Zum Inhalt springen

Calicap mit Dachausschnitt


Mick77

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, kurze Frage an diejenigen, die das Calicap mit Dachausschnitt haben. Wie muss man sich das bei Regen vorstellen? 

LĂ€uft das Wasser nicht oben rein und am Morgen ist trotzdem der Balg nass ( und ggf. die Matratze beim Einfahren in nassem Zustand?). Hintergrund: wĂŒrde gerne spĂ€ter ( unser Cali kommt erst im nĂ€chsten FrĂŒhjahr) gerne Solar nachrĂŒsten, das Calitop aber schon frĂŒher kaufen, dann sinnvollerweise aber direkt mit Ausschnitt. WĂ€re dankbar fĂŒr Erfahrungsberichte!

Micha

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mick77

    3

  • Dichter Bulli

    2

  • Calimann

    1

  • SuS

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Micha,

Ich hatte schon beim T5 Comfortline ein Calicap Topless und kann es nur wÀrmstens empfehlen. Es ist hervorragend verarbeitet und einen Wassereinbruch

hatte ich nie. Bin auch der Meinung das es leichter und schneller auf dem Dach ist als die Vollversion. Habe es jetzt auch beim T6 Coast in Verbindung mit einer

Solaranlage auf dem Dach und auch hier passt es perfekt.

Die drei Fenster sind auch klasse da es ja endlich auch beim T6 Coast einen Zeltbalg mit Bugfenster gibt. Lange genug hat's gedauert.

WĂŒnsche die eine kurze Wartezeit  Rudi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Micha

 

Ich kann Dir die oben ohne Variante nur empfehlen. Obwohl ich (leider) noch keine Solaranlage oder Dachbox nutze, wĂŒrde ich jederzeit wieder diese Variante nehmen.

Dadurch, dass sie oben offen ist, kannst Du sie wie ein Halstuch nach und nach rundherum montieren. Da wir das Cap bei schlechtem, heissen, kalten, schönem Wetter montieren, brauchen ich alleine (!) ca. 5min fĂŒr den Auf- bzw. Abbau.

Ich brauche dazu auch keinen Stuhl oder sonstwas zum drauf stehen.

Deine Bedenken, dass durch das Loch oben der Faltenbalg nass werden könnte, ist unbegrĂŒndet. Durch die doppelte Wand im Heck lĂ€uft das Wasser problemlos ab, ohne den Faltenbalg nass zu machen.

Im Shop ist dies und die Montage etwas versteckt beschrieben: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Das Video ganz unten auf der Seite zeigt auch nochmals schön die Funktion der doppelten Wand im Heck.

 

Liebe GrĂŒsse

Claude

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen, vielen Dank fĂŒr die schnelle Info! Verstehe ich das dann richtig, dass die Kederschiene des Cali dann durch die Montageschrauben quasi blockiert wird und dann bei aufgesetzter Haube nicht mehr fĂŒr den Einzug eines Sonnensegels oder Vorzeltes genutzt werden kann? Oder Denkfehler?

Link zu diesem Kommentar

Ich habe die Markiese dran und weiss deshalb nicht, wie der im Konfiguratur beschriebene Zeltadapter aussieht... da kann man ja mit oder ohne konfigurieren...

Vielleicht kann jemand ohne Markiese weiterhelfen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

der Zeltadapter ist eine  in die Markisenschien eingeschobene Gummileiste. Ausgeformt als Regenrinne/Schleusenstabaufnahme und mit Kederleiste.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Micha,

 

vielleicht solltest du dir tatsĂ€chlich auch das Calitop mal ansehen. FĂŒr mich momentan die schlĂŒssigere Lösung fĂŒr den Cali.

 

mit freundlichen GrĂŒĂŸen

 

HD

Link zu diesem Kommentar

Nochmal vielen Dank fĂŒr die Hilfe, ich glaub‘ ich hab‘s jetzt verstanden, echt schwierig, wenn man ( noch ) keinen Cali vor der TĂŒr stehen hat zum Nachschauen oder Ausprobieren...😉. Meine Frage ist jetzt, ist es möglich bei abgespanntem Calicap gleichzeitig ein Sonnensegel ( z.B. das hier aus dem Shop) oder ein Vorzelt in die Kederschiene zu ziehen, wahrscheinlich doch eher nicht, da hier ja die Kedersteine zum Abspannen des Calicap sitzen?!

D.h. Entweder Calicap oder Vorzelt/ Sonnensegel, beides gleichzeitig geht nicht??đŸ€š

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

selbst wenn er nass wĂ€re, ist das beim T6-Balg kein echtes Problem. Tröpfchen lassen sich von innen gut abklopfen und selbst wenn du ihn nass einklappst wird drinnen nichts feucht. Nur gegen Regen brauchts eigentlich keine Haube beim T6, eher fĂŒr Dunkelheit, WĂ€rme und grade jetzt im Herbst um Laub und Nadeln von den "Dachrinnen" fernzuhalten.

 

GrĂŒĂŸe

miq

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    brato shiwago Maik45 lalelila matthias86 Arnie

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.