-
Gesamte Inhalte
62 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
24 NeutralÜber Rollerpilot
-
Rang
Junior
Persoenlich
-
Biografie
1. Bulli :)
-
Wohnort
Um Ulm herum
-
Interessen
Camping, Rollerfahren, Eisenbahn, Wandern
-
Beruf
Ausreichend beschäftigt :)
-
Stellplatz
-
Fahrzeug
-
Fahrzeug
T6 Multivan
-
Erstzulassung
28.03.2018
-
Fahrgestellnummer
05xxxx
-
Dachform
Standarddach
-
Farbe
Mojawe Beige Metallic
-
Getriebe
6 Gang 4Motion
-
Motor
R4 2.0L CR 110 KW BMT
-
Zugelassen als
PKW
-
Extras
Gute-Nacht-Paket, Akustik-, Licht-u.Sichtpaket, Standheizung, Climatronic, Alu Cascavel, Rollo, AHK, Drehsitze, Sitzheizung, Zuziehhilfen
-
Umbauten und Zubehoer
Calidrawer Heckauszug 800, Outwell Paradise Road, Fiamma F40van in Planung
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Beach Fahrer, zeigt her eure 230V Steckdosen (sofern ihr diese selbst verbaut habt)
Rollerpilot antwortete auf crossmaxs Thema in: T5.2 Bordelektrik
Stimmt. Zuerst von außen (Campingstrom) rein in den FI Schalter und von dort raus und mit der Phase (L1) rein in den 10A Automaten. -
Wenn ich es mir Recht überlege schon Gaga irgendwie .......... Selbst bei Gruppenbilder soll von jedem die Erklärung gem. DSGVO vorliegen - mach das mal mit 80 Leuten an einem Meeting
-
Beach Fahrer, zeigt her eure 230V Steckdosen (sofern ihr diese selbst verbaut habt)
Rollerpilot antwortete auf crossmaxs Thema in: T5.2 Bordelektrik
z.B. der https://www.ebay.de/itm/141937080462 und die 6,3mm Flachsteckhülsen (Standard) mit ner weißen Schutzkappe. Conrad und Co. Z.B.so https://www.ebay.de/itm/10x-Gehause-2-polig-Stecker-6-3mm-Flachsteckhulsen-Flachstecker-Steckergehause/332794957344 -
Rollerpilot folgt jetzt dem Inhalt: Warmwasserheizung mit eingestecktem 230V durchlaufen lassen, Beach Fahrer, zeigt her eure 230V Steckdosen (sofern ihr diese selbst verbaut habt), ZDF Doku Wintercamping und and 3 others
-
Beach Fahrer, zeigt her eure 230V Steckdosen (sofern ihr diese selbst verbaut habt)
Rollerpilot antwortete auf crossmaxs Thema in: T5.2 Bordelektrik
Dito Dito Auch sehr gute Idee. Habe dazu ich die fertigen Sicherungshalter mit dem Deckel genommen wo schon ein Kabel dran ist und dieses dann mit den 6,3mm Steckern erweitert zum Ziel. -
Genau das hätte ich mir auch nicht...... was gibts genialeres
-
Beach Fahrer, zeigt her eure 230V Steckdosen (sofern ihr diese selbst verbaut habt)
Rollerpilot antwortete auf crossmaxs Thema in: T5.2 Bordelektrik
Aus meiner Sicht vollkommen okay. Die 16A bei 1,5mm² sind vollkommen ausreichend. Du hast ja keine 50 m Kabel im Auto verlegt. Ich habs auch so gemacht. Eine von den drei "Klappen" ist 12V die anderen 230 V Landstrom. Wobei ich eine noch "umswitschen" will für den Wechselrichter. Aber mal sehen. -
Sauber 👍 Gute Berichterstattung ! Eine kleine Legende mit den Username hätte ich vorher auch noch haben wollen. Ein paar habe ich erahnen können Und so wie ich es gesagt habe....... die Akkus und die App ......... ich soll an den unbekannten User fragen, woher er die hat, weil haben will mit gleicher Begündung: "Ich bin zur Liebe meins Mannes dabei, ich fahr lieber im Sommer weg" Das sei auch in unserem Hause so Also ..... Anmeldung 2020 hiermit genehmigt
-
Ich warte voller Hochspannung bis heute Abend. Bier ist kalt gestellt im Mal sehen ob meine Frau nach der Sendung nächstes Jahr immer noch dabei sein will Aber wenn Sie appgesteuerte Warmkleidung und Heizdecken vorfindet........ alles kein Thema
-
Erfahrungen im Winter
