Zum Inhalt springen

Umrüstung auf die blaue 2,5kg Propangasflasche


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na u.a. (neben vielen anderen Vorteilen) deswegen gibt es ja diesen Thread hier, weil es viiieeel günstiger ist mit Propan selbst nachzufüllen. 😂

 

@Reno66und @happymac

Jeder muss doch für sich selbst und sein eigenes Campingverhalten entscheiden, was die richtige Energiequelle ist, da gibt es kein richtig oder falsch. Das trifft im Übrigen auf viele Themen hier im Caliboard zu. 😇

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist so!

 

Bei Hornbach kosten 11 kg z. Zt. EUR 25,40.  

 

Bei Camping-Gaz brauche ich immer eine Reserve, man weiß ja nie, wann das Ding alle ist und will das teure Gas auch nicht verschenken, indem eine nicht entleerte Flasche getauscht wird. Allerdings könnten da auch Kartuschen reichen, es muss nicht unbedingt die 2. Flasche sein. Die Propan-Flasche dagegen mache ich vor dem Urlaub voll, für 3 Wochen reicht das immer. Anders ist das möglicherweise bei langen Reisen in den Süden, wo 2,5 kg Propan vielleicht doch nicht reichen. Ist aber nicht mein Anwendungsfall. Man sieht, wie @Wolle27 geschrieben hat - viele Alternativen und unterschiedliche Anwendungsfälle.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, das stimmt! 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oder dann halt noch zusätzlich die kleine Profill mit 0,5kg als "eiserne Reserve". Dann hat man das Beste aus beiden Welten. (Finde ich.)

 

Die Idee von @yps77, einen Umfüllschlauch mit Rändelmuttern auszustatten, gefällt mir aber immer besser. Da müsste doch was gehen.

 

Bei Induktion auf dem CP hatte ich bislang auch immer ein Störgefühl. Beim letzten Zugspitztreffen lief dann aber @Bond Golds und meine Suppenküche auch auf Induktion. Das ist wirklich ganz angenehm einfach. Aber gut, anderes Thema...

 

Grüße

Robert 

Bearbeitet von radlrob
Link zu diesem Kommentar

@ wolle

Nachfüllen klingt auf den ersten Blick kostengünstig. Kommt aber auf die Kosten pro Stunde für den Operateur an.

Link zu diesem Kommentar

😅

 

Das gefällt mir hier. 😆

@Wolle27 wie ist denn so Dein Stundensatz? Dann lass das doch lieber Deine Gattin machen. Oder die Tochter, noch besser 😆

 

 

Haaaaach. Sorry, ich hör schon auf.

  • Mag ich 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ne neue R907 im Baumarkt kaufen kostet mich ne halbe Stunde. Die Gardinger befüllen die halbe Zeit.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Die habe ich auch, bisher aber noch nicht gebraucht. Vielleicht nutze ich sie mal für meinen Burnhard Jones und dem Adapter für große Flaschen. Der zieht mit seinen beiden Brennern schon mehr Gas als ein Skotti oder Bruzz Willi. 😅

Link zu diesem Kommentar

Ich habe die kleine am Tupike und staune immer wie wenig Gas der braucht. Ich lege da auch eine Grillplatte drauf und lasse beide Brenner arbeiten. 

Gruß Jörg 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir können in Neuruppin ja mal  den Burnhard Jones gegen den SKOTTI Max antreten lassen und die Brennstoffverbräuche messen. Rein investigativ, versteht sich.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen.

Ich habe unseren Beach auch auf die Gardinger Flasche umgerüstet. Dazu habe ich auch die kleine 0,5kg Flasche.

Da wir im Beach eine Heckküche nutzen kochen wir viel mehr mit der kleinen 0,5er.

 

Unser Primus Kocher hat einen eigenen Druckregler.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Der aber scheinbar bei über 30Grad nicht gerne mit Propan arbeiten mag.

Sobald die Butan Flasche dran war ging es ohne Probleme.

 

Nun suche ich einen Druckerminder für die kleine Flasche.

