SambaOnTheBeach Geschrieben 16. Januar 2019 Teilen Geschrieben 16. Januar 2019 Hallo, hat einer von euch eine Adresse bzw. Erfahrung zum Einbau eines Luftfahrwerks im Raum München? Mit bestem Dank im Voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 16. Januar 2019 Teilen Geschrieben 16. Januar 2019 Hi, Goldschmitt sitzt doch da unten: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Soll wohl mit das beste sein, was es gibt. VG Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 16. Januar 2019 Teilen Geschrieben 16. Januar 2019 Hallo, Was willst du den einbauen lassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
SambaOnTheBeach Geschrieben 16. Januar 2019 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2019 Dachte an 4 Kanal VB Airsuspension, weil von Goldschmitt hört man ja immer wieder von starken Geräuschen. Aber ich habe keine Lust für Kundendienst jedesmal 200 - 300 Km zu fahren. Und was macht man bei einer Panne, wenn sich keine VW Werkstatt wirklich ran traut? Habe zumindest schon im Vorfeld solche Ansagen bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 16. Januar 2019 Teilen Geschrieben 16. Januar 2019 Hallo, Zu VB kann ich nichts sagen, kenn ich nur von meinen Informationsgesprächen bei meiner Entscheidung für ein Luftfahrwerk. VB hat mich da im Gegensatz zu Goldschmitt nicht überzeugt. Mit dem 4-Kanl Luftfahrwerk von Goldschmitt bin absolut zufrieden, in jeder Hinsicht. Den Einbau würde ich dir nur an der Quelle im You do not have the required permissions to view the link content in this post. empfehlen. Der Einbau dauert ca. 6-7 Stunden einschl. TÜV-Abnahme. Du kommst früh hin und kannst am Nachmittag wieder heimfahren. Ansprechpartner dort ist Herr Ertl. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SambaOnTheBeach Geschrieben 16. Januar 2019 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2019 (bearbeitet) Und wie oft ist ein Service oder Kundendienst fällig bei dir? Fährst du dafür auch wieder zu Goldschmitt? Hast Du keine Geräusche von den Luftbälgen? Bearbeitet 16. Januar 2019 von SambaOnTheBeach Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 16. Januar 2019 Teilen Geschrieben 16. Januar 2019 Service ist 1x im Jahr. Dazu fahre ich immer nach Waldürn. Ich fahre den Cali aber sowieso gern und oft ohne fixes Ziel . Das mit den Geräuschen von Luftbälken konnte ich noch nie wirklich nachvollziehen. Das mag aber auch daran liegen, dass meine Fahrzeug der letzten 15 Jahre immer Luftfederung hatten. Das GS verhält sich da nicht anders als das VB. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SambaOnTheBeach Geschrieben 16. Januar 2019 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2019 Danke schon mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nana Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen Geschrieben 17. Januar 2019 Hallo! Wir fahren seit zwei Jahren die VB Luftfederung und sind komplett zufrieden! Ersteinbau war leider mangelhaft, super gerichtet hat es dann das Autohaus Rauscher in Neuburg an der Donau. Die bauen die auch ein. (Mit dem Einbau der LSH und den original Teilen waren wir allerdings nicht zufrieden). Viele Grüße Nana Zitieren Link zu diesem Kommentar
Altfritz2000 Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen Geschrieben 17. Januar 2019 Hallo Nana, welche Federung habt ihr denn drin ( 2c oder 4c ) Was kostet denn der Spaß bei VB ? Noch ungefederte Grüße Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
nana Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen Geschrieben 17. Januar 2019 Hallo Uli, wir haben 4C, den Sinn und Nutzen von 2C erschließt sich mir nicht ganz, ich will ja das ganze Fahrzeug anheben oder absenken. Und Autolevel (das ist sooocool!) funktioniert vermutlich auch nicht. Kosten weiß ich nicht mehr genau, das ganze Auto war arschteuer... In der Preisliste von Custom-Bus könntest Du nachsehen (wir fahren ja keinen California), die haben die Luftfederung mit verkauft. Viele Grüße Nana Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen Geschrieben 17. Januar 2019 (bearbeitet) Bei einem 4-Kanal LFW unterscheiden sich die Preise zwischen VB und GS nur marginal. Goldschmitt liegt heute bei ca. 7.000,- EUR, VB kostet ein paar hundert EUR weniger. Ich hatte mir beides anbieten lassen. Goldschmitt baut die Anlage einschl. TÜV aber innerhalb eines Tages ein, V&B hätte den Wagen 4 Tage haben wollen. Bei V&B hatte ich auch das Problem, dass mir kein vertrauenserweckender Einbaupartner (außer Bus-König in Darmstadt, der das für Spacecamper machte oder noch macht) genannt werden konnte. Das mit der Angebotserstellung war aber auch dort schleppend. Das waren ansonsten alles Wohnmobil-Werkstätten (Weiße Riesen), die noch nie einen VW-Bus gesehen hatten. Bearbeitet 17. Januar 2019 von ibgmg Zitieren Link zu diesem Kommentar
sheene Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen Geschrieben 17. Januar 2019 Hallo, ich uberwiege auch den luftfederung, in nahe bei mir gibt er ein gute vb einbau centrum. Complet 4c einbau, mit anpassung kenzeichen gewicht ist fast 7000 euro. Goldschmidt gibt es nicht auf viel platze hier. Grusse frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen Geschrieben 17. Januar 2019 (bearbeitet) Wir haben VB bereits im Wohnmobil und haten im neuen California letzten Juni das VB gleich einbauen lassen. Nach dem Einbau musst das Fahrzeug mehrfach gerichtet werden, da es nach rechts zog. Unsere VW Werkstatt hat dann zusammen mit dem Einbaupartner die Höheneinstellung noch einmal von Grund auf justiert. Seither sind wir ausserordentlich zufrieden. Das VB haben wir seit 5 Jahren im Wohnmobil, völlig wartungsfrei. Auch keine einzige Störung. Goldschmitt hatten wir ebenfalls offerieren lassen, die waren aber ca. 15% teurer. Zudem tut sich Goldschmitt mit Garantieabwicklung schwer, wenn das Fahrwerk nicht bei Ihnen verbaut wurde. Vorteil Goldschmitt ist sicher die Waage, das hat VB nicht drin. Falls Du VB verbauen lässt, beachte, dass bei Xenon oder Led auch die automatische Höhenanpassung mit verbaut wird. Die musste ich als Option bestellen. Kostet 40 Euro. Bearbeitet 17. Januar 2019 von Ernesto Schreibfehler korrigiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
velomox Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen Geschrieben 17. Januar 2019 Hallo zusammen, wir fahren das VB4c in +30mm-Variante. GS gibt es da nur als Omniroad und ohne Auflastung. Das VB war inclusive Auflastung ca. 1000€ günstiger als das Omniroad und tut klaglos seinen Dienst, auch Offroad. Gruß Willy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.