Rollerpilot antwortete auf Paulchens Thema in: VW California Diskussionen, Infos und Lösungen
Is so 👍 - meine alte Heimat. Ja liebend gerne, aber beruflich habe ich Sa, 23.02. einen Termin und kann den nicht absagen Wenn ich gewusst hätte dass nicht benötigt wird, wäre ich jetzt nach Ehrwald gekommen. Dann eben 2020. Gardaseetreffen ist nun als erstes Treffen fest geplant und Urlaub eingereicht -
Erfahrungen im Winter
Rollerpilot antwortete auf Paulchens Thema in: VW California Diskussionen, Infos und Lösungen
Auch wir waren die Tage das erste Mal im Bulli Winter antesten. Unsere erster Hardcore Test bei dem uns keiner erkennt wenn wir nachts um 2 Uhr tiefgefroren vom Camping nach Hause flüchten müssen, wenn es so wäre. Also los gings: Erst Skifahren dann auf den Campingplatz, wegen Dusche, Trockenraum und Strom. Da wir Wintercamping vom Wohnwagen her kennen ist das nix neues für uns. Im Bulli jedoch schon . Skekptisch waren wir auch mit unser WWZH Standheizung. Aber nur anfangs. Nachts hatten wir Minus 12. Ging aber alles prima. Klar waren die Scheiben innen dann gefroren, also hinter den Thermomatten, aber das taut auch schnell wieder auf. Standheizung war etwas blöd. Denn diese läuft ja die bekannten 120 min. Die Programmzeiten kann man pro Tag nur 1x programmieren und nicht 3x am gleichen Tag Also das erste Mal vor 24 Uhr programmiert dass die 120 min durchlaufen und dann am nächsten Tag wieder und dann das dritte mal eben mit der DanHag GSM Steuerung per App Timer. Aber auch das sollte nicht so richtig wohlfühlmäßig klappen, denn jedes Mal wenn die Standheizung neu startet, geht diese auf 22 Grad und Automatikgeschwindigkeit mit der Lüftung (Klimatronic). Heißt: Es wird sauwarm in der Kiste . Okay für meine Frau nicht und die schlief auch sehr zufrieden, aber ich lag dann irgendwann ohne Decke da und bin trotzdem "schier verreckt". Also Standheizung dann nachts um drei ausgemacht und den Heizlüfter angeschaltet, das war dann richtig kuschelig und angenehm und wir schlummerten ewig. Also nächstes Teil: Ecomat 2000 - hab ich schon auf der CMT angesehen. Oder muss mal schauen ob man die Starttemperatur dieser Heizung nicht anders programmieren kann. Mal sehen. So oft schlafen wir auch nicht im Bulli. 1x im Winter. Die Wohndose haben wir ja auch noch. Was uns am Bulli echt gefällt, ist das Platz echt in der kleinsten Hütte ist und irgendwie hat der ein geniales Raum/Umbaukonzept. Echt genial. Multi eben Also wird weiter ausgebaut, Hecktaschen kamen die Tage von der CMT Bestellung und im Frühjahr kommt noch die Markise ran und natürlich der Ecomat 2000 wird bestellt ......tja und der Ehrwalder Monster Mission 2020 steht nun auch nix mehr im Weg Anbei unsere Impressionen -
Nun das mag ja durchausrichtig sein. Aber ich würde das mal prüfen lassen. Den m.E greift eine Hausratversicherung mit Fahrradzusatz auch dann, wenn ein vorrübergehender auswärtiger Aufenthalt des versicherten Gegenstandes, Beispiel im Urlaub, vorliegt. Auch hier dürfte es Sonderregelungen geben hinsichtlich der Länge des Urlaubs. Ein 6 monatiger dauerhafter Auslandsurlaub dürfte da nicht mehr abgedeckt sein. Zumindest ist das bei meiner Hausrat mit Rad so. Weil so wie Du das bei deiner Versicherung schreibst, darfst Du ja quasi nicht mal vom Rad absteigen . Und was machst Du am Supermarkt ? Reinfahren oder das Rad in den Einkaufwagen legen . Ein Rad nur zu versichern wenn es im Auto ist, also bei aller Liebe. Darf ich dann mit meinem Rad nicht in die Berge