 

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die kleine 0,5er Gardinger haben wir auch, wir nutzen sie am Bruzz Willi - allerdings reicht der Inhalt so gerade für einen dreiwöchigen Frankreich-Urlaub, an dem spätestens jeden dritten Tag Chipolatas oder Steak Haché auf den Grill geworfen wird. Also Reserve daher ungeeignet bei uns.

 

Ich danke darüber nach, mir noch eine weitere 0,5er zu diesem Zweck zu kaufen. Alternativ gibt es von Gardinger auch befüllbare 1kg-Flaschen, allerdings ist für diese offenbar kein Ventilschutz erhältlich, was ein k.o.-Kriterium für den Transport außerhalb des Gaskastens darstellt.

 

Ansonsten führe ich Adapter für alle gängigen Kartuschen mit, so dass man im Notfall schon irgendwie klarkommt. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Unbedingt. Schlage aber eine weitere Disziplin vor: Schnelligkeit des Aufbauens. 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das mit dem Ventilschutz sehe ich genauso.

Da wir in diesen Sommerferien auch 3 Wochen in Frankreich sein werden, habe ich überlegt mir eine zweite 2,5er Flasche von Gardinger zu kaufen. Da wir mit Heckbox auf der AHK fahren, haben wir eigentlich auch keine Platzprobleme. Eine zweite 0,5er dürfte aber wahrscheinlich auch reichen. Zumal man den Burnhard Jones auch mit kleinen Gaskartuschen betreiben könnte, die es überall zu kaufen gibt. Muss nochmal in mich gehen... 🙄

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Bruzz Willi anfangs auch - wie vom Hersteller vorgesehen - mit Kartuschen betrieben, die ich noch im Keller herumstehen hatte.

 

Das größte Problem bei den Butan-Kartuschen ist die Verdunstungskälte, die die Kartusche im Betrieb so kalt werden lässt, dass das Butan nicht mehr ordentlich gasförmig wird und der Druck so stark sinkt, dass ein Grillen unmöglich wird. Man muss dann die Kartusche im Wasserbad "warmstellen". Daher möchte ich das wirklich nur im Notfall so nutzen.

 

Ansonsten führe ich neben dem Umfüllschlauch auch ein ganzes Arsenal an Adapter mit, so dass ich theoretisch auch in der Lage bin, mir im Ausland an einer Spenderflasche etwas abzuzapfen. Zur Not kauft man eine Pfandflasche und gibt sie halbvoll zurück. Leider ist in Frankreich 13kg die übliche Flaschengröße, das ist dann schon etwas overkill.

 

Die kleinste Flasche, die mir in Frankreich untergekommen ist, ist die 6kg-"Twiny"-Flasche von Primagaz. Gibt es wahlweise mit Butan oder "Bio-Propan". Man benötigt noch ein spezielles Entnahmeventil, das man für ca. 30 Euro in französischen Baumärkten bekommt.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 240 Mitgliedern gesehen

    ptx24 Thosch escarabajo Magess piitsch Antheo rolke4573 Grisou Svenni Califanontour dokite surging reklov anko69 ruedigerZ Bass-D Ritschi_OW Kombi sevendirector luapremmah jo123 Californiger fumus carpfever crumpi VauWeh Peter1907 BulliSuse accali rameda hanseatic schabot giarra86 yps77 Alcali JO237 ktmchris californiabcn Obstsalat lepse Schuli Matts chris2008 Sirius7 radlrob Raimaphi lunasquare Wolle27 Calicorn Palmer01 alexo vieuxmotard fkreuzer Semmel200 joeschjoesch magicrunman AP2020 happymac Jespermortensen foofoo Feuerzunge Heizfeiz p.eter Zille Slow-Fox LupoBavarese Miar tonitest toulouse nick0297jan GerSchi Adddi stw Hakorette toffifex Emmental Grippen Cali1957 CaliMaDe Bulli! llds25 Mitmog whale GruenNdB MrBiochip Bulli53 danshred calimerlin Oelfuss SWIMS nofraghein wobie Famous13 Greekfan DonPellegrino Dr. Lu Reno66 Hyperion Franz56 Cali4355 +140 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.