Kralle Geschrieben 26. Oktober 2018 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2018 Hallo, Bei gerissenen Gummis gibt es da eine Reparaturlösung? Gruss Enrico Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 26. Oktober 2018 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2018 Du kannst die Aluschienen nur komplett austauschen. Ich habe den Brandrup-Teppich mit Schienenausschnitten als Höhenausgleich drin und habe darauf noch einen anderen Teppich sodass die Schienen im Wohnraum immer abgedeckt sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kralle Geschrieben 26. Oktober 2018 Autor Teilen Geschrieben 26. Oktober 2018 Handwerklich begabt bin ich schon ein wenig. 0815 Lösung wird doch nicht das einzige sein. 🤓 Den Tepich hab ich raus genommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 26. Oktober 2018 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2018 Hallo Kralle, handwerklich begabt reicht da leider nicht! Ich habe letztens einen MV-Einzelsitz samt Schienen in eine T5.2 Doka eingebaut und mir dazu gebrauchte MV-Schienen samt verratzten Aluabdeckungen aus einem Schlachtbus besorgt. Da habe ich einiges probert und bin zu dem Schluss gekommen, dass es keine Möglichkeit gibt, die Gummilippe sauber aus der Aluschiene rauszubekommen. Ich habe auch keinen keinen Lieferanten ausfindig machen können, der die genau passende Gummilippe mit dem Wulst, der in die Aluschienen-Nut reinkommt anbietet. Und selbst wenn es die gäbe - du wirst sie nicht beschädigungsfrei dort reinbekommen. Wie die das beim Zulieferer machen entzieht sich meiner Kenntnis, ich vermute, dass die den Gummi maschinell so lang ziehen, dass der Durchmesser des Wulstes in die Nut reinflutschen kann. Dann vorne/hinten abschneiden und fertig ist die Schiene. Das ist aber wie gesagt eine Vermutung! Wenn du meine Worte nachvollziehen möchtest nimm dir die kurze Aluabdeckung vor, die die Einsetzöffnung für den Sitz abdeckt. Wenn du es da schaffst, die Gummilippe heil rein und wieder rauszubekommen bist du im Rennen für den Job "Gummilippenreparierer" beim T5/T6. Dann muss es nur noch bei der ganzen Länge der Schiene klappen... Einen Trost gibt es: Wenn die Lippe kaputt gerissen ist hat meist auch der Rest der Schiene schon entsprechende Kampfspuren. Die Schiene kann einfach nach oben rausgezogen werden; sie kostet ca. 25€ pro Stück, das ist zwar viel Geld, aber für VWN-Verhältnisse fast "günstig". Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 26. Oktober 2018 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2018 Naben! You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich denke, die Gummileiste wird in das "offene" Profl gesteckt und anschließend wird es von der Rückseite verpresset (gerollt). Gruß Tm 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 26. Oktober 2018 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wie oben auf dem Bild zu sehen. Bin mal gespannt, ob das jetzt immer noch als 0815-Lösung abgetan wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kralle Geschrieben 27. Oktober 2018 Autor Teilen Geschrieben 27. Oktober 2018 Guten Morgen, ich werde berichten. Scheint ja kompliziert zu werden. 3 schienen kosten 75€? Wäre ja garnicht so viel. Grüsse aus Sardinien Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 28. Oktober 2018 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2018 Hallo Kralle, ich nehme an, dass du 3 Sitzschienen hast - also brauchst du 6 Abdeckschienen, da eine Sitzschiene jeweils 2 Abdeckschienen hat. Da du zum Auswechseln allerdings die Zweierbank rausnehmen musst würde ich mir die Sache gut überlegen. Zumal die ersten Macken in den neuen Abdeckschienen meist beim Einbau der Sitzbank rienkommen... Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.