Zum Inhalt springen

T6 negative Erfahrung Unterbodenschutz/-versiegelung?


cali2018

Empfohlene Beiträge

Und es klebt quasi nicht fest

zum Vergleich: unser Golf 1 Classicline Cabrio. Alltags Auto. Mit Metallica und Ml Vorbehandlung. Nach 4  Jahren Ganztagseinsatz inklusive Winter immer noch 100 % rostfrei. Jede Reparatur eine Qual weil Batz ohne Ende, da wäre das Kombi Wachs einfach 100 mal besser gewesen und erfüllt den Zweck ebenso.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Alles gut, verunsichert bin ich nicht. 

Welches Material hast du da verwendet?

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

der Bus wurde bei Schweiger mit Kombiwachs versiegelt, ich habe es auch am anderen Cabrio verwendet und bin sehr zufrieden.. Trocken, gut auszubessern bei Bedarf, semi transparent.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Moin,

ich habe keine Ahnung von Chemie, Materialkunde, ... werde aber meinen Bulli vor dem ersten Winter von unten versiegeln lassen. Bei fast 70k€ fällt die Arbeit dann auch nicht mehr ins Gewicht und wird bestimmt in ein paar Jahren Ärger ersparen, wenn die Kiste mal auf der Bühne ist.

Jetzt zur Frage: Sind die Produkte (Dinitrol oder was auch immer) gesundheitsgefährdend im Sinne von die ersten Nächte nach Versiegelung nicht im Bus schlafen? Dünstet irgendetwas aus? 

 

Vielen Dank!

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

alle diese Typen setzen auf Naphta als ölbasierende Verdünner die abdampfen. Je nach Temperatur schneller. Zumeist nach aussen. Einige Tage warten schadet nicht !

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Moin.

Bei einer Suche nach einer Werkstatt für Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung fand ich jenseits der Grenze (also in DK) viele Zentren, die auf Tectyl setzen. In DK wird angeblich mehr Salz gestreut und die Versieglung ist dort viel geläufiger als bei uns. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Tectyl gemacht? 


VG

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

auch wenn ich mich wiederhole: Die Hohlräume sind bestens geflutet und geschützt. Das hält mit KTL und Zinkblech 20 Jahre behazote ich. Einfach mal mit Endoskop auf die Suche gehen. Dünn aber kpl.

Die offenen Falze im Heck und di A Säulen sind das Problem. Und hier hat einzig absolut trockenfilm hinterlassender Schutz seine Berechtigung, wenn an keinen Dreck und Salzkrustenschwamm möchte. Tectyl Wachs ist meines Wissens eine reine Hohrlaumanwendung. Nicht nötig im Normalfall...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn es dir um Lösemittelfreie (nicht mit Lösemittelarme) Schutzmaterialien geht dann kannst du eigentlich nur Materialien die auf Fett basieren verwendet. Da gibt’s Lösemittelfreie. Alle anderen die auf Wachsbasis oder anderem bestehen brauchen Lösemittel damit sie „flüssig „ genug sind um sinnvoll verarbeitet werden zu können.

Am bekanntesten ist da das Fett von Mike Sander. Deswegen muss dieses Konservierungsfett für die Verarbeitung erwärmt werden 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Kann mir bitte jemand ein Bild vom T6 Unterboden schicken, von der Stelle wo der Schlauch des Küchen-Abwassertanks herausgeführt ist? Mein Konservierer hat den Schlauch unter die Abdeckung gebastelt. O.o

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

meinst Du die Situation oder unter der Verkleidung?

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

VG msk

Link zu diesem Kommentar

Super Danke, passt so. :)

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Ich musste nun beim Ölwechsel auch feststellen, dass die Motoraufhängung meines T6 stark zu rosten beginnt. Beim letzten Ölwechsel ist es mir tatsächlich null aufgefallen. 
Zum Glück konnte mein Papa viel entfernen und hat es dann mit Zinkspray behandelt. Werd aber nun auch regelmäßig einen Blick drauf werfen. 

 

Überlege nun auch ob ich den Unterboden einmal professionell versiegeln lassen sollte. 

Hat jemand dazu aktuelle Erfahrung im Raum Hamburg? Hab gelesen, das UB Schutz und Hohlraumversiegelung zwischen 1000 und 2500€ liegen kann. 
Find es bei einem 5 Jahre alten Auto eh schon echt schwach, dass der schon so aussieht....

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 108 Mitgliedern gesehen

    p.eter angoletti1 brazzos Eric904 california_1991 CalifornAx Winki FreeDriver Bulldog5 Bellavista MBüscher Hakorette Oelfuss jimmirain djkiwi crossbiker Christo66 MilkIsMyPotion Jackthehack Tarmac96 calieber Franz56 Sofasurfer ppschmitz mc-dope Go321 Semmel200 Startlinetdi Schattenpark3r Knight limo3000 MUC_Cali august28 toulouse Bulligonzo derDicke Cali-Franky GruenNdB Jspi Q-Biker PSXT T2-Fahrer golf62 Blacky78 EIK_3 Muli Nowito Raptural donneahi MartinR Joe Californiger Nero3 aderci stiptec idid Fram DieselZugvogel kayuwe flokel FrankB patseeu Schuli Beaker DerBussfahrer Segelsonne Almroad erwin68 Winter2004 radrenner magicrunman plonguel LupoBavarese Emmental Sasel Schimmic bima Armin0815 kbs_rdi cornetto RoFi84 MrTweek42 Markush7 heinzel Ismat6.1 earstreet Tom73 go-create FloBA CharlieBraun jack_steel Flamel SnuK MultiMarcel Daik roger80 ML1974 Paulk RSJbeach Wrenchturner +8 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.