Zum Inhalt springen

Umrüstung auf die blaue 2,5kg Propangasflasche


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Matts,

danke für den Selzam-Tipp, werde das bei der nächsten Gasprüfung ausprobieren.

Meinen letzten beiden (1x VWN-Partner, 1x freie Werkstatt) habe ich zwar jeweils die Gas-Vignette bekommen, aber auch verzogene Gesichter und Kommentare im Prüfbericht, wie dass ein DE Druckminderer und/oder Gardinger in CH nicht zulässig sei.

 

Bzgl. „Zwischenstück … nicht zugelassen“: 

Das brauchts doch zwingend, um den Gardinger-Handwerkeranschluss an den Druckminderer anzuschliessen.

Somit waeren wir dann doch wieder am Punkt „eigentlich unzulässig“?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Swims

 

Der Einsatz von Adaptern in CH-Systemen in untersagt (Aussage Selzam). Mit DE-Regler ist es ein DE-System und wird als solches auch in die EKAS-Prüfung eingetragen. Ich kann damit leben.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Füllstation für 2,5kg Propangasflasche in München (Nähe Olympia-Einkaufszentrum)

Hallo Propan-Kollegen,

nachdem ich nicht immer zum Flaschentausch/-füllen von München nach Augsburg fahren wollte, war ich schon nahe dran, mir die Gardinger-Lösung zum Selbstbefüllen anzuschaffen.
Habe nun aber eine Füllstation hier im Münchner Nordwesten gefunden:

Demmel Handels GmbH

Triebstraße 13

80993 München
Tel. 089 14 33 55 02
 

Nur so als Tip (ich krieg auch keine Provision 😉)  - ist vielleicht für den einen oder anderen Nicht-Selbstbefüller im Münchner Raum hilfreich. 
Flaschentausch voll gegen leer hat mich heute 12€ gekostet ...

Beste Grüße
Muli
 

Bearbeitet von Muli
Link zu diesem Kommentar

Also ich hab die „Gardinger“ und fülle problemlos selbst nach . Für die die im Münchner Südosten sind und Gas brauchen oder füllen lassen wollen geht das auch bei der Firma Prinz Gas im Gewerbegebiet Hohenbrunn

Super freundlich hilfsbereit und für jeden der dort hingeht bekomme ich eine Tasse Kaffee 😆😆😆
PS dort kann man auch die Gasprüfung machen lassen 

Bearbeitet von gngn
Link zu diesem Kommentar

Skandinavien ist ein weiter  Begriff für das Gebiet zwischen dänischer Westkpste und schwedischer Ostküste. 
Es gibt Nachfüllstationen.damitmeineich keine LPG Tankstellen. Dort ist nachfüllen nicht erlaubt. 
In Schweden ist mir mit einer passiert, das ich tatsächlich eine Station  gefunden habe. Es gab Gas, ich hatte einen  Adapter, der Mann vor Ort war nett. Gas gab  es aber nicht, weil der sachkundige Kollege in Urlaub war. 
Fazit: es gibt keine sichere Infrastruktur für das Befüllen von mitteleuropäischen Gasflaschen. 
Für Island habe ich ehnicht  damit gerechnet.

Ich reise mit Butan, ergänzt um einen Adapter für Kartuschen und einen weiteren für Stechkartuschen und CG- Kartuschen und einen Primus Tupike. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Punkt ist doch: Wenn ich selbst fülle, starte ich mit der 2,5 kg Propan-Flasche meinen Urlaub immer mit einer vollen Flasche. 

 

Für die meisten Nutzer sollte das reichen.

 

Das ganze Thema Nachfüllen und Tauschen bleibt für den Cali im Urlaub außen vor. Dazu habe ich mehr Leistung bei niedrigen Temperaturen.

 

Was man dann noch mit Skotti, Kocher & Co. macht, ist ein komplett separates Thema. Uns reichen dafür ein paar Kartuschen. Mit Adaptern können die auch als Reserve für den Cali dienen, aber die Notwendigkeit sehe ich bisher nicht.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Der Kollege Muli lässt allerdings füllen. 
Butan vergast bis zu Temperaturen um den Gefrierpunkt. 
Wenn du bequemen Zugriff auf  Campinggaz hast und relativ wenig brauchst ist es komfortabel. 
Ich müsste 30 km, einfach, zur Füllstation fahren. Zum Obi fahre ich 5 Minuten mit dem Rad. 
 

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen,

eine volle 2,5 kg Flasche Propangas haben wir (2Personen) während u unserer 4 wöchigen Norwegenreise nicht aufgebraucht. 

Gelegentlich nutzen wir zusätzlich unseren Cadac Chef 2 Grill zum brutzeln. Das ist auch unser Backup falls das Propangas ausgehen sollte. Für den haben wir einen Adapter um anstelle der relativ teuren Schraubkartuschen die MSP 1A Butankaruschen für ca. €1,2  ("Harrspraydosen") zu verwenden. 

Butangas, speziell aus kleinen Behältern schwächelt wenn der Behälter Kühler wird.

Letzte Woche habe ich ein Set mit 50mbar Druckregler und Verbindungsschlauch für die Verbindung 2,5 kg Propangasflasche und Cadac Grill gekauft um bei Gelegeheit die Grillperformance mit Propangas zu testen. (Das Entnehmen der 2,5kg Flasche aus dem Flaschenfach ist schnell getan.)

Sollte das mit der vorhandenen 2,5 kg Flasche sich als unpraktisch erweisen, könnte ich mir vorstellen eine 1 kg Propangasflasche mit Propanventil zu beschaffen.

 

Viel Grüße und immer 100g Gas in Reserve,

Jürgen 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Alles richtig, aber die Propanflasche spielt ihren Vorteil eben erst dann aus, wenn man sie selbst füllt. Derzeit kostet hier:

 

- Camping Gaz  28 EUR.

- Propan-Füllung unter 6 EUR. 

 

Propan haben wir wegen des Grills auf der Terasse immer im Haus. Umfüllen ist 5 - 10 Minuten Sache, eine vorbereitete Halterung für die Spenderflasche in Form einen stabilen Hakens an einem Carport-Pfosten ist jederzeit da. Ein Griff und die Spenderflasche hängt.

 

So macht die kleine blaue Sinn. Wenn ich nicht selbst füllen würde, wäre ich auch bei Camping Gaz geblieben, trotz der Mehrkosten.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 255 Mitgliedern gesehen

    Fram jule13 whale die_braue Raimaphi KaptnJoe Bulli53 marchugo nick0297jan Volo Bo209 Californiger crossbiker nofraghein PaulW Emmental wobie a_tatscho bnhes tonitest foofoo magicrunman Cali1957 llds25 Zille matte70 hanseatic JM96 Mitmog Evert-H franz55 GER193 fkreuzer msk mpx602 TrampCali Franz56 Palmer01 bonanzarad Magess LupoBavarese oceanfrank Califanontour FreeDriver BulliSuse Semmel200 Svenni AlexClimber LarsL Mike07 gngn Adddi chillo MrHomn Heizfeiz Muli radlrob AP2020 Calimann abbovm Bergdoktor Arkon toulouse SauerlandCali chris2008 rolke4573 Nero3 calimerlin Bernd-der-Bus Bond Gold ptx24 Thosch escarabajo piitsch Antheo Grisou dokite surging reklov anko69 ruedigerZ Bass-D Ritschi_OW Kombi sevendirector luapremmah jo123 fumus carpfever crumpi VauWeh Peter1907 accali rameda schabot giarra86 yps77 Alcali JO237 ktmchris +155 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.