Rollerpilot Geschrieben 16. September 2018 Teilen Geschrieben 16. September 2018 (bearbeitet) ... nĂ€mlich mich vorstellen. Ich bin hier auch schon lĂ€nger stiller Mitleser. Nachdem die Kids nun groĂ sind und nach mehreren Sharans und der letzte dann richtig nervte..... stand dann endlich fest: Wir kaufen einen Bulli đ  Das war im Sommer 2017.  Zuerst möchte ich mich bei den Admins und Mods bedanken fĂŒr die Arbeit mit Technik, den vielen BeitrĂ€gen und hin und wieder mit den Usern. Ich rede aus Erfahrung. Ist ganz schön Arbeit, nebenher.  Bevor ich nun loslege muss ich mich gleich outen - wir haben keinen Cali sondern einen Multi. Finden das Forum vom Umgangston her toll und haben auch fĂŒr unseren Multi vor dem Kauf viel herauslesen können.  Geliefert wurde er letztendlich Ende MĂ€rz diesen Jahres und wurde mit viel Bauchkribbeln im nahen Tirol bei dem groĂen Autohaus mit dem Namen S đ Da stellt sich die berechtigte Frage: Warum kein Cali. Tja so genau weiĂ ich das eigentlich auch nicht. Oben schlafen will von uns keiner und nachdem wir noch einen eigentlich neuen Wohnwagen haben (fĂŒr die ganzen langen Urlaube und dem Winter) und eigentlich auch noch einen neuen, nun vierten Roller wollten speziell fĂŒr den Bulli, musste dann doch der Stift angesetzt werden mit dem Man(n) bekanntlich streicht âčïž Das Hubdach trĂ€gt seit dem den Namen Vespa 300 GTS đ  Ja wir haben es schon immer wiedermal biĂchen bereut. Aber wir sind ja noch "jung" und wer weiĂ.......  Aber nichts desto trotz hoffen wir hier nicht gleich rauszufliegen und lesen gerne mit und hoffen auch hin und wieder was beitragen zu können. Momentan ĂŒberlegen wir am Hardcoretreffen 2019 in meiner alten Heimat aufzuschlagen, aber derzeit habe ich einen fixen Termin und weiĂ nicht wie ich das zeitlich hinbringen soll. Aber mal sehen vielleicht doch, fĂŒr eine Nacht đ - wenn der Multi mitmachen darf. Ansonsten stellen wir uns um die Ecke đ€Ł Ich brĂ€uchte aber Starkstrom fĂŒr Frau Rollerpilot wegen der H ......... e  (Dingern mit dem verbotenen Namen đ ). Reicht eine ĂŒberhaupt ?  Was gibts sonst noch ? Wohnen tun wir in der NĂ€he von dem hier bestens bekannten Calimerlin um Ulm herum.  BiĂchen ausgestattet wurde der Bulli bei der Bestellung - mit Allrad, Alu, Standheizung, Sitzheizung, Akustikpaket, Gute Nacht Paket, Rollos, AHK fĂŒr die Wohndose und fĂŒr die Roller die mal hin und wieder mitfahren dĂŒrfen. Im Bus oder hinter dem Bus. đ   Umbau 230 Volt und LadegerĂ€te wurde gleich am nĂ€chsten Tag nach der ĂberfĂŒhrungsfahrt gemacht und noch nie habe ich Frau Rollerpilot so schnell und fast schockierend ins Haus verschwinden sehen, nachdem ich angefangen habe den Bus zu demontieren đ - Aber das Ergebnis zĂ€hlt und der Bulli ist ja wieder ganz heil.   Ancampen waren wir natĂŒrlich schon   und standen beim ersten Mal standesgemÀà im.....   Ansonsten freuen wir uns weiterhin auf viele schöne Urlaube im und mit dem Bulli und natĂŒrlich auch hier mit und im Forum. Die Kategorie Reiseberichte tun uns es an. 2019 planen wir mal 2-3 Wochen Rundreise mit dem Bulli. Mal sehen wohin die Reifen rollen.........       Bearbeitet 16. September 2018 von Rollerpilot 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 16. September 2018 Online Teilen Geschrieben 16. September 2018 Hallo und willkommen.  Sag mal, das Feuerwehrauto da auf dem Bild: Das war nicht zufĂ€llig ein junges PolizistenpĂ€rchen aus dem Bodenseekreis? Mit ausziehbarer HeckkĂŒche und KrĂ€uterbar hinter dem Heckrollo?  GrĂŒĂe Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rollerpilot Geschrieben 16. September 2018 Autor Teilen Geschrieben 16. September 2018 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke. Also Bodensee stimmt schon đ - das waren auf jeden Fall die Eltern und sie sprachen davon dass sie mit den Kindern und jeder kanns nehmen. HeckkĂŒche seitlich im "FeuerwehrgerĂ€tekasten". Supergeil gemacht und sehr nette Leute đ..... von daher ..... könnte das schon passen. Soviel Feuerwehrcamper gibts ja nicht mit FN Kennzeichen đ€Ł Â Wo hast Du die kennengelernt ? Bearbeitet 16. September 2018 von Rollerpilot Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 16. September 2018 Teilen Geschrieben 16. September 2018 Hallo,  Herzlich willkommen bei den CaliverrĂŒckten.  Ich wĂŒnsche euch allzeit gute Fahrt mit dem Bulli und viel SpaĂ hier im Forum bei den Freunden des gepflegten Reisens.  