Zum Inhalt springen

Faltbares Solarmodul befestigen


hannesjo

Empfohlene BeitrÀge

 Hallo,

 

mir kam die Idee das faltbare Solarmodul an einer Öse mittels abschließbaren Drehgriffen  in der Dachreling des Aufstelldaches zu sichern.

Dazu brĂ€uchte ich allerdings ein GegenstĂŒck mit Gewinde, das ich in die Dachreling einfĂŒhren könnte. Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich so etwas finde bzw. was man hier nehmen könnte ?

 

Dass diese abschließbaren Drehgriffe  nicht sehr sicher sind ist mir schon klar aber sie wĂŒrden zumindest einen gewissen Mitnehmschutz bieten.

 So könnte man das faltbares Solarmodul am Aufstelldach befestigen ohne dass es runter rutscht, oder mit einem gummierten Stahlseil  fest machen und irgendwo anders aufstellen,- legen,- hÀngen etc.

 

 Vielen Dank,

Hannes

Link zu diesem Kommentar

schau mal hier:

 

Link zu diesem Kommentar

perfekt, danke!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

welchen vorteil hĂ€tte ich ggĂŒ abschließbaren drehgriffen?

bei den drehgriffen gĂ€be es nĂ€mlich einsĂ€tze fĂŒr die dachreling als gegenstĂŒck.

 

wie befestigt/sichert ihr eure faltbaren solarmodule?

 

lg,

hannes

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Passen beide (120 prevent, 50 Offgridtec) hinter die Frontscheibe. Also jeweils nur eins davon. ;) 

 

Ansonsten bin ich da aber eher risikofreudig. Ja nach notwendigem Ertrag und Aufstellrichtung des Busses kommt raus was raus muss. Nicht selten den Tag ĂŒber unbeaufsichtigt. Die Module machen da eher einen geringeren Anteil an der gesamten Verlustangst aus...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

stimmt.

ich dachte erst die schienenadapter wÀren ohne schraube.

so machen die muttern natĂŒrlich sinn, danke!

 

spielt die gewindelĂ€nge bei den verschließbaren muttern eine rolle, oder ist das eh egal?

 

bin am ĂŒberlegen ob

oder

 

 

hinter der frontscheibe ist natĂŒrlich auch ok, aber der energiegewinn wird wohl gerniger sein.
ab und zu ist ungesichert wohl ok, aber ist ja schnell gesichert und leider gibts halt doch immer ein paar ungute passanten.

Bearbeitet von hannesjo
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    streetracetommi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.