Bramauer Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Hallo Zusammen, Ich bin glücklicher Neubesitzer eines VW California Ocean. Lediglich der Plastikfußboden ist mir für ein Campingfahrzeug etwas zu "kalt". Nun kann ich mich nicht so recht mit einem der handelsüblichen Teppiche anfreunden, insbesondere weil die meisten Teppiche auf Maß unverhältnismäßig teuer sind. Jetzt hatte die Idee Korkfußboden einfach auf den Plastikfußboden zu verlegen. Das Ergebnis muss keineswegs perfekt werden und wenn der Fußboden nach einem Jahr unbrauchbar ist und raus muss bzw. erneuert werden muss, habe ich kein Problem damit. Meine erste Idee ist es einfach günstige Korkfußbodenfliesen zu kaufen, diese entsprechend zuzuschneiden und dann mit geeignetem Klebebande auf dem Boden zu fixieren. Das Schienensystem würde ich aussparen. Die Kosten, um das mal auszuprobieren würden mich sicherlich nicht ruinieren. Dennoch würde ich gern eure Meinung und ggf. Erfahrung dazu hören. Außerdem würde mich interessieren, ob ihr wisst welche Höhe der Fußboden haben darf, damit die Sitzverschiebung nicht beeinträchtigt wird und die Schublade, die beim California unter der Bank ist noch aufgeht. Ich freue mich auf eure Kommentare. Grüße, Bramauer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) Angesichts des Gesamtpreises eines Cali Ocean schreckst Du vor einem Teppich-Set zurück? Und willst stattdessen den Fußboden mit völlig unstimmigen Korkfliesen verbasteln? Kapier ich nicht... Es gibt doch inzwischen so viele gute Ideen, was die Verkleidung des Fußbodens angeht. U.a. PVC-Meterware in sehr schöner Holzoptik. Darunter eine ultraflache elektrische Fußbodenheizung. Gruß Dirk Bearbeitet 13. März 2019 von Autonova 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bramauer Geschrieben 13. März 2019 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2019 Hi, ich schrecke nicht vor dem Preis zurück. Ich habe nur gesagt, dass der Preis in der Regel unverhältnismäßig ist. Ob Korkfußboden (für mich persönlich) unstimmig ist darf ich noch selbst entscheiden. Ziel dieses Themas war bzw. ist es die technische Realisierbarkeit zu diskutieren. Viele Grüße, Bramauer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Autonova Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) Ich habe Deinem Wunsch hier entsprechend MEINEN Kommentar/MEINE Meinung abgegeben. Wenn das nicht in die Linie passt, die Du Dir sowieso wünschst, warum fragst Du dann hier? Zur Höhe des Korkbodens: Das dürfte kein Problem sein, denn Korfliesen sind in aller Regel nicht so hoch wie Teppichboden. Meine Brandrup-Teppiche etwa sind recht hoch und doch läuft die Zweier-Bank tadellos. Allerdings dürften die vielen einzelnen Fliesen mit der Zeit Fugen bilden (weil der Noppenboden darunter nicht eben ist) oder hoch gehen, wenn das verwendete Klebeband nicht top ist. Käme eine vollflächige Verlegung (Meterware) nicht in Frage? So hättest Du am Stoß zu den Aluschienen auch nicht so viele Querkanten., Gruß Dirk Bearbeitet 13. März 2019 von Autonova Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Contenance, contenance s'il vous plait! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Hallo Bramauer Ich kann Dir auch keine Massangabe geben, aber wenn Dir die Korkoptik gefällt, dann würde ich eher zu einem PVC-Belag raten. Den kannst Du unter die Schiene schieben und bleibst nicht daran hängen. Es gibt schon Freds dazu. Was ich auch aus eigener Erfahrung als Alternative zu den zugeschnittenen Teppichen empfehlen kann, ist ein ganz normaler Schmutzschleusen-Teppich. Der liegt über den Schienen und verhindert so, dass Schmutz in diese gelangt. Um die Bank zu verschieben, einfach das benötigte Stück aufrollen. Klappt prima und kann für die intensive Reinigung herausgenommen werden. Geüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Hier habe ich noch ein älteres Bild gefunden: Grüsse Nicole You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
geh.raus.und.spiel Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Habe wo anders gelesen, wenn du den unter die Schiene legen willst sollte er nicht dicker also 2-3 sein.. Würde auch eher Rollenmaterial nehmen und nicht Fliesen. Das Klebeband danach wieder wegzumachen ist ja immer ein iojewgifgdygfuhgfig<sid Sache Zitieren Link zu diesem Kommentar
