Zum Inhalt springen

Bear-Lock beim T6


Empfohlene BeitrÀge

Liebe Califreunde,

 

wir ĂŒberlegen uns, unseren neuen T6 mit Bear-Lock ausrĂŒsten zu lassen: Link Gangschaltungssperre T6

 

Mehrere Gedanken treiben mich dabei jedoch noch um:

 

  1. Ist der Schutz auch in der Praxis effektiv oder bringt das gar nichts?
  2. Bei der Installation wird nach meiner Kenntnis das halbe Armaturenbrett ausgebaut. Ist das bei einem Neuwagen sinnvoll? Kann durch den Ausbau des Armaturenbretts ggf. Schaden bei Steckverbindungen, Spaltmaßen im Cockpit, DĂ€mmung/KlappergerĂ€usche etc. entstehen?
  3.  Muss die Sicherung auch nach vielen Jahren (>10) nicht gewartet werden? Ich möchte vermeiden, dass ich irgendwann in Griechenland stehe, das Ding klemmt und dann ein lokaler HĂ€ndler mit großem Schaden die Sicherung herausflexen muss.

 

Habt ihr hierzu Erfahrung und Empfehlungen?

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Euer cali2018

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Ich benutze das Bear-Lock seit 2012 im Cali und habe noch nie Probleme damit gehabt. Es muß bei Leibe nicht das halbe Armaturenbrett demontiert werden ,sondern die Mittelkonsole unter der Schaltung.Denn dort sitzt der Verriegelungsblock mit dem Schloss und blockiert beim Schaltgetriebe die Wippe mit den Schaltseilen. Beim DSG wird es nicht viel anders sein.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Cali2018

 

Wenigstens hast Du dann Deinen Cali in 10 Jahren mit BearLock noch! 

Wenn es dann die griechischen Götter so wollen und Dein BL tut im Urlaub doof, dann Pech gehabt! Da gibt es sicher schlimmere Cali-Ausfall-Szenarien. 

 

Ich benutze Bearlock praktisch immer. So bin ich z. B. beim Einkaufen viel entspannter! 😁

 

 

GrĂŒsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar

Hallo Cali2018

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schwer zu sagen. Aber hier ein paar Gedanken:

 

1. Man gewöhnt sich relativ schnell daran, das BearLock wirklich immer zu verriegeln, selbst wenn man nur kurz zum zahlen in die Tanke geht. HĂ€tte ich mir nerviger vorgestellt! Habe den BearLock SchlĂŒssel mit einer Schnellkupplung als eine Art SchlĂŒsselanhĂ€nger am ZĂŒndschlĂŒssel.

 

2. Ich verfolge seit ca 1.5J alle Berichte ĂŒber VW-Bus DiebstĂ€hle, die ich in die Finger bekomme. Sicher keine vollstĂ€ndige Statistik, aber ein Muster kann man schon erkennen: Bei den meisten bekommt man nicht heraus, ob ein BearLock oĂ€ verbaut war, aber bei allen wo man es heraus bekommt, war keines verbaut. Mit anderen Worten: ich kenne keinen dokumentieren Fall, in dem ein BearLock erfolgreich geknackt wurde.

 

3. Einige Versicherungen (meine zB) schreiben beim T6 California den Einbau eines BearLock vor. Die sollten ausreichend Statistik haben um den Nutzen beurteilen zu können. NatĂŒrlich mĂŒssen die nicht die Kosten und Folgekosten tragen, dh sie können fĂŒr Schwelle fĂŒr den Nutzen relativ niedrig ansetzen.

 

Was die Wartung angeht, habe ich noch nie was von Wartung oder Problemen durch Wartung gehört. Der Einbau in einer VW Werkstatt war bei mir problemlos.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Auf der Bearlock Seite ist ein Link zu einem Test. Da waren echte Profis am Werk und die haben 20 Minuten gebraucht um diese Sicherung zu knacken. Keine Sicherung ist unknackbar. Aber 20 Minuten fummelt wohl kaum ein böser Bube am Auto rum. Da geht Abschleppen schneller und einfacher.  Deshalb unbedingt die mitgelieferten Aufkleber von Bearlock  an die Scheibe kleben, damit die Bösen es erst garnicht versuchen.

