BulliWien Geschrieben 17. Mai 2019 Teilen Geschrieben 17. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo @paolaMTB, klingt nach Bordbuch mit speziellem Sammlerwert, wenn das wirklich ein Fehler sein sollte. Bei uns (EZ 07/2018) steht im Detail folgendes: Verzögern bis zum Stillstand (nur Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe DSG) Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug bis zum Stillstand verzögert, verzögert die automatische Distanzregelung (ACC) auch das eigene Fahrzeug bis zum Stillstand. Anschließend wird das Fahrzeug im Stillstand gehalten. Haltephase (nur Fahrzeuge mit Doppelkupplungsgetriebe DSG) Wenn die automatische Distanzregelung (ACC) das Fahrzeug bis zum Stillstand verzögert hat, wird das Fahrzeug kurzzeitig gehalten. Während der Haltephase erfolgt eine Aufforderung zum Betätigen des Bremspedals ⇒ Displayanzeigen, Warn- und Kontrollleuchten . Wird das Bremspedal getreten, schaltet sich die automatische Distanzregelung ab. Wird das Bremspedal innerhalb der Haltephase nicht getreten, schaltet sich die automatische Distanzregelung automatisch ab und das Fahrzeug kann anrollen. Im Kontext sind bei der ganzen Sache zur Erinnerung wohl auch die folgenden Warnhinweise von VW relevant: Die automatische Distanzregelung (ACC) reagiert nicht auf stehende Hindernisse, z. B. Stauenden, Pannenfahrzeuge oder vor einer Ampel wartende Fahrzeuge. Die automatische Distanzregelung (ACC) reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende oder auf der gleichen Fahrspur entgegenkommende Fahrzeuge. Wenn die Geschwindigkeitsreduzierung durch die automatische Distanzregelung (ACC) nicht ausreicht, das Fahrzeug sofort mit der Fußbremse abbremsen. Wenn nach der Fahrerübernahmeaufforderung das Fahrzeug unbeabsichtigt anrollt, das Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen. Wenn im Display des Kombi-Instruments eine Fahrerübernahmeaufforderung erscheint, dann selbsttätig den Abstand regeln. Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, die Fahraufgaben (Gas geben oder bremsen) selbsttätig zu übernehmen. Insofern wohl alles wie bekannt - inklusive der schwammigen Formulierung "kurzzeitig gehalten". Nur die fehlerhafte Beschreibung in Deinem Bordbuch bleibt mysteriös? Liebe Grüße aus Wien, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 17. Mai 2019 Teilen Geschrieben 17. Mai 2019 Beim ACC ist doch Front Assist mit Citynotbremsfunktion dabei, und dieses Ding warnt und bremst doch bei kritischen Abstandssituationen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grete56 Geschrieben 17. Mai 2019 Teilen Geschrieben 17. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Aber nicht wenn du ACC an hast und dich ACC bis zum Stillstand abbremst. Dann geht ACC aus. Da ich ein DSC Getriebe habe - fährt dann der Bus - falls du nicht den Fuss auf die Bremse stellst - wieder an und rumst gegen den Vordermann. Beim Schalter säuft dir entweder der Motor ab oder du schaltest runter bis in den Leerlauf oder trittst die Kupplung . und dann ist ACC auch aus. Die Citynotbremsfunktion funktioniert nur bis max. 30 km/h. GG Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 17. Mai 2019 Teilen Geschrieben 17. Mai 2019 Das ist dann ja nur halb zu Ende gedacht. Im Bus habe ich keine Assistenten, in der Alltagskiste ist alles drin was der MQB hergibt und das ist für die tägliche Routine gar nicht schlecht und funktioniert ohne Einschränkung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jeschu Geschrieben 21. Mai 2019 Teilen Geschrieben 21. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ging mir heute morgen auch so. Vom Passat war ich gewohnt, dass er im morgentlichen Stau hinter dem Vordermann anhält und den Motor abschaltet ohne dass ich was machen muss. Fährt der Vordermann dann weiter, startet der Motor und ich musste kurz aufs Gas tippen, um die Weiterfahrt freizugeben. Das hatte ich beim Cali ACC eigentlich genau so erwartet und war auch erschrocken, als er nach 2-3 Sekunden Standzeit das ACC deaktiviert und einfach wieder los kriecht. Beim Passat fand ich das echt besser, aber werde auch beim Cali klar kommen. Ich hatte auch erwartet, dass mit dem ACC (wie im Passat) auch gleich ein Limiter dabei ist, man also einstellen kann, welche Geschwindigkeit nicht überschritten werden soll - ist leider nicht so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Heinzi20 Geschrieben 21. Mai 2019 Teilen Geschrieben 21. Mai 2019 Mein Gott es geht halt nicht. T6 ist nun mal kein MQB sondern ein alter PQ Dampfer. Schaut euch mal einen Passat von 2003 an. 🤷♂️ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joe Geschrieben 22. Mai 2019 Teilen Geschrieben 22. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kapiere ich jetzt iwas nicht? Wenn ich z.B. innerorts 50 km/h einstelle, dann geht der doch nicht drüber. Wenn der Vordermann langsamer ist, zuckelt man gemütlich hinterher, aber bei 50 ist Schluss... Gleiches bei höheren Geschwindigkeiten. Ist doch dann eine Limitierung 🤔 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. Mai 2019 Teilen Geschrieben 22. Mai 2019 Mich wundert was alles von ganz anderen Fahrzeugen abgeleitet und erwartet wird, ohne sich die Funktionen im eigentlichen Fahrzueg das man anschaft vor dem Kauf mal näher anschaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 22. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 22. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mich wundert dass solch aussagen aufgeschrieben werden, wo ich mich doch ausschließlich auf die bedienungsanleitung MEINES produktes bezogen hatte. Mein händler meinte dass sich in den seltensten Fällen Käufer die anleitung genauer ansehen... Ich jedenfalls schon... Er wird dem nachgehen 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
h1971 Geschrieben 22. Mai 2019 Teilen Geschrieben 22. Mai 2019 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, ein "richtiger" Limitiere ist ohne Tempomat. Dabei kann dann die eingestellte Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten werden, egal wie doll ich das Gaspedal durchtrete. Beim Tempomat und ACC kann ich die eingestellte Geschwindigkeit über das Betätigen des Gaspedals überschreiten, wenn ich das will (z.B.: Überholen oder Auffahren auf eine (andere) Autobahn). Die eingestellte Geschwindigkeit ist dann ein Wunsch und kein Limit. Tempomat / ACC fahren von sich aus nicht (viel) schneller, der Fahrer kann das aber schon... beim Limitiere nicht. Gruß h1971 / Holger Bearbeitet 22. Mai 2019 von h1971 Gruß hinzugefügt 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alcali Geschrieben 22. Mai 2019 Teilen Geschrieben 22. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Holger, man kann in der MFA eine Höchstgeschwindigkeit angeben. Bei Erreichen ertönt ein Warnsignal. Dann einfach vom Gas gehen... -oder auch nicht. Vielleicht ist das ein workaround mit dem du leben kannst? Grundsätzlich wundert es mich schon, dass man so viel Geld ausgibt, ohne probezufahren und dann über die (fehlenden) Funktionen oder vorher nicht getesteten Funktionen negativ berichtet oder sich wundert, warum im Handbuch etwas anderes steht, als in der Anwendung erlebbar. Wenn man einen Wagen mit allen features haben möchte, dann muss man sich einen Tesla kaufen. Wenn man campen möchte, ist der Cali das richtige Vehikel für viele hier. Dass der Cali technisch nicht auf der Höhe ist, sollte jedem klar sein. Selbst der T6.1 wird Features missen, die in den BMWs von heute Standard sind... So ist es halt. Gruß Alcali Zitieren Link zu diesem Kommentar
h1971 Geschrieben 22. Mai 2019 Teilen Geschrieben 22. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Alcali, ich hatte nur auf den Beitrag von "Joe" geantwortet, dass es einen Unterschied zwischen einem Limitiere und einem Tempomaten / ACC gibt und wie er sich darstellt. Über die Funktion des von mir gekauften Fahrzeuges und der darin bestellten / verbauten Assistenten habe ich mich in keinster Weise beschwert. Die Warnmeldung ist mir auch bekannt. Ich hatte mal eine Limitiere in einem Leihwagen... Da habe ich auch mit "gespielt" und mich dann erschrocken, dass es beim Überholen auf einmal nicht weiter ging... ich möchte so ein Ding nicht haben und bin froh, das ich mein ACC mit dem Gasfuß übersteuern kann, ...wenn es nötig ist. Gruß h1971 / Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joe Geschrieben 22. Mai 2019 Teilen Geschrieben 22. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für die Aufklärung! Kannte ich bisher nicht! VG Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Heinzi20 Geschrieben 22. Mai 2019 Teilen Geschrieben 22. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Fast richtig. Gaspedal auf Schlag durchtreten (Kickdown) überstimmt den Limiter. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
h1971 Geschrieben 22. Mai 2019 Teilen Geschrieben 22. Mai 2019 Super, wieder was gelernt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.