Gruss,  Stephan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 16. September 2018 Online Teilen Geschrieben 16. September 2018 Mmh, neh.  Wir sind 2017 auf Korsika mehrmals einem Feuerwehrcamper begegnet. Der sah genau so aus. Mit der Leiter, der Reling, den Rollos, dem FĂŒhrerhaus. Die "Eigner" waren aber ein frisch verliebtes PĂ€rchen und die hatten ihre KĂŒche zum Heck raus und es war eindeutig das Fahrzeug von ihm. Er hatte erzĂ€hlt, wie lange er nach einem geeigneten Modell gesucht hat und wie er dann alles umgebaut hatte. War sehr chillig umgesetzt, mit Leuchtgebammel und Couch usw.  Als wir sie das letzte Mal bei Calvi trafen, konnte er nicht mal mehr den Motor abstellen. Ihm sei wohl irgend ein Fehler beim Verkabeln seines Ladereglers unterlaufen, was ein sehr schnelles Entladen des Bordnetzes zur Folge hatte. Ich habe diese Seelenruhe und die Unbedarftheit der Beiden damals irgendwie... bewundert. Vor allem, mit so einem Teil die KĂŒstenstraĂe von Nordwestkorsika langzueiern. Sehr sympathisch, aber das waren dann wohl doch andere.  Wahrscheinlich gibt es am Bodensee einen Verband fĂŒr Liebhaber campingtauglicher Feuerwehrfahrzeuge đ "VLCFF Friedrichshafen" oder so.  GrĂŒĂe Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 Hallo Rollerpilot, wir kommen auch vom Multivan. Im Prinzip haben wir auch nur einen Multivan mit Dach. Aber, so ein Dach kann man ja tatsĂ€chlich nachrĂŒsten, wenn es denn irgendwann nötig werden sollteđ. Dann wĂŒnsch ich euch immer festen Grip unter den 8 RĂ€dern. gruĂ Charly 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rollerpilot Geschrieben 17. September 2018 Autor Teilen Geschrieben 17. September 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da mĂŒsste ich mal recherchieren đ Ich meine dass die Eltern hier mir was von einer Ostseetour erzĂ€hlt haben und sie 1 Jahr herumgebastelt haben bis endlich alles lief..... Also vielleicht doch jemand vom Landescamperfeuerwehrverand đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paddelboy Geschrieben 17. September 2018 Teilen Geschrieben 17. September 2018 (bearbeitet) Hallo Rollerpilot, herzlich willkommen. Ich habe auch einen Multivan. Da das Aufstelldach mit unserem Hobby dem Kajakfahren nicht harmoniert. Mit Kajaks auf dem Dach bekommst Du das Dach nicht mehr auf und tÀglich abladen ist mir zu blöd. Aber wer weiss was noch kommt wenn die Kinder groà sind. Gruss Thorsten   You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 17. September 2018 von Paddelboy Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanBavaria Geschrieben 18. September 2018 Teilen Geschrieben 18. September 2018 Hallo Miteinander,  eine kleine Anmerkung bzw Anregung zum Thema "Bus ohne Aufstelldach": da sich bei mir so langsam die Anzahl der Boote auf dem Dach reduziert und unsere MĂ€dels immer mehr ihre eigenen Wege gehen, hatten wir vom T4 Multivan zum T5 Beach gewechselt und möchten das Dach nicht missen. Bekannte von uns haben sich ein Dachzelt geleistet, und je nach dem was ansteht ist eben Dachzelt, Boote oder sonstiges montiert. Man muĂ nicht unbedingt den Bulli aufschneiden, nur damit man "Hochwasser sicher" im OberstĂŒbchen schlafen kann. Das Dachzelt hat auch seine Vorteile: es ist in der Anschaffung gĂŒnstiger, es verbleibt in der Familie wenn der Bulli gewechselt wird, es kann auch auf andere Autos montier werden, usw .. . Ich wĂŒnsch Euch noch viel SpaĂ und allen Bootsfahrern immer eine handbreit Wasser unter dem Boot.  GruĂ Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 18. September 2018 Teilen Geschrieben 18. September 2018 Herzlich Willkommen Ich bin auch aus der Multivanfraktion mit Aufstelldach T3 bis T4 gekommen. Nach 2 "einfachen" T5 Multis war der Wunsch nach Höhenluft und RaumgefĂŒhl so groĂ, daĂ es wieder AD sein musste. Ich habe das richtig vermisst. Was nicht heissen soll, das es sich im MV auch sehr gut campen/reisen lĂ€sst. Aber allein (wir schlafen immer oben) morgens mit đ im Gesicht und freiem Blick aufzuwachen ist unbezahlbar. An- und ausziehen ist auch leichter, man wird ja auch Ă€lter und will es etwas bequemer haben. Denke man sieht sich, wo auch immer. Wobei meine ET4 jetzt erstmal bei meinem Sohn gelandet ist. Er versucht sie zum Laufen zu bringen nachdem sie 9Jahre rumgestanden hat.  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.