahrt hochgestellt werden. Wir verwenden dazu zwei Spanngurte mit Klickverschluss, eingehĂ€ngt an den KopfstĂŒtzen. Man kann dabei auch die Matratzen obenauf liegen lassen.

 So transportieren wir im Alltag auch mal das Kinderfahrrad oder andere grĂ¶ĂŸere Sachen. 

Zu beachten ist die Breite des Zuschnitts, beim hochstellen muss es noch an den Fenstertaschen vorbei. 

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen spĂ€ter...

Danke fĂŒr die Inspiration, hier meine Interpretation. Hab mich dazu entschieden auch das hintere Brett zu verlĂ€ngern, auch wenn eine kleine LĂŒcke im Bett entsteht. Dadurch sind beide Bretter nur um 20cm verlĂ€ngert und immernoch sau stabil. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Schön, dass sich noch einer traut, diese simple Anpassung anzugehen und dann auch noch so schick. Bin nach wie vor damit sehr glĂŒcklich. Kein Bank verschieben und großes umrĂ€umen zum schlafen mehr. 

Dadurch, dass der Innenraum jetzt von den Abmessungen konstant bleibt, sind auch plötzlich neue Ideen fĂŒr das KĂŒchenmodul hinter dem Fahrersitz möglich. Überlege gerade das Alex Low Budget Modul durch Flugzeugboxen aus Aluminium (Standard Unit Bord Boxen, keine Trolleys) zu ersetzen. VerrĂŒckte Idee, aber mit den leichten Dingern wĂ€re die erhoffte FlexibilitĂ€t im Campmodus wirklich möglich. Werde berichten...

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

@Paul86 und @caliguso 

 

darf ich euch beide mal ganz blöd fragen wie ihr eure Bretter zugeschnitten habt?? Und Paul86 vertsehe ich es richtig dass du bei dir beide Bretter ausgetauscht hast da du "Angst" hattest bezĂŒglich des Schwerpunktes und der damit einhergenden StabilitĂ€t??

 

Danke fĂŒr eure Inspiratonen !! Ich bin wirklich begeistert!!

 

Gruss

Aron

Link zu diesem Kommentar

Hallo 👋

Freut mich sehr, dass dir diese simple und trotzdem hilfreiche Option gefÀllt. 

Meine Version besteht nur aus der VerlĂ€ngerung des hinteren Bretts. Ich erreiche damit einen maximalen Öffnungswinkel mit dem angepassten MFB, wenn es ganz nach vorne zur RĂŒcksitzlehne der Bank geschoben ist. Dort bleibt es bei mir ja auch. Entweder die Tochter schlĂ€ft hinten (Regelfall) oder ich schaffe durch einfaches Umlegen der RĂŒcksitzlehne ein Bett fĂŒr uns Erwachsene ohne die Bank zu verschieben oder Im Auto umrĂ€umen zu mĂŒssen. Die Fotos hast du ja schon gesehen. Und keine Angst, auf den 10 cm Isomatten schlĂ€ft es sich wirklich gut, besser als oben mit der Originalmatratze😉. Das verlĂ€ngerte Brett ist sehr stabil, es muss nichts abgestĂŒtzt werden. 

Ich habe mir die Platte zunĂ€chst nach LĂ€nge und Breite im Baumarkt zuschneiden lassen. Nimm bitte selber nochmal die Maße auf. Dann habe ich das Originalbrett abgeschraubt und als Schablone verwendet. Die Rundungen mit einer StichsĂ€ge ausgeschnitten, bisschen gefeilt, abgeschliffen und mit Leinölfirnes behandelt. Bei einer guten Siebdruckplatte braucht man einen Anstrich eigentlich nicht unbedingt. Wichtig ist, den Ausschnitt fĂŒr die Rundungen so zu wĂ€hlen, dass das zu öffnende Brett beim Hochstellen an den Fenstertaschen vorbei geht, es sei denn, du brauchst die nicht (wir könnten nicht mehr ohne). So ergibt sich auch die maximale Breite der von uns verwendeten Matratzen, ich kann sie dadurch einfach nach vorne klappen, wenn wir unten schlafen wollen. 

Habe zur Montage einfach passende Schrauben mit Hutmuttern an den Original BeschlĂ€gen verwendet, dazu vorher Löcher gebohrt. Die Schrauben vom MFB sind ja eleganter angebracht, aber so geht es auch. Notfalls ist alles rĂŒckbaubar, wenn dir die Lösung nicht mehr gefĂ€llt, sich die UmstĂ€nde Ă€ndern oder ein Verkauf anstehtđŸ˜±. Wir werden mit Sicherheit dabei bleiben, weil alles so viel einfacher geworden ist. 

Viel Spaß beim Nachbau und stell gern ein paar Fotos vom Ergebnis ein. 

Viele GrĂŒĂŸe 

Guido

Link zu diesem Kommentar

Um annĂ€hernd eine Ă€hnliche BettlĂ€nge zu bekommen (KopfstĂŒtzen sind hier mit einkalkuliert) muss das Board um ca. 40cm verlĂ€ngert werden. Hier hab ich eine 18mm Siebdruckplatte genommen. Direkt brechen wird das eine verlĂ€ngerte Brett nicht, allerdings sind die HebelkrĂ€fte auf die Schrauben/Garniere auch erhöht. ZusĂ€tzlich ist der Lieblingsplatz meiner Frau+Kinder bei geöffneter Heckklappe natĂŒrlich direkt an der Außenkante. 

Daher meine Entscheidung beide Bretter um jeweils 20cm zu verlĂ€ngern. Kleiner Haken ist die LĂŒcke in der BettflĂ€che direkt nach der Sitzbank. Hier habe ich aber PacksĂ€cke, Zelt etc. Und ist nicht spĂŒrbar. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 23 Mitgliedern gesehen

    Phil-Cali giarra86 Crisscross Crisscross MaxCali Thoster sb00 FloBA wild_animal77 Leine84 burna Franki4711 fm_fabs JWJW jomaa Raptural paka flosen900 Monsiboy Hilde4 schroedi John_85 Botte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.