Zum Inhalt springen

Brandrup Potti-Wanne


ProjektBodo

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich bin grad noch ein bisschen am AusrĂŒsten, und schau mich grad nach Potti-Lösungen um. Das Porta-Potti unterm KĂŒchenschrank (und vielleicht noch n selbstbau-Rollo oder so davor, um Nahrungs-Aufnahme und -Abgabe psychologisch besser zu trennen...) find ich ne sympathische Lösung weils ordentlich verrĂ€umt ist. Da wir nur zu zweit sind, sollte es sich platzmĂ€ĂŸig hoffentlich auch ausgehen.

 

Hab jetzt gesehen, dass Brandrup da ein tolles maßgeschneidertes Halterungs-Set anbietet. Finde es schon attraktiv das Potti passgenau verstauen zu können, und der Auslaufschutz ist sicher ne gute Idee. Aber: die rufen ĂŒber 180€ dafĂŒr auf - bei Obelink kostet das gleiche PortaPotti 335 Qube gerade mal 90€.

 

FĂŒr mich sieht das Brandrup Teil aus wie ne einfache Plastik-Wanne. Maßgeschneidert zwar, aber jetzt nicht speziell hochwertig, und nicht grad 90€ Aufpreis wert...

 

Wie habt ihr das gemacht? Brandrup-Wanne trotz dickem Aufpreis?

Ohne Wanne das PP335 direkt in den Schrank? Klappert das recht, oder gehts schon?

Oder habt ihr eigene Halterungen/Auslaufschutzlösungen improvisiert?

 

Danke fĂŒr Tips!

Alex

 

Link zu diesem Kommentar

Wir sind mit zwei großen Hunden unterwegs, deshalb ist die FlĂ€che im Wohnbereich wertvoll. Deshalb haben auch wir das PP in der Barandup-Wanne im KĂŒchenschrank. Ist zwar , wie alles von Brandrup , nicht billig aber top. Außer der Wanne ist noch ein Gurt dabei, um das Potti besser heraus ziehen zu können Der ist innen gummiert damit er nicht abrutscht. Ich habe das Set damals umbenutzt gebraucht gekauft. Leider war der Gurt nicht dabei. Ich musste ihn dann bei Brandrup fĂŒr 30€ nachkaufen, da ich nichts vergleichbares gefunden habe.

Wenn du die beiliegende Chemie gleich dem SondermĂŒll zufĂŒhrst und stattdessen Bigsan-Kristalle und Citrusduft verwendest, riecht auch nichts nach Chemieklo. Um das SpĂŒlwasser keimfrei zu halten, gebe ich das selbe Mittelchen dazu, wie im Trinkwasser.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Ich habe das Plumps - Potti im Schrank.

Mit Brandrup - Wanne ist das da wunderbar fixiert 

und daneben ist noch ein Fach fĂŒr Zewa, Klopapier und  SanitĂ€rkristalle.

Mit dem Brandrup - Gurt kann man den Pott prima herausziehen,wenn's prÀssiert.

 

Den Regalboden habe ich in der Höhe entsprechend versetzt

und zur "Tarnung" einen Vorhang aus Alcantara angeklettet.

 

Ich hab' mal schnell zwei Bilder gemacht.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Bin mit dieser Lösung seit vielen Jahren sehr zufrieden.

Das einzige, was manchmal das herausholen vezögern kann,

wenn,s prĂ€ssiert, ist der schlafende Merlin.😀

 

 

Und schlafende Hunde soll man ja bekanntlich nicht wecken...:sarkasmus:

 

verregnete GrĂŒĂŸe von d'r Alb 'ra,

 

Stephan 

Link zu diesem Kommentar

Hi Andre

 

danke fĂŒr die Tipps!

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ah, auf den Fotos sieht das wie so ein labbriges Plastikteil aus, auf dem man normalerweise nasse Wanderschuhe vor der TĂŒr parkt. Aber das hört sich ja jetzt schon solider an.

 

Das mit den Bigsan-Kristallen hatte ich schon mal gehört und bin dankbar fĂŒr den Tipp, ich kann den Geruch von diesem Chemiklo-Zeug

echt nicht abÂ đŸ€ą. Das Dr. Keddo Zeug ist auch nicht so giftig oder so, dh es kann nach ZufĂŒhrung zu seiner Zweckbestimmung einfach ins Klo, oder?

 

Und was tust Du ins Trinkwasser? Silberionen, oder was "hÀrteres"?

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Alex

Link zu diesem Kommentar

Hi Stephan,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na das hört sich ja mal positiv an - genau wie Andre auch schon schrieb. Ist also wohl nicht so windig wie's aussieht, das Teil!

 

Wie hast Du den Boden denn erhöht? Ich dachte, mit dem Qube 335 passts ohne was umzubauen?

Das mit dem Vorhang gefÀllt mir. Eine viel einfachere Lösung als das Rollo, das mir vorschwebte. Einfach ist gut, das hat ne höhere Chance am Ende umgesetzt zu werden bevor 100 andere Ideen durchs Hirn wehen...

 

An scheena Gruaß rauf auf'd Alb! Mia war'ma heit drunt am Strand, a rechte Hitz hats ghabt, aber mitm Wind ganga'd scho.

 

PS: Merlin ist mir sympathisch

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn das Wasser lĂ€ngere Zeit ÂŽdrin bleibt, nehme ich Mikrosept von Dr. Keddo. Bei grĂ¶ĂŸerem Durchsatz, z.B. auf Urlaubsreise, verzichte ich darauf. Wenn das FlĂ€schchen irgendwann mal alle wird, werde ich sehen, was die neuesten Erkenntnisse sind. Bis dahin bleibt es dabei.

