Gast Geschrieben 21. September 2018 Teilen Geschrieben 21. September 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich glaube, bei mir waren keine Abspannungen dabei. Ich habe mir You do not have the required permissions to view the link content in this post. gekauft. Gibt es auch . Die mache ich eigentlich immer dran. Die 270 cm Variante hat übrigens 2,54 m x 2,25 m Tuchmaß. Als Surfer weiß ich, was ein 5,7 m² Segel ist, und als Statiker kann ich mir die Kräfte ausrechnen... Je nach Windvorhersage nehme ich nur Erdnägel oder eben T-Profil Heringe. Dann brauche ich mir keine Gedanken machen, wenn ich unterwegs bin und Wind aufkommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 21. September 2018 Teilen Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) Eine sehr zu empfehlende Vorgehensweise. Sturmabspannung und Schrägstellung der Markise sind ein muss. Es reicht eine richtige Windböe aus, um Schäden anzurichten. Ich verwende 8mm Spax-Schrauben mit Tellerkopf bis 20cm Länge, die sich komfortabel mit einem Akkuschrauber in nahezu jeden Boden eindrehen lassen. Bilder sind in einem Thread zum Calicave zu finden. Bearbeitet 21. September 2018 von ibgmg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 21. September 2018 Teilen Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welchen Akkuschrauber verwendest du dafür? Reicht ein 12V-Baumarkt-Gerät oder braucht es ein 18V-3-Gang-Dewalt mit 60 Nm? EDIT: Wer die Suche nutzen kann, ist klar im Vorteil 😉 Mein Offtopic hat sich somit erledigt... Bearbeitet 21. September 2018 von Knox16 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 21. September 2018 Teilen Geschrieben 21. September 2018 Ich verwende einen kleinen Makita Akku-Schrauber mit 10,8V Akkus. Den habe ich dauerhaft mit 2 Akkus und Ladegerät im Fahrzeug. Es ist ein 2-Gang Scharuber mit 24 Nm im 1.Gang. Das reicht aus, weniger darf es aber nicht sein. Der Schrauber gerät bei den langen Schrauben an seine Grenzen. Mein großer Makita mit 18V liefert 50Nm und macht das mit links. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wayalife Geschrieben 21. September 2018 Teilen Geschrieben 21. September 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dazu kann ich leider nix beitragen, aber mir ist auch nix Besonderes aufgefallen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jerondil Geschrieben 22. September 2018 Teilen Geschrieben 22. September 2018 Hallo, mich würde noch interessieren ob und wieviel die jeweiligen Modelle die Fahrzeughöhe vergrössern. Falls das der Fall ist, wäre das sicher nicht nur für mich ein fetter Minuspunkt. Grüße! Jerondil Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 22. September 2018 Teilen Geschrieben 22. September 2018 Das Dach ist in Längsrichtung leicht gewölbt. Etwa in der Fahrzeugmitte ist es am höchsten. Meines Wissens ist keine der Markisen dort höher als das Dach. Für die, die die waagerechte Stellung des Cali nicht mögen und ihn hinten höher stellen, so wie es beim Multivan ist, sieht das natürlich etwas anders aus. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
polachris Geschrieben 25. September 2018 Autor Teilen Geschrieben 25. September 2018 Ich habe zwischenzeitlich Fiamma angeschrieben, ob die F45s in der VW Ausführung anders ist, als die herkömmliche F45s. Die Antwort ist: Sie ist nicht baugleich, da einer der Markisenarme anders positioniert ist. Ich meine, mich daran zu erinnern, dass es bei der Thule 5102 genauso ist. Der Arm lässt sich da aber relativ leicht umbauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 25. September 2018 Teilen Geschrieben 25. September 2018 Der Arm über der Beifahreretür muss deutlich verschoben werden, sonst kann die Tür nicht geöffnet werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 28. Februar 2021 Teilen Geschrieben 28. Februar 2021 Moin moin, kurz bevor uns 2020 Corona eingeschränkt hat, habe ich eine Fiama Markise mit einer Markisenseitenwand und einer Rafterstange für die Montage der Seitenwand gekauft. Die Markise habe ich angebaut und einmal(ohne Seitenteil) genutzt. Jetzt hoffe ich, in diesem Jahr wieder mehr reisen zu können. Obelink hatte zur Rafterstange auch noch Installationsmaterial geliefert. Sicher kann mir jemand sagen, wie die Rafterstange am Cali befestigt wird. Bohren möchte ich nicht. Gruss, Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.