Bauberz Geschrieben 3. August 2018 Teilen Geschrieben 3. August 2018 Die LED wechselte nur immer von grün (Kompressor an) auf orange (Kompressor aus) Erst bei Low arbeitet der Kompressor lange auf grün. Und die Batterie ist neu und sollte voll sein. (1700km auf dem Tacho) Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 3. August 2018 Online Teilen Geschrieben 3. August 2018 (bearbeitet) Ouh, Du hast Recht mit dem Abschalten, sorry. Ja das ist teilweise leider auch mit rappelvoller Batterie so. Die Steckdose hinter dem Fahrersitz ist mit einem sehr optimistisch ausgelegten Leiterquerschnitt angeschlossen. Dies führt bei Verdichteranlauf zum Spannungsabfall und dies führt dann zur Abschaltung. Einige User hier berichten, dass dieses "Phänomen" an der Steckdose bei der Sitzbank beifahrerseitig nicht auftritt. Einige haben Steckdosen mit entsprechendem Querschnitt und kurzen Leitungswegen direkt in die Verkleidung der Fahrersitzkonsole gebaut, was ich persönlich für eine gute Idee halte. Bearbeitet 3. August 2018 von radlrob Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bauberz Geschrieben 3. August 2018 Teilen Geschrieben 3. August 2018 Okay danke. Die andere Dose finde ich jedoch sehr unpraktisch, da das Kabel dann quer durch den Wohnraum geht. Und neue Dosen kommt erstmal nicht in Frage.. Welche Nachteile habe ich, wenn ich sie auf Low an der B-Säule betreibe? Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 3. August 2018 Online Teilen Geschrieben 3. August 2018 Jub, das ist natürlich keine Dauerlösung mit der anderen Steckdose. "Low" hat erst mal keine Nachteile. Aber ab einer gewissen Standzeit ohne Nachspeisung schaltet die Box, sorry: der Kompressor, dennoch ab. Was ja herstellerseitig auch so gewollt ist. Du könntest auch die original verbaute Steckdose hinter dem Fahrersitz mit neuen Anschlussleitungen versorgen. Falls es ein Leasingfahrzeug ist, würde auch eine Steckdose "freifliegend" an einem Kabel direkt an der Batterie (mit Sicherung in unmittelbarer Polnähe) eine Möglichkeit sein. Sieht halt nicht so schön aus. Da ich das gleiche Problem hatte, habe ich mich bei unserem Bus dazu entschieden, eine zweite Bordbatterie einzubauen, dazu eine neue Steckdose und Solareinspeisung ähnlich der ibgmg-aka Caliboard-Solaranlage. Funktioniert einwandfrei und ist den Aufwand IMHO definitiv wert. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. August 2018 Teilen Geschrieben 14. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wem das noch zu viel Aufwand ist: Ich habe vom Anschlusskabel den Stecker abgeschnitten und direkt an die Bordbatterie unterm Fahrersitz angeschlossen. Plusleitung natürlich mit Sicherung. Wenn man die Box mal in einem anderen Auto nutzen möchte: Es gibt die You do not have the required permissions to view the link content in this post. , oder man nutzt vernünftige Steckverbinder (z.B. ) um den Abgeschnittenen KFZ-Stecker wieder dran zu machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.