fahren wenn ich nur einen VW UP mit Heckträger habe oder verzichte ich dabei auf den Versicherungssschutz? Was meint denn deine Versicherung mit dem "Nur im Auto versichert?" Zu jeder Zeit ? Nur zur Nachtzeit ? Wobei Nachtklauseln zumindest in Deutschland fast gar keine Versicherung mehr hat. Das würde ich mal ganz kritisch gegenfragen und das ganze schriftlich fixieren. Vielleicht solltetst Du a) eine neue Versicherungsgesellschaft suchen oder b) eine Fahrradzusatzversicherung abschließen. Dazu würde ich bei den hochwertigen Rädern auch raten. Im Diebstahlsfall ist das Fahrrad dann versichert wenn das Fahrrad durch ein eigenständiges und dem Wert des Fahrrads entsprechendes Fahrradschloss gesichert wurde. Hierbei empfehlen sich insbesondere Zweiradschlösser, die durch die unabhängige Prüfinstitution VdS anerkannt sind. Der Schutz gilt normalerweise auch nur dann, wenn das Fahrrad an einem juristisch formulierten ortsfesten Gegenstand angeschlossen ist. Darunter versteht man Laternen, Fahrradständer und bauartähnliche Dinge. Am besten vielleicht ein Bild machen beim abstellen. Dann hast Du deine Vorsorgepflichten auch alle erledigt und auf die wirds immer ankommen wenn geprüft wird. Heckträger etc halte ich tatsächlich auch für sehr fragwürdig im Schadensfall, denn der ist nicht ortsfest sondern ortsveränderbar und durch seine Materialien (Alu) sehr einfach zu knacken im Gegensatz zu einer Laterne. Eher dann die Anhängerkupplung mit der Öse (sofern vorhanden) oder doch die Felgen am Auto. Aber am Stellplatz hat es vielleicht auch eine Laterne. Aber immer die Vorraussetzung eines dem Fahrradpreis entsprechendem geprüften Schlosses berücksichtigen, dann dürfte da meines Erachtens nach auch nichts schief gehen. Aber eigentlich sind wir jetzt total ..... vielleicht kann man das auch akkoppeln.
-
Empfehlung Staukisten Kofferraum California Ocean
Rollerpilot antwortete auf christianbarths Thema in: T6 Diskussionen, Infos und Lösungen
Foto: Ja Die Sitzbank ist auf dem Foto ganz nach hinten zum CaliDriver 800 geschoben. Stört? Nein überhaupt nicht.- 22 Antworten
-
- california ocean
- heckauszug
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Unser neues Zuhause
Rollerpilot antwortete auf gerald8045s Thema in: Kastenwagen und andere WoMo außer VW Tx
Hallo Klaus ! Top Idee. 👍 Frage: Diese verschiebbare Konstruktion..... kannst Du da mal bitte ein Detailbildchen einstellen ? Sind das kleine Rollen die seitlich im Profil verschraubt sind und die Arretierungsgriffe mit einem ebenfalls im Profil verlaufenden Alublock ? Würde mich interessieren und bringt mich auf eine gute Idee. Danke schon mal und echt interessante Geschichte. Weiterhin viel Spaß ! -
Warmwasserheizung mit eingestecktem 230V durchlaufen lassen
Rollerpilot antwortete auf Cinemaxs Thema in: T6 Wasserzusatzheizung - Zuheizer
Mit den 120 min..... sehe ich das richtig Du hast die WWZH? Aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten. Entweder Batterie leer oder der Tank ist auf Reserve, dann geht die Heizung auch nicht mehr an. War's wenigstens schön warm ? Ich möchte die Tage zum Skifahren mit dem Bulli. Blüht mir dann auch noch. Allerdings möchte ich an Strom. -
Empfehlung Staukisten Kofferraum California Ocean
Rollerpilot antwortete auf christianbarths Thema in: T6 Diskussionen, Infos und Lösungen
Eben angeschaut...... sieht mir auch sehr vernüftig aus.- 22 Antworten
-
- california ocean
- heckauszug
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: