Zum Inhalt springen

Frage zur Entfernung der Bodenschienen


splatterspace

Empfohlene BeitrÀge

Servus zusammen, 

 

heut hat es mich geritten und ich hab kurzer Hand die Dreierbank ausgebaut und angefangen die Abdeckungen der Bodenschienen zu entfernen um mir einen anderen Bodenbelag zu verlegen. 

 

So weit so gut, wenn man mal herausgefunden hat wo die Haltenasen sitzen geht das ruckzuck. 

Probleme hab ich allerdings bei den Ă€ußeren schienen denn dort komm ich nicht ran weil die RadkĂ€sten im Weg sind. 

Hat mir jemand einen Tipp wie ich diese am besten lösen kann? 

 

Vielen Dank & GrĂŒĂŸe 

Splatter 

 

IMG_20180729_134642.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo Splatter,

die Aluschienen werden ja von so Art Blechklammern gehalten, die im Abstand von ca. 40cm an die eigentlichen Sitzschienen angeheftet sind. Wenn du mit einem flachen, lĂ€nglichen Hebel (z.B. ein schmaler Stechbeitel) von den Enden der Aluschiene parallel zwischen Aluabdeckung und Sitzschiene reinfĂ€hrst mĂŒsstest du die Aluschiene vom Ende her hochhebeln können. Es klappt mit einem vorsichtigem Ruck nach oben, die Schiene muss sich aus der Klammer befreien können, wenn du erst mal einen Anfang hast geben die anderen Klammern aufgrund des lĂ€ngeren Hebels von alleine die Schiene frei.

 

Viel Erfolg und viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Danke Jochen, die Klammern sind lokalisiert. 

Ich bekomme die ersten drei klammern gelöst, komme aber dann nicht mehr ran. 

Ich hab das GefĂŒhl die schiene zu verbiegen wenn ich noch mehr Kraft/Hebel aufwenden. 

 

Gruß 

Splatter

Link zu diesem Kommentar

Hallo Splatter,

ich habe dir noch mal ein paar Detailbilder der Klammern von der Seite gemacht, vielleicht hilft es damit du siehst, welchen Widerstand du ĂŒberwinden musst.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Die Bilder mit Aluschiene sind

a) eingehakt

 

 

b) grad "ĂŒber den Klemmpunkt"

 

 

c) ausgehakt, frei

Ich denke, es geht nur mit einem kurzen, beherzten Ruck und gleichzeitigem höchstmöglichern Druck der Aluschiene quer in Richtung Sitzschiene.

 

Viel Erfolg!

 

Gruß

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr eure Hilfe und die Fotos. 

 

Es hat leider nicht funktioniert. 

Mit viel Ruck hab ich auch noch einen weiteren Clip lösen können aber dann biegt sich die Aluleiste an der Stelle an der unten eine kleine Aussparung ist und die letzten 2 clips wollen ums verdecken nicht nachgeben. 

 

Ich hab jetzt die Ă€ußeren Schienen drin gelassen und an den RadkĂ€sten den Bodenbelag weggelassen. 

Dort sitzt sowieso immer die Dreierbank, also nie im sichtbaren Bereich. 

 

GrĂŒĂŸe 

Splatter

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Hallo,

 

ich bin aufgrund eines Tipps auf diesen Thread gestoßen.

Ich (wir) 😉 wollen auch den Bodenbelag tauschen.

Wie hast Du es gemacht, splatter, den alten Belag raus oder darauf verlegt?

Wie stark ist der Belag von der Dicke her?

Und was wĂŒrdest Du nach einem halben Jahr vielleicht anders machen?

 

Danke schonmal fĂŒr die Antwort!

 

Gruß

Oliver

Link zu diesem Kommentar

Servus Oliver,

 

ich hab den neuen Boden nach dem entfernen der Schienen einfach auf den Standard Boden drauf gelegt. Man merkt nichts von der Struktur des original Bodens.