Die Wanne ist schon aus recht dĂŒnnem Material, durch die tiefgezogene Form und eingelegt in den Schrank ist das aber absolut stabil.

Über dem Potti habe ich eine zweite original Schublade eingebaut.

Link zu diesem Kommentar

So, PortaPotti ist jetzt da, hab mich aber dann doch fĂŒr das nackige entschieden: das war bei Obelink grad echt gĂŒnstig, und wir sind uns schlussendlich noch nicht so ganz Sicher, was damit passieren soll: wie geplant in den Schrank damit, oder finden wir das nicht doch zu eklig, und es wandert nach hinten, wo es auf Notfall-EinsĂ€tze wartet..

 

Das ist irgendwie echt seltsam: da steht das PortaPotti nigelnagelneu noch mit Abziehfolien im Wohnzimmer, und irgendein Stimmchen in mir sagt “Da steht n Klo im Wohnzimmer. Brr. Komisch”. Ich schau meine Frau an, und ihr Blick sagt “Da steht n Klo im Wohnzimmer. Iieeegitt.” Unsere Blicke treffen uns, und wir fangen an zu kichern 😂. Da sitzt die PrĂ€gung aller Ratio zum Trotz echt tief...

Mal schauen, wie sich das einspielt.

 

Oh, und danke nochmal fĂŒr den Mikrosept Tipp! Ist jetzt im Tank :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Jaja, am Plumps - Potti scheiden sich die Geister...fĂŒr den einen eines der wichtigsten Zuberhörteile im Cal, fĂŒr ander wieder ein no-go.

DarĂŒber gab es hier schon jede Menge Diskussionen.

 

Das spielt sich spĂ€testens dann ein, wennÂŽs draussen regnet, stĂŒrmt und schneit, keine Keramikabteilung und kein GebĂŒsch weit und breit, und sich ein gewisses BedĂŒrfnis ankĂŒndigt...xD

SpĂ€testens dann werft ihr alle Bedenken ĂŒber Bord und seid froh, dass das Ding dabei ist.😜

 

Übrigens, ist an dem Plumps - Potti nix ekliges.

Das Ding ist absolut dicht und mit den SanitÀrkristallen (im Gegensatz zu anderen ChemiezusÀtzen) auch völlig Geruchsneutral.

Ich versteck das Ding jedenfalls lieber im Schrank, als dass es offen im Bus steht.

Es gibt ja aber auch da zur Tarnung den Überzieher "Calipotti" im Calishop.

 

Hinten im Kofferraum? WÀr mir zu umstÀndlich, wennŽs prÀssiert...

 

Übrigens...der Cali ist meines Wissens das einzige Reisemobil,

in dem man auf dem Potti sitzend, Kaffe kochen kann und (tiefschwarze Scheibenfolierung gegen Einblicke von draussen empohlen)

dabei auch noch die Aussicht auf die Umgebung geniessen kann...:sarkasmus:

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hi Stephan,

 

ja Potti-Threads gibts genug, da kann man gar vortrefflich diskutieren... 

Dass es eigentlich nicht eklig ist, ist klar - es stand ja frisch ausgepackt im Wohnzimmer! 😂

(Und sowieso sind die SpĂŒlschwĂ€mme in der KĂŒche objektiv hundertmal gefĂ€hrlicher)

Ich glaub das ist echt so ne Kopfsache: Dieses StĂŒck Plastik ist ein Klo, also hat es eklig zu sein (sagt das Stimmchen). Da isses Wurst (sorry đŸ€Ł) ob’s ein PortaPotti ist, ein FarbkĂŒbel mit Sitz, oder ein sophisticated Klappklo mit Hightech Gel in teuren hermetischen Doppel-Beuteln. Das eine ist halt kompakter, das andere billiger usw, aber das Kopfkino bleibt.

Solange bis man sich dran gewöhnt hat, dann isses einfach normal - und praktisch :). Und drum fĂ€hrts trotz der initial-Reaktion mit. Erstmal als Notfallplan, mal schauen wie sich’s entwickelt.

Was mir grad noch dran erinnert: ich brauch ja noch nen Klappspaten 😉

 

Cheerio,

Alex 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

đŸ˜‚đŸ€ŁđŸ˜‚

comedy gold!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Mitnichten...bei geeignter Stellplatzlage

geht das sogar mit offener SchiebetĂŒr.😀

Heute morgen , Ausblick direkt vom Plumps - Potti 

ĂŒber den Eldekanal auf Dömitz...😎

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

entspannte GrĂŒĂŸe,

 

Stephan 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

😂👍

Link zu diesem Kommentar

Also die Wanne ist schon Top, allerdings kann man sie auch einzeln bekommen. Ich glaube das waren so 50 Euro beim VW HĂ€ndler. Zusammen mit einem Porta Potti von Obelink immer noch deutlich gĂŒnstiger als Brandrup komplett. Und den Gurt habe ich aus einem Koffergurt zusammen genĂ€ht (nĂ€hen lassen).

Link zu diesem Kommentar

Ah, super, danke Fonic fĂŒr den Tipp!

Alex

Link zu diesem Kommentar

Hallo Alex,

 

statt der Wanne kann ich dir auch diese Lösung empfehlen:

 

Wir haben sie nachgebaut und nutzen sie seit 2 Jahren. Wir sind davon noch immer sehr angetan. 

 

Stefan

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    Waschko elswood Musicfan haaner BulliRheingau Zabaione
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.