 

Gruß

 

Gerd

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Z. B. in SĂŒdfrankreich wĂŒrde ich meinen Cali ohne Bearlock (und Gangschaltungssperr) keine 5 Minuten aus den Augen lassen. 

5 Minuten reichen zwar um ihn auszurÀumen, aber wenigstens habe ich ihn dann noch!

Wobei, SĂŒdfrankreich sieht mich mit Cali oder sonst einem Auto nie wieder! 

 

GrĂŒsse

Nicole

 

Link zu diesem Kommentar

Dann scheint es dich ja dort schlimm erwischt zu haben .......

ich bin dort mit meinem ausgebauten T2 wochenlang rum gefahren und habe nur nette Menschen kennengelernt. GlĂŒck gehabt?

 

Gruss

Gerd

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Gerd

 

Ja, nette Menschen hat es da viele, aber eben auch unnette!

Ich finde es einfach traurig, dass man mit auslÀndischem Kennzeichen nicht einmal in Ruhe Einkaufen oder irgendwo Essen gehen kann, ohne Angst zu haben, dass einem das Auto gestohlen oder aufgebrochen wird. Die ganze Zeit nur beim Auto verbringen möchte ich im Urlaub auch nicht. Und da unten ist es einfach schlimmer als in anderen Regionen oder LÀndern. 

Wir wurden auch schon ausgeraubt. Dachten, ein uralt Mazda wĂŒrde keine Diebe anlocken. Erster Halt beim Einkaufszentrum und schon war es geschehen.  Die Polizei hat es nicht sehr interessiert. 

Wir haben in Port Grimaud/St. Tropez eine Wohnung (Schwiegervater) und da hört man auch immer wieder haarstrĂ€ubende Geschichten. . Bevor eine bewachte Schranke zur Tiefgarage installiert wurde, haben Autodiebe die Wagen sogar aus der TG geklaut. Dort unten machen wir praktisch nur mit Roller AusflĂŒge. 

 

 

Ich glaube Du hattest eher GlĂŒck, als ich Pech! 

Egal, darĂŒber kann man sich streiten. FĂŒr mich ist SĂŒdfrankreich mit Cali gestrichen. 

 

GrĂŒsse

Nicole

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe Bearlock sofort einbauen lassen. Die Handhabung ist einfach, sodass ich immer abschließe.

Da mein langjÀhriger bundesweit agierender 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 seine sĂ€mtlichen Calis damit ausrĂŒstet hat, denke ich dass dies ein guter Schutz ist.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr eure tollen Antworten. 

 

Ich werde dann wohl demnĂ€chst zu meinem HĂ€ndler schauen, ĂŒber den man eine BearLock einbauen lassen kann. 👍

Link zu diesem Kommentar

Ich habe an meinem neuen Cali auch sofort ( in VW Werkstatt ) das  Bearlock einbauen lassen. Vermittelt ein sichereres GefĂŒhl.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Was kostet der Spaß denn eigentlich so ?

Liest an sich auf jedenfall so, als wĂ€re es eine sehr sinnvolle Anschaffung...😅

Link zu diesem Kommentar

Hallo grueni,

 

je nachdem ob DSG oder manuelle Schaltung und dem Stundensatz der Werkstatt kannst du kpl. so mit 600 bis 700 Euro rechnen.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Ich habe 425 € bei einer durch Bear-Lock gelistete Firma in Bielefeld bezahlt (DSG, ca. 1,5 h).

Bei VW -WerkstÀtten eher in dem bereits genannten Bereich

Gruß,

Mario

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 18 Mitgliedern gesehen

    pepp-eric dauerpower shox _ManU_ Walter66 mike1212 Uli2025 RainerCalli nimbus1946 TEESECHS88 cali_beach_4M_Max Flyingdutchman Tomtom911 Ocean_2019 BulliHirsch santopat Steve-o92 manuelli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.