T68 Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Bramauer, wir haben uns nach diversen Überlegungen für Teppich entschieden. Haben aber auch eine eigene Lösung gewählt. Die fertig konfektonierten Varianten waren uns zu empfindlich und auch im Verhältnis zu teuer. Der eigene Zuschnitt ist passgenau, rutsch wegen Gummierung auch ohne Befestigung nicht, bezieht den Gang zwischen den Vordersitzen mit ein, franst nicht aus, lässt sich in Sekunden zusammenlegen für den Bettenbau unten (kommt bei uns fast nie vor), passt farblich zu den Fussmatten vorn, ist pflegeleicht, hat die erste Saison sehr gut ausgehalten. Sobald unansehnlich, bekommt er einen identischen Nachfolger. Du fragst nach der Höhe: wir haben als zusätzlichen "Fußabstreifer" für Sauwetter einen kleineren zusätzlich Teppich aus gleichem Material. Den kann man bei verlegtem Teppich zusätzlich unter die Schublade schieben und so verschwinden lassen bis auf einen kleinen Streifen zum Herausziehen. Zusammen sind beide übereinander gelegt knapp 12mm dick und die Schublade geht dann noch ohne Probleme auf, auch im Bereich der Schienen. So dick dürfte auch ein Korkboden nicht werden. Gegen Kork würde für mich rein sachlich zum einen die Verklebung sprechen. Klebeband in größeren Flächen würde ich dem Cali-Boden (und vor allem mir) nicht zumuten wollen. Und der Bereich zwischen den Vordersitzen ist auch ziemlich empfindlich und mit Kork schwierig abzudecken. Und die Variante mit Korkfliesen kann ich mir sauber verlegt auch nur schwer vorstellen. Wenn, dann an einem Stück. Viele Grüße Robert You do not have the required permissions to view the image content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
geh.raus.und.spiel Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Hallo Robert, was ist das für ein Teppich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
T68 Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Der Teppich ist vom Hornbach vor Ort als Meterware gekauft; das Material ist den Schmutzfangläufern sehr ähnlich, gibt es in drei verschiedenen Farben (anthrazit; beige; grau); Unterseite grau gummiert mit kleinen Noppen; Rollenbreite 1m oder 3m; ca. € 9,-/m2. Ich bin kürzlich mit Schlammschuhen nach innen vor dem Regen geflüchtet. Nach dem Trocknen konnte ich das mit einer groben Bürste einfach ausbürsten. Da wäre mir ein Edel-Velour viel zu schade. Und bei dem Preis kann man auch alle paar Jahre einen Ersatz reinlegen. Wenn man sich die Mühe macht und entlang des Küchenbogens, der Sitzkonsolen etc. sauber zuschneidet, dann kann man den Teppich in Sekunden entnehmen und wieder einlegen, ohne dass da was rutscht. Und es sieht auch nicht wie ein reingelegter Schmutzläufer aus. You do not have the required permissions to view the image content in this post. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Q-RockZ Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Hallo. Hier IM forum gibt es schicke Gestaltungen des Bodens mit CV bzw. PVC Böden. Wenn du auf Korkoptik stehst, vielleicht hier mal ein passender Belag.... You do not have the required permissions to view the link content in this post. Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin1967 Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Hallo zusammen, ich finde den Gedanken gar nicht so abwegig. Kork wäre für mich auch eine echte Alternative zum Teppich: natürlich, isolierend, angenehm im Barfuß-Betrieb, lässt sich gut abfegen,... Viele Grüße aus Rosenheim Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bramauer Geschrieben 13. März 2019 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2019 Heho, danke für eure Anmerkungen bisher, ich glaube ich lasse es einfach mal auf einen Versuch ankommen und berichte dann, wie es ausgegangen ist. Ich muss nur noch die Zeit dafür finden :) Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hamelnerin Geschrieben 13. März 2019 Teilen Geschrieben 13. März 2019 Hallo, wir haben unseren Bulli aus 1. Hand mit einem fleckenlosen Teppich gekauft. Das erste „Gebraucht-Angebote“ war unseres - sowohl für den Wohn- als auch den Fahrraum. Über den Velour im Innenraum haben wir die graue Badezimmermatte vom fröhlichen Schweden gelegt. Passt perfekt! Zusätzlich sorgt der Handfeker vom Schweden für Sauberkeit. Dieser 3er-Kombi ist für uns perfekt: wohnlich und leicht zu reinigen. gruss von martina Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.