Zum Inhalt springen

Anschluss CTEK Starterbatterie


PaddyKN

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich habe mir das CTEK MXS 7 zugelegt mit dem Ziel ab und an die Starterbatterie vom Bus zu laden. Anschliessen wĂŒrde ich es gerne via "CTEK Comfort Connect Direct Connect Adapter (M8 Muttern)" Link . 

 

Hierzu habe ich nun aber Fragen:

 

Plus wĂŒrde ich direkt an den Pluspol der Batterie schrauben (siehe Bild 1).

 

Pluspol.thumb.jpg.c504771fdb642997d6a06ae3626f75e8.jpg

 

Minus habe ich gelesen sollte man an die Karosserie des Wagens anschließen. Ich habe mal im Motorraum geschaut und der einfachste Weg wĂ€re ĂŒber eine der Schrauben der Motorhaube (siehe Bild Minuspol). 

 

Minuspol.thumb.jpg.cb28d793777a1a872e892e261085fb09.jpg

 

Ist mein Gedankengang soweit korrekt? Evtl habt ihr das einfacher/besser gelöst?

 

Dann fiel mir beim Lesen der Anleitung des CTEK ein weitere Punkt auf: Bei der Starterbatterie handelt es sich um eine AGM Batterie. Folglich wĂŒrde ich im Lademodus "AGM" laden. Allerdings steht in der CTEK Anleitung beim Programm "AGM", dass hier ein Temperaturbereich von -20°C - +5°C vorliegt. Was hat das zu bedeuten? LĂ€dt das GerĂ€t bei höheren Temperaturen entsprechend schlechter?

 

Vielen Dank im voraus

Patrick

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das genau so angeschlossen. Bei der Mutter am Batteriepol wirst du aber etwas Probleme bekommen. Du siehst den Körner-Punkt auf dem Gewindestift. dadurch ist das Gewinde geweitet und du bekommst die Mutter nicht im Guten ab. Du kannst ja die andere nutzen.

Link zu diesem Kommentar

Oder den Anschlussring am CTEK Kabel aufsÀgen, dann reicht es die Mutter zu lockern. Habe ich so gemacht - kann allerdings nicht beurteilen ob das Nachteile bringt. 

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank euch. Hat noch jmd eine Idee zu dem angegebenen Temperaturbereich? Das verwirr tmich etwas

Link zu diesem Kommentar

Bei meinem MXS5.0 steht -20 bis +50 Grad Celsius.

 

Und der gleiche Wert steht hier auch bei dem 7 A Modell. 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Vermutlich ein Druckfehler im Manual. 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar

OK, das erklĂ€rt natĂŒrlich einiges

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Andre,

 

ich habe nun mal die Schraube an der Stelle entfernt, welche ich als Minuspol/Masse verwenden möchte. Hast du hier noch etwas modifiziert oder einfach "nur" den Kabelschuh des CTEK Kabels mit der Schraube befestigt/angezogen? Ich frage nur deshalb, weil die Metallteile lackiert sind und ich Angst habe, dass sie nicht ordentlich leiten

 

Danke und Gruß,

Patrick

Link zu diesem Kommentar

Moin Patrick,

ich wĂŒrde einfach an die +/- Pole der Batterie gehen. EntzĂŒndung von Knallgas bei Entfernung des LadegerĂ€ts sehe ich bei der AGM nicht. Außerdem entsteht der Funke im Stecker des LadegerĂ€tes und nicht an den Polen. Vorm Abstecken Netzstecker raus und Netzstecker rein vorm Laden erst wenn die Batterie am LadegerĂ€t hĂ€ngt. Wesentlich einfacher als Lack abzukratzen oder abzuschmiergeln.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich dachte das soll man eben im Falle des T6 nicht tun, da man sonst am Auto "vorbei" lĂ€d und das Auto anschließend nicht registriert, dass die Batterie voll ist. Irgendwas misst der doch da am Minuspol (Anschlusskabel)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Weil die AuflageflĂ€che der Original-Schraube zu groß fĂŒr die Kabelöse ist, habe ich eine andere mit Unterlegscheibe verwendet und die Öse ĂŒber der Unterlegscheibe verbaut. Kontaktprobleme gibt es da bei mir nicht.

 

Ja, richtig. Beim T5.2 BMT oder T6 ist am Minuspol eine Strommessung fĂŒr das Batteriemanagement.

Link zu diesem Kommentar

Danke, dann bastel ich morgen mal

Link zu diesem Kommentar

Sie schaut es nun aus. Sobald ich den Wagen umparken kann probier ich das Laden mal aus. Hoffe das passt so...

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.