Richtung der Schienen ist da genug Platz.

Wenn du mal mit den Fingern beherzt neben den Schienen den Boden nach unten drĂŒckst spĂŒrst du den Spalt.

Man könnte "theoretisch" den Boden auch ohne die Schienen zu entfernen darunter schieben, ohne Schienen ist es allerdings viel angenehmer

und man kann die Löcher fĂŒr die Schienen gemĂŒtlich vor Ort einschneiden.

 

Mein Boden hat ca 2mm stark und ist von Hornbach. 

 

Was ich anders machen wĂŒrde?

Evtl an manchen Stellen mehr zugeben im Zuschnitt, da sich CV Böden noch minimal zusammenziehen wenn sie nicht mehr vom Transport straff aufgerollt sind.

...aber die Stellen an denen es knapp ist kenne nur ich 😎

...sonst alles tutti.

 

Gruß splatter

 

PS: hier gibts auch noch n paar tipps: https://www.caliboard.de/topic/14512-kĂŒchenmodul-eigenbau-beach-3erbank-maße/?page=5

 

Ich hab immer noch ein geeignetes StĂŒck CV Boden ĂŒbrig welches fĂŒr den Beach und den Coast/Ocean locker reichen wĂŒrde. Bei Interesse im Raum Stuttgart ;) ...melden.

 

 

Bearbeitet von splatterspace
Link zu diesem Kommentar

Sieht cool aus.. wie lange hat es den gedauert der Tausch... bin aus Stuttgart 😇

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...so n guten Nachmittag und 2 Bier hat es schon gedauert.

Man muss halt hinten alles rausnehmen Bank / Multiboard, etc und dann mit den Schienen "kĂ€mpfen" 😁

der RĂŒckbau geht dann allerdings schneller.

 

Gruß splatter

Bearbeitet von splatterspace
Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die Antwort und den Link, splatter!

Ich werde mir das mal angucken, wie ich das bei mir umsetze. Der WAF steigt hierdurch gewaltig!😁

Ich bin noch am Überlegen, ob ich den Originalboden rausnehme, um ĂŒber eine DĂ€mmung mehr Ruhe und WĂ€rme im Innenraum zu bekommen oder ob ich ihn drinnen lasse fĂŒr einen RĂŒckbau bei eventuellem Verkauf.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich denke um das zu bewerkstelligen 

mĂŒsste man die Seitenverkleidungen entfernen. Das ist im Vergleich ein sehr hoher Aufwand. 

 

Gruß splatter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

? 

Link zu diesem Kommentar

Women Acceptance Factor

Link zu diesem Kommentar

😂👍

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Guten Abend :)

ĂŒberlege auch den Boden zu tauschen und möchte, bevor ich den Innenraum im unteren Bereich zerlege, herausfinden wie dick ein neuer Boden sein darf.

Was denkt ihr oder habt selbst gemessen, wie dick ist dieser graue Originalboden und kommt darunter eine TrÀgerplatte zum Vorschein?

Aus welchem Material könnte diese TrÀgerplatte sein?

 

Mein Vorhaben wÀre, falls original Boden und TrÀgerplatte eine entsprechende Dicke besitzen:

(-Innenleben entfernen, inkl Schienen)

-Boden raus

-TrÀgerplatte raus

-alte TrĂ€gerplatte als Schablone fĂŒr neue, dĂŒnnere TrĂ€gerplatte benutzen

-passendes Massivholzparkett auf TrÀgerplatte verkleben (entweder im Bus oder erst TrÀgerplatte mit Parkett verkleben)

-RĂŒckbau Schienensystem

 

Über Tipps von eurer Seite wĂ€re ich sehr dankbar!

Schönen Abend noch.

 

Gruß Ger

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    MR1510 shelvis Matse florioso RaphaelL Californiaflitzer pembagelu Piwi83 AlexClimber Bullialarm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.