calieber Geschrieben 29. November 2018 Teilen Geschrieben 29. November 2018 Hallo, nachdem ich nun wirklich eine große Anzahl von Themen in beiden Foren gelesen habe, bleibt eine Frage immer noch unbeantwortet: Hat es jemand geschafft eine 17"-Alu-Felgen / Winterreifen-Kombination (235/55 R17 103V) zu finden 1, bei der die Felge die Voraussetzungen für eine Auflastung auf 3300 kg z.B. bei Goldschmitt: zulässige Radlast >= 875 kg ET: 51 - 56 mm einhält. 2. die Felge vom Hersteller/dessen Gutachter als Winter-tauglich für den Betrieb mit Schneeketten auf Reifen der Dimension 235/55 R17 zugelassen deklariert wurde. Ich habe eine Unmenge von Gutachten durchgesehen (Ronal, MAGMA/Kronprinz, Brock RC25-757, ..). Bisher war immer einer der Parameter nicht erfüllt. Die Nutzung der originalen VW-Stahlfelge mit 950 kg-Radlast wäre noch eine Lösung. In matt-schwarzer Variante ist das für den Winter eine auch optisch ansprechende Variante. Für die Schneeketten-Tauglichkeit ist dann mangels spezifischen Gutachten, aber auch nur die Nutzung von Reifen entsprechend CoC/Bedienungsanleitung in 215/60 R17 C 104H/109T, dann aber als C-Reifen, möglich. Davon bin ich aber noch nicht so richtig begeistert. Viele Grüße, Mario Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 29. November 2018 Teilen Geschrieben 29. November 2018 Die einzigen mir bekannten Felgen mit Schneekettenfreigabd für 235er Reifen sind von Ronal bzw. Speedline Corse und haben Max. Et45 Zitieren Link zu diesem Kommentar
LumoBulli Geschrieben 29. November 2018 Teilen Geschrieben 29. November 2018 Also die Brock RC25-757 SKM matt Schwarz wintertauglich ist eigentlich die ideale Felge für eine Auflastung zu 3300kg 7,5 x 17 LK 5/120 ET 53 ML 65.1 PS: Schneeketten lege ich dann auf, wenn ich in einer Notsituation bin um mich eventuell zu befreien aber ansonsten für was Schneeketten? Selbst im hohen Norden hab ich bis jetzt keine benötigt. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 14. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2018 (bearbeitet) Du mußt dich schon von deiner ET Vorgabe lösen. Dann klappt’s auch mit Ketten. 🤩 Ronal R56 8x17 ET 42 LK120 Radlast 900 kg You do not have the required permissions to view the link content in this post. Bearbeitet 14. Dezember 2018 von Griffon13 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BulliWien Geschrieben 14. Dezember 2018 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2018 Servus calieber, gleiches Thema - mit erschwerten Bedingungen hier in Österreich, weil ich eine ECE Bewilligung brauche, nicht nur ABE. Übrig geblieben ist bei mir die RC30T 7,0Jx17H2. Zugelassen mit 880kg bei einer ET von 55mm - anbei das You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Mit den 235/55R17-Schlapfen leider nur ohne Schneeketten, deshalb habe ich doch die 215/60R17C Reifen genommen. Continental VanContact Winter - soweit so gut. Drücke trotzdem die Daumen, dass Du noch die eierlegende Wollmilchsau findest... BG, BulliWien Zitieren Link zu diesem Kommentar
calieber Geschrieben 14. Dezember 2018 Autor Teilen Geschrieben 14. Dezember 2018 Dank an Euch für die Antworten. @Griffon13: Wenn ich von der vorgegebenen ET abweiche, wird es nichts mit der geplanten Auflastung. Ich habe mich inzwischen für Stahlfelgen von ALCAR (Typ 9125, 923 kg Radlast, ET 55, 62 €) entschieden. Die Felgen sind gerade zum Pulverbeschichten (matt-schwarz). Die VW-Felge mit 950 kg-Radlast (7J5 601 027, ET 56) kostet beim Freundlichen unfreundliche 122 €! Bei den Reifen habe ich mich nun doch zu 235ern durch gerungen. Ich werde dann die vergleichsweise teuren MaggiTrak mitführen. Die tragen wie bekannt auf der Radinnenseite nicht auf. Grüße, Mario Zitieren Link zu diesem Kommentar
calieber Geschrieben 16. Dezember 2018 Autor Teilen Geschrieben 16. Dezember 2018 Korrektur: Nicht "ALCAR (Typ 9125.." sondern "ALCAR (Typ 